Literatur zu: „Verfolgung im 3. Reich“

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Felix
    Landesfürst


    • 01.03.2005
    • 615
    • Unterfranken

    #1

    Literatur zu: „Verfolgung im 3. Reich“

    Servus,


    Ich will nun mal langsam mit meiner Facharbeit anfangen und bin auf der Suche nach Literatur.Mein Thema ist ,,Verfolgung in der NS-Zeit am Beispiel meiner Heimatstadt”. Ich werde mich auf Stadtarchiv, Bücherei etc. stürzen, aber so eine Facharbeit soll ja auch einen gewissen ,,theoretischen” Teil haben. Also suche ich gute Bücher eben zur Verfolgung von Juden, Kommunisten, Gewerkschaftlern usw., in denen das Vorgehen gegen diese Gruppen beschrieben wird. Ich brauche keine Beispiele, Einzelschiksale usw. á la Guido Knopp, sondern Bücher, Aufsätze, wissenschaftliche Arbeiten , in denen z.B. die einzelnen Gesetze gegen Gewerkschaftler, deren praktische Auswirkungen, deren Verdrängung aus dem öffentl. Leben usw. beschrieben werden. In meiner Arbeit werde ich dann diese Fakten mit Hilfe der Geschehnisse in meiner Stadt ,,kombinieren”.

    Hoffe mal, her wisst, was ich meine du freue mich schon auf Antworten

    Felix
    Zuletzt geändert von Felix; 05.06.2006, 16:26.
  • 7Grad
    Geselle


    • 17.03.2004
    • 61
    • Münster

    #2
    Moin,
    ein sehr breit gefächertes Thema, das Di Dir da vorgenommen hast! Respekt!
    Aus meiner Heimatstadt kann ich empfehlen: "Geschichte der Juden in Lünen / [Hrsg.: Stadt Lünen ...]. 1988" - ob es das noch gibt, weiss ich nicht!
    Aber... Das Buch (knapp 100 Seiten DinA4 ist sehr sehr gut! Viele Auszüge aus verschiedensten Chroniken... Da kann man drauf aufbauen.
    ansonsten empfehle ich einen Blick auf:

    Hier vor allen Dingen unter "Cities, villages"
    Eine Vollsuche ist unter http://www.juedisches-leben-in-breisach.de/deutsch.html möglich.

    Gruß
    7Grad
    Zuletzt geändert von 7Grad; 07.06.2006, 06:18.
    Wer einmal Beton im Wald gefunden hat hört nie mehr auf danach zu suchen...

    Kommentar

    • Michael aus G
      Heerführer

      • 26.07.2000
      • 2655
      • Gera

      #3
      Vieleicht das hier, bei Amazon gebraucht gerade günstig zu haben(nein, nicht meins).

      "Die Vernichtung der europäischen Juden" & "Die Quellen des Holocaust. Entschlüsseln und Interpretieren" .von Raul Hilberg


      "Der Weg zur Endlösung. Entscheidungen und Täter" von Christopher R. Browning, Jürgen Peter Krause (Übersetzer)
      Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

      Kommentar

      • nora-m
        Bürger


        • 25.02.2006
        • 137
        • Hannover - Döhren
        • Sure Fire + Pentax

        #4
        Für weitere Literatur wird auch in deiner Gegend im Telefonbuch unter VVN der "Verein der Verfolgten des Naziregims" zu finden sein. Denke mal, die können dir helfen
        Die Summe der Intelligenz aller Menschen ist immer gleich groß - - nur die Menschen werden immer mehr

        Kommentar

        • kapl
          Landesfürst

          • 30.08.2002
          • 719
          • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

          #5
          Besorg dir einfach folgendes Buch. Dort wird der aktuelle Forschungsstand, auch zu deinem Thema, zusammengefasst. Dort findest du dann auch weitere Lit. Angaben. Hildebrand, Klaus: Das dritte Reich. München 2003 (Reihe Grundriss der Geschichte, OldenbOUrg)

          Beachte aber:
          Fang nicht an unzählige Bücher zu dem Thema zu lesen. Das sprengt den Rahmen und bringt dich auf zu viele Fährten. Besser ist in meinen obigen Tipp hereinzuschauen oder einfach mal in z.B. die Enzyklopädie des Nationalsozialismus (Hrsg. Benz, Wolfgang) München 1997, reinzuschauen.

