Wieder gibt es was neues von unserem Sponsor www.vimudeap.de
Thomas geht wieder einen Schritt weiter und hat dieses Mal eine DVD gemacht. So kann man auch der Oma mal zeigen wo man sich rumtreibt
Ich durfte mir das ganze schon vorher anschauen und gebe den Tipp: Kauft Euch das Ding!
SDE User bekommen das ganze Versandkostenfrei für 14,90 €
Ein paar Infos:
Malachit / Komplexlager 12 (Volume 4)
Die geheime Stollenanlage in den Thekenbergen bei Halberstadt/Harz
Inhalt/Extras:
Darstellung der Geschichte der Stollenanlage, zweisprachige Beschreibungstexte des Bunkerexperten Paul Bergner zu den Räumen und Anlagen, interaktive Karten, 360º Rundblicke, zuschaltbare Visualisierung der Aufnahmeperspektive, On-Screen-Navigation
Beschreibung
In den Thekenbergen bei Halberstadt wurde gegen Ende des 2. Weltkrieges eine Stollen-anlage für die Herstellung von Flugzeugtriebwerken gebaut. Das Stollensystem mit dem Decknamen „Malachit“ wurde ab April 1944 durch Häftlinge des KZ Langenstein-Zwieberge, einem Außenlager des KZ Buchenwald, unter unmenschlichen Bedingungen errichtet. Aufbauend auf den Resten dieses untertägi- gen Rüstungsbetriebes wurde das Stollen-system in den 1980er Jahren zum NVA Komplexlager 12 ausgebaut.
Die mit historischem Bildmaterial angereicherte Intro-Sequenz bietet einen Abriß der Geschichte der Anlage vom Bau, über die Nutzung durch die NVA bis zur heutigen Situation - einem Objekt in Privatbesitz. Dabei wird auf die einzelnen Phasen ohne Nutzung ebenso wie auf die Arbeit der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge eingegangen.

Ein Rundgang zeigt die wichtigsten Bereiche der Stollenanlage in 360º Rundumblicken und Einzelbildern in ihrem heutigen Zustand. Die zweisprachigen Bildbeschreibungen des Bunkerexperten Paul Bergner geben Auskunft über die Funktion der Räume und Anlagen. Der Wechsel zu den Menüs erfolgt durch eine On-Screen-Navigation. Die jeweilige Aufnahmeperspektive in Bezug zum Grundriß ist über die zweite Kameraspur abrufbar (Taste Kamera/Angle auf der Fernbedienung).

Die integrierten interaktiven Karten ermöglichen die zielgerichtete Navigation durch die einzelnen Bereiche bis zum jeweiligen Aufnahmestandpunkt.

Weitere Extras, wie etwa die abschaltbare Kommentarstimme, stehen für hohen Bedienkomfort und individuelle Rezeptionsmöglichkeiten.
Hinweise zu den Besichtigungsmöglichkeiten der Stollenanlage und der Gedenkstätte runden das Informationsangebot ab.
1. Auflage, Edition Vimudeap, Berlin 2006
ISBN 10: 3-9810920-0-7
ISBN 13: 978-3-9810920-0-4
Technische Daten:
DVD-Video, 4:3, Pal, 30 min, Multiangle, dolby digital, Audio und Menüs zweisprachig (deutsch/english)
Weitere Vorschauen könnt Ihr euch unter http://www.edition-vimudeap.de/volume4/ ansehen.
Bestellungen bitte wie immer an mich, ich leite es dann weiter, hat immer gut und schnell geklappt.
empfehlenderweise
Markus
Thomas geht wieder einen Schritt weiter und hat dieses Mal eine DVD gemacht. So kann man auch der Oma mal zeigen wo man sich rumtreibt

Ich durfte mir das ganze schon vorher anschauen und gebe den Tipp: Kauft Euch das Ding!
SDE User bekommen das ganze Versandkostenfrei für 14,90 €
Ein paar Infos:
Malachit / Komplexlager 12 (Volume 4)
Die geheime Stollenanlage in den Thekenbergen bei Halberstadt/Harz
Inhalt/Extras:
Darstellung der Geschichte der Stollenanlage, zweisprachige Beschreibungstexte des Bunkerexperten Paul Bergner zu den Räumen und Anlagen, interaktive Karten, 360º Rundblicke, zuschaltbare Visualisierung der Aufnahmeperspektive, On-Screen-Navigation
Beschreibung
In den Thekenbergen bei Halberstadt wurde gegen Ende des 2. Weltkrieges eine Stollen-anlage für die Herstellung von Flugzeugtriebwerken gebaut. Das Stollensystem mit dem Decknamen „Malachit“ wurde ab April 1944 durch Häftlinge des KZ Langenstein-Zwieberge, einem Außenlager des KZ Buchenwald, unter unmenschlichen Bedingungen errichtet. Aufbauend auf den Resten dieses untertägi- gen Rüstungsbetriebes wurde das Stollen-system in den 1980er Jahren zum NVA Komplexlager 12 ausgebaut.
Die mit historischem Bildmaterial angereicherte Intro-Sequenz bietet einen Abriß der Geschichte der Anlage vom Bau, über die Nutzung durch die NVA bis zur heutigen Situation - einem Objekt in Privatbesitz. Dabei wird auf die einzelnen Phasen ohne Nutzung ebenso wie auf die Arbeit der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge eingegangen.

Ein Rundgang zeigt die wichtigsten Bereiche der Stollenanlage in 360º Rundumblicken und Einzelbildern in ihrem heutigen Zustand. Die zweisprachigen Bildbeschreibungen des Bunkerexperten Paul Bergner geben Auskunft über die Funktion der Räume und Anlagen. Der Wechsel zu den Menüs erfolgt durch eine On-Screen-Navigation. Die jeweilige Aufnahmeperspektive in Bezug zum Grundriß ist über die zweite Kameraspur abrufbar (Taste Kamera/Angle auf der Fernbedienung).

Die integrierten interaktiven Karten ermöglichen die zielgerichtete Navigation durch die einzelnen Bereiche bis zum jeweiligen Aufnahmestandpunkt.

Weitere Extras, wie etwa die abschaltbare Kommentarstimme, stehen für hohen Bedienkomfort und individuelle Rezeptionsmöglichkeiten.
Hinweise zu den Besichtigungsmöglichkeiten der Stollenanlage und der Gedenkstätte runden das Informationsangebot ab.
1. Auflage, Edition Vimudeap, Berlin 2006
ISBN 10: 3-9810920-0-7
ISBN 13: 978-3-9810920-0-4
Technische Daten:
DVD-Video, 4:3, Pal, 30 min, Multiangle, dolby digital, Audio und Menüs zweisprachig (deutsch/english)
Weitere Vorschauen könnt Ihr euch unter http://www.edition-vimudeap.de/volume4/ ansehen.
Bestellungen bitte wie immer an mich, ich leite es dann weiter, hat immer gut und schnell geklappt.
empfehlenderweise
Markus
Kommentar