Buch gegen das Jammern ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    Buch gegen das Jammern ...

    Hallo Leute,

    ich möchte Euch heute mal ein Buch vorstellen.

    Es heisst "Weihnachten aus schwerer Zeit", erhaeltlich durch den
    Volksbund Kriegsgraeberfuersorge e.V.

    Ich hoere leider viel zu oft in meiner Umgebung das Gejammere, alles wird teurer, sch..ss Politik etc. bla bla.

    All denen empfehle ich mal o.g. Buch. Man findet viele Weihnachtsgeschichten von Soldaten an der Ostfront, den Hinterbliebenden zu Hause, Nachkriegszeit etc. Teilweise sehr bildlich und schockiered geschrieben, aber auch irgendwie schoen zugleich. Damit man mal wieder ein Gespuehr dafuer bekommt, wie gut es uns doch eigentlich geht und wie froh wir sein duerfen, in Frieden zu leben.

    Es sind Kurzgeschichten, eignen sich also auch zum Vorlesen für Kinder. (Die nicht all zu harten Brocken.) Es ließt sich sehr locker, aber mit pickelharter Wahrheit im Hintergrund.

    Ich kann das Buch waermstens empfehlen, auch mal als Literatur in der Mittagspause. Ein Buch, das wach ruettelt und zum Nachdenken/Besinnen anregt, ob es bei uns wirklich sooooo schlimm ist, wie man immer in den Medien nahezu jeden Tag einsuggeriert bekommt....

    Gruesse


    Christoph
    Zuletzt geändert von Profitaenzer; 14.11.2005, 23:37.
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • A4 Rakete
    Heerführer


    • 14.03.2005
    • 1432
    • NRW

    #2
    Wie wahr, wie wahr!!!

    Klasse,klingt sehr interessant.


    Gruss A4 Rakete
    semper prorsum - numquam retrorsum

    Kommentar

    • Biker
      Geselle


      • 06.10.2005
      • 72
      • Schleswig Holstein
      • IDX-Pro-Turbo

      #3
      Dem kann ich nur zustimmen.
      Wir leben doch im Luxus.
      Suchet so werdet Ihr finden,oder auch nicht !

      Kommentar

      • Phobos
        Heerführer


        • 04.06.2005
        • 1290
        • Magdeburg
        • F2

        #4
        Gutes Buch

        hi Profitänzer,
        ich höre gern bei solchen Geschichten zu und ich lese auch sehr viel. Aber es gibt für mich wenig Gründe mich in meine Ecke zu setzen und zu sagen: " Ach ja, wie gut das wir heute leben, früher ging es den Leuten schlechter...".
        Warum?
        Ziehe ich den Umkehrschluss, dann müsste ich ja auch sagen müssen: " Lass es mir mal heute ruhig beschissen gehen, morgen, ja morgen wird alles besser...".
        Das riecht mir zu sehr nach dem Herrn da oben. "Ihr kommt alle mal in den Himmel, aber vorher müsst ihr erst einmal leiden".
        Definitiv konnte ein Urmensch oder ein Bewohner des Mittelalters gar nicht wissen wie gut oder schlecht er im Gegensatz zu heute lebt, er lebte unter seinen Verhältnissen ebenso gut oder schlecht wie wir heute. In 200 Jahren wird man mal mitleidig über uns grinsen...
        So wie wir heute leben, dass haben wir uns, du dir, ich mir, wir alle uns doch selbst erarbeitet. Wenn da gewisse Leute meinen dein Standart sei zu hoch sollte man solchen Leuten schon gehörig auf die Finger schauen. In den meisten Fällen wird wohl wessen Standart selbst stillschweigend erhöht?

        Kommentar

        • ausbilderin
          Lehnsmann


          • 06.04.2004
          • 39
          • südlich der Elbe
          • MD 3009

          #5
          Es kommt doch gar nicht darauf an, was man alles (materielles) hat, sondern mit wie wenig man zufrieden sein kann. In 100 Jahren wird man darüber lachen, wie die Leute heute Vitamine und Mineralstoffe in Tablkettenform in sich reinfressen, nur weil sie glauben, dass sei gesund. Früher war ein Aderlass und Kamelscheisse in der Wunde auch gesund, die Zeiten ändern sich, stetig.

          LG
          Sanna
          Wer guten Glaubens spricht, der lügt nicht - der irrt höchstens.

          Kommentar

          Lädt...