          Die beiden Bücher von Posting Nr. 3 sind sehr zu empfehlen!

          Wenn du deine Hausarbeit geschrieben, ist es nat. interessant etwas über seine Heimatstadt während dieser Zeit zu erfahren, richtig spannend ist aber dann die Frage: Und wie war es in anderen (vergleichbaren) Städten? Gab es Gemeinsamkeiten??? Vielleicht kannst du da ja im Fazit mal deine Studie einer anderen Stadt gegenüber stellen? Tipp kam ja z.B: schon von 7Grad.
          GA
          karsten

          PS Noch ein Tipp: Nationalsozialistische Vernichtungspolitik 1939-1945. Neue Forschungen und Kontroversen. (hrsg. Herbert, Ulrich) Frankfurt 2001
          Zuletzt geändert von kapl; 08.06.2006, 18:32.
          (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

          Kommentar

          • commandant
            Anwärter


            • 02.06.2005
            • 24
            • Bei Saarlouis, Saarland
            • Detector 5006

            #6
            Hallo,ist ja ne Super Sache.Kein Tag vergeht,wo es nicht irgend etwas über diese Sache zu lesen oder zu höhren gibt.Wenn Du dich mal schlau machen willst,empfehle ich Dir>>>NAPOLEON ÜBER DIE DEUTSCHEN<<<zu lesen.Dann wirst Du zur Erkentniss kommen,wenn es heißt>>>Ein trauriger Vogel-der ins eigene Nest Sch...t.Viel Spaß bei deiner D O K T O R A R B E I T:::Gruß commandant.......
            WESTWALL UND MAGINOT LINIE-DIE BURGEN UNSERER ZEIT

            Kommentar

            • kapl
              Landesfürst

              • 30.08.2002
              • 719
              • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

              #7
              Was hat denn das mit der Frage von Felix zu tun?
              Deine Antwort wird ihm ja super weiterhelfen und hat ja auch keinen "faden politischen Beigeschmack."
              Man muss zu seiner Geschichte stehen, so oder so. Ich warte jetzt schon wieder auf die Vergleiche mit anderen NAtionen....

              Wäre nett wenn ihr Felix weiterhelfen würdet, also zum Thema posten!
              GA
              karsten

              PS Für die "älteren" Eine Hausarbeit ist eine schriftliche "Heimarbeit" für die SCHULE die eine Prüfung/Klausur ersetzt. Als Vorbereitung für die Uni....
              Zuletzt geändert von kapl; 09.06.2006, 08:47.
              (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

              Kommentar

              • 7Grad
                Geselle


                • 17.03.2004
                • 61
                • Münster

                #8
                Moin,
                ist das Thema "Verfolgung allgemein" oder gibt es einen spezifischen Blick auf die Verfolgung der Juden?
                Wenn allgemein.
                Auf keinen fall folgendes vergessen:
                "Sinti und Roma im Dritten Reich. Geschichte einer Verfolgung."

                "Burkhard Jellonnek: Homosexuelle unter dem Hakenkreuz : Die Verfolgung von Homosexuellen im Dritten Reich. Paderborn 1990. ISBN 3-50677-482-4"


                Gruß an alle nicht ewig gestrigen...
                7Grad
                Wer einmal Beton im Wald gefunden hat hört nie mehr auf danach zu suchen...

                Kommentar

                • kapl
                  Landesfürst

                  • 30.08.2002
                  • 719
                  • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

                  #9
                  Zitat von Felix

                  Ich brauche keine Beispiele, Einzelschiksale usw. á la Guido Knopp, sondern Bücher, Aufsätze, wissenschaftliche Arbeiten , in denen z.B. die einzelnen Gesetze gegen Gewerkschaftler, deren praktische Auswirkungen, deren Verdrängung aus dem öffentl. Leben usw. beschrieben werden.
                  Da würde ich dir DIE zwei Standardwerke zur NS-Zeit empfehlen. (die würde ich auch wirklich durchlesen! )

                  (Habe dir auch mal die Inhaltsverzeichnisse eingescannt)

                  Frei, Norbert: Der Führerstaat. Nationalsozialistische Herrschaft 1933-1945, München 2002
                  (12,50 Euro)

                  Das Thema .............................................. 7

                  I. Die Regimekrise im Frühjahr 1934 .................... 9

                  Die SA im Kreuzfeuer ................................ 17

                  Kritik von rechts ..................................... 25

                  Hitlers doppelter Coup .............................. 29

                  Die Folgen des 30. Juni ............................... 36

                  II. Die innere Entwicklung des Dritten Reiches ........... 43

                  1. Formierung (1933-1934) ........................... 43

                  Von der Regierungsübernahme bis

                  zu den Märzwahlen ................................ 45

                  Die Eroberung der Länder und

                  das Ermächtigungsgesetz .......................... 55

                  Ausschaltung der Arbeiterbewegung

                  und Arrangement mit der Wirtschaft ............... 68

                  Das Ende der Parteien und die

                  Gleichschaltung der Gesellschaft ................... 80

                  2. Konsolidierung (1935-1938) ....................... 96

                  Das NS-Wirtschaftswunder ........................ 98

                  Arbeiter und Volksgemeinschaft .................... 105

                  Ideologische Mobilisierung ........................ 113

                  Kultur und Lebenswirklichkeit ..................... 123

                  Die Systematisierung des Terrors

                  und der Aufstieg der SS ............................ 136



                  3. Radikalisierung (1938-1945) ........................ 148

                  Der Kriegsbeginn und die Deutschen ............... 150

                  Heilen, Verwerten, Vernichten ..................... 162

                  Die Ermordung der europäischen Juden ............ 175

                  Der totale Krieg und die Auflösung der Herrschaft .. 192

                  III. Der »Führerstaat«: Prägekraft und Konsequenzen ..... 207

                  Dokumente ............................................. 217
                  Quellenlage, Forschungsstand, Literatur .................. 281
                  Zeittafel ................................................. 305
                  Übersichten ............................................. 323
                  Nachwort zur Neuausgabe ............................... 329
                  Abkürzungen ............................................ 331
                  Personenregister ......................................... 332

                  Broszat, Martin: Der Staat Hitlers. Gesellschaftliche Entwicklung seiner inneren Verfassung. München 2000
                  15,00 Euro ( 15. Auflage, aber immer noch aktuell!)

                  Inhalt

                  Vorbemerkung .................. 9

                  1. Kapitel. Machtpolitische und verfassungsmäßige Vor*aussetzungen des Dritten Reiches ......... 13

                  Die nationalsozialistische Koalition mit der nationalkonser*vativen Rechten und die politische Ausschaltung der demo*kratischen Linken ................. 13

                  Auswirkungen des präsidialen Regierungssystems in den letzten Jahren der Republik .............. 24

                  2. Kapitel. Wirkungsweise und Struktur der Hitler-Be*wegung vor 1933 ................ 33

                  Weltanschauung, Propaganda und charismatisches Führer-tum ........................ 33

                  Die soziologische, organisatorische und personelle Verfas*sung der NSDAP; ihre Gliederungen und Verbände ... 49 Führungsstruktur, Personen und Ämter der Reichsleitung der NSDAP .................... 65

                  3. Kapitel. Die Monopolisierung der politischen Macht (1933) ..................... 82

                  Die Entwicklung im Februar 1933 ........... 82

                  Der Beginn der Gewaltmaßnahmen gegen Kommunisten und Sozialdemokraten und die Bedeutung der Reichstags*brand-Verordnung ................. 99

                  Die Wahl vom 5. März 1933 ............. 105

                  Die Parteirevolution von unten und das Ermächtigungs*gesetz ....................... 108

                  Das Ende der Parteien und der erste plebiszitäre Reichstag 117

                  4. Kapitel. Die Gleichschaltung der Länder und das neue Problem des Zentralismus und Partikularismus ... 130 Die Machtübernahme in den außerpreußischen Ländern im März 1933 ..................... 130

                  Die neuen Oberpräsidenten in Preußen und die Institution

                  der Reichsstatthalter ............... 140

                  Die abgestoppte Reichsreform ............ 151

                  Das Ende einer einheitlichen Verwaltung im »Großdeut*schen Reich« und die neuen Partikulargewalten in den an*nektierten Gebieten ................. 162

                  5. Kapitel. Grundlegung und Veränderung der gesell*schaftlichen Verfassung ............. 173



                  Der politische und wirtschaftliche Hintergrund .... 173

                  Die Stellung der Arbeitnehmer: Von der Zerschlagung der Gewerkschaften bis zum gelenkten Arbeitseinsatz ... 180 Gleichschaltung von Handel und Handwerk; national*sozialistische Mittelstandspolitik ........... 207

                  Die Stellung der Industrie in den ersten Jahren des NS-Re-gimes ....................... 218

                  Der Reichsnährstand und die Grundlinien der NS-Agrar-politik ...................... 230

                  6. Kapitel. Partei und Staat in den Anfängen des Dritten Reiches.................... 244

                  Erfolge und Grenzen der Parteirevolution im Frühjahr 1933 ....................... 246

                  Entwicklung der Parteimitgliedschaft . ........ 252

                  Hitlers Distanzierung von SA-und Parteiführung . ... 255

                  Beendigung der »Revolution von unten« ....... 258

                  Entmachtung der SA ................ 267

                  Exkurs A: Der Mißerfolg der revolutionären Außenpolitik 274 Exkurs B: Die Auseinandersetzung mit der evangelischen

                  Kirche ................. 283

                  7. Kapitel. Beamtentum und Verwaltung ...... 301

                  8. Kapitel. Reichsregierung und Führergewalt in den ersten Jahren nach 1933 ............ 326

                  Sondervollmachten für Fritz Todt .......... 328

                  Der Führer des Reichsarbeitsdienstes ......... 332

                  Der Reichsjugendführer .............. 334

                  Der Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei . . 336 Der Machtbereich Görings ............. 347

                  Das Ende des kollegialen Kabinetts .......... 349

                  Die Loslösung des »Führers« von der »Regierung«. Ihre Folgen für das Verfahren der Gesetzgebung ...... 353

                  Der gescheiterte Plan eines Gesetzes über die Regierungs*gesetzgebung (1936/37) ............... 360

                  9. Kapitel. Polykratie der Ressorts und Formen des Füh*rerabsolutismus seit 1938 ............ 363

                  Die neue Spitzengliederung der Wehrmacht ...... 364

                  Das Auswärtige Amt unter Ribbentrop ........ 365

                  Die Organisation des Vierjahresplans ......... 370

                  Die weitere Entwicklung der wirtschaftlichen Lenkungs*behörden im Kriege ................ 375

                  Der Beginn des Krieges als Zäsur der Politik und Verfas*sungsstruktur des NS-Regimes ............ 380

                  Der Ministerrat für die Reichsverteidigung. Die Zersplit*terung des Verordnungs wesens ........... 382

                  6

                  Immediatstellung bei Hitler: Speer und Goebbels . ... 387

                  Kanzleien und Adjutanten ............. 389

                  Martin Bormann und die Parteikanzlei ........ 391

                  Der geheime Führererlaß. Beispiel: Reichskommissar für

                  die Festigung Deutschen Volkstums ......... 395

                  Euthanasie-Befehl und »Endlösung der Judenfrage«.

                  Rechtsformale und organisatorische Voraussetzungen . . 398

                  10. Kapitel. Recht und Justiz ............ 4°3

                  Schlußbetrachtung ................ 423

                  Anmerkungen ...........-.••••• 443

                  Literaturverzeichnis ................ 457

                  Abkürzungsverzeichnis .............. 464

                  Register ..................... 466



                  GA
                  kapl
                  Zuletzt geändert von kapl; 09.06.2006, 08:46.
                  (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

                  Kommentar

                  • commandant
                    Anwärter


                    • 02.06.2005
                    • 24
                    • Bei Saarlouis, Saarland
                    • Detector 5006

                    #10
                    Hallo Kappl!Den vergleich mit anderen Nationen können wir uns sparen!Andere Nationen bauen auf die Zukunft und pumpen kein Gift in die venen ihrer Kinder.Derjenige,der heute sich noch mit der vergangenheit auseinander setzt(bzgl der 12 Jahre) ist ein Brunnenvergifter!In absehbarer Zeit(die wahrheit kommt ohnehin erst zum schluss heraus)werden dich deine Kinder fragen"und was hast du für unsere Zukunft getan???"Deine Antwort,ach ja -ich habe etwas in der vergangenheit gestöbert was euch Glück und segen beschehrt.Gruß commandant!
                    WESTWALL UND MAGINOT LINIE-DIE BURGEN UNSERER ZEIT

                    Kommentar

                    • kapl
                      Landesfürst

                      • 30.08.2002
                      • 719
                      • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

                      #11
                      Coma: Hallo Kappl!Den vergleich mit anderen Nationen können wir uns sparen!
                      ---du scheinbar nicht! Ich könnte ja mal Rev77 zitieren: Du nervst!!!



                      Coma: Derjenige,der heute sich noch mit der vergangenheit auseinander setzt(bzgl der 12 Jahre) ist ein Brunnenvergifter!
                      --ich würde an deiner Stelle mit deiner Wortwahl vorsichtiger sein! :
                      Hast du irgendetwas substanzielles was du zu dem Thema beitragen kannst?
                      Ansonsten, kennst du Dieter Nuhr?
                      Zuletzt geändert von kapl; 09.06.2006, 13:13.
                      (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

                      Kommentar

                      • linux_blAcky
                        Heerführer


                        • 10.09.2004
                        • 4898
                        • Köln / NRW
                        • Bounty Hunter Tracker 1D

                        #12
                        hi....

                        hier mein literaturtip:

                        "das schwarze dreieck"

                        eine dokumentation über die verfolgung und vernichtung der sogenannten "asozialen"

                        gerhard linner, köln ca. 99/00

                        bestelladresse:
                        sd-doku
                        kalk-mülheimer str. 210
                        51103 köln
                        tel. 0221-3318716

                        die kommentare zu der angeblichen nestbeschmutzerei ignoriere ich einfach mal. :effe

                        mfg,

                        blAcky

                        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                        Kommentar

                        • commandant
                          Anwärter


                          • 02.06.2005
                          • 24
                          • Bei Saarlouis, Saarland
                          • Detector 5006

                          #13
                          Hallo Kapl!Diese Stellungsnahme bzgl deiner Antwort habe ich erwartet!Und noch was>>Ich hatte vergessen,das ich Ausländer bin und diesbezüglich meine meinung in dem sog.Deutschland (Rechtstaat )nicht vertreten darf.Ich möchte ,da ich mich in die innere angelegenheit Deutschlands eingegriffen ,und als Ausländer koreckterweise auch diese Rechte nicht habe,mich Entschuldigen.Weiterhin viel Erfolg!!!Gruß commandant.
                          WESTWALL UND MAGINOT LINIE-DIE BURGEN UNSERER ZEIT

                          Kommentar

                          • kapl
                            Landesfürst

                            • 30.08.2002
                            • 719
                            • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

                            #14
                            Du hast Probleme...

                            Zurück zum Thema:

                            Auch für den kleinen Geldbeutel gibt es bei der BPB www.bpb.de das Buch:
                            Bracher, Karl. u.a. ( Hrsg.) Deutschland 1933-1945. Neue Studien zur nationalsozialistischen Herrschaft. (Schriftenreihe Band 314)

                            Auf über 600 Seiten finden sich dort unzählige Beiträge von namenhaften Historikern!
                            GA
                            kapl
                            (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

                            Kommentar

                            • maddin
                              Heerführer


                              • 19.04.2005
                              • 1265
                              • hamburg

                              #15
                              Zitat von kapl
                              Du hast Probleme...
                              das befürchte ich aber auch

                              victor klemperers tagebücher vielleicht noch? ist zwar ein einzelschicksal "a la knoop"
                              aber dennoch eine gute alltagsstudie der damaligen zeit die zeigt wie schleichend und alltäglich die verfolgung verlief...
                              suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                              keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                              Kommentar

                              Lädt...