In Vorbereitung: Buchreihe zum Thema Uniformkunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #1

    In Vorbereitung: Buchreihe zum Thema Uniformkunde

    Hallo, da jede Menge Material vorhanden ist, betreff die Uniformierung sämtlicher Einheiten und Organisationen (einschl. der Verwaltungen) des 3. Reiches, haben wir uns entschlossen, das in ansprechender Form als Buchreihe herauszubringen.
    Endgültige Fassung- siehe Beispiel - Bild. Die erklärenden Texte kommen dann komplett auf die Rückseite. Die Luftwaffe wird mind. 3 Bände mit ca. 200 Farbseiten umfassen.
    Heer + SS- Verbände 2-3 Bände, Marine 1 Band, Partei und Gliederungen sowie Verwaltung und Organisationen 2 Bände.
    Durchgehend farbig, keine Schwarz - Weiß Bilder.Alle selbst erstellt.
    Angehängte Dateien
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    PN!

    ihr , postfach ist voll!

    Kommentar

    • MvR
      Heerführer


      • 03.01.2007
      • 2735
      • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

      #3
      man könnte fast glauben deutschlands geschichte besteht nur aus dem 1000jährigen reich.. was mit den uniformen aus den befreiungskriegen oder dem 1. wk?
      manchmal denk ich wirklich , dass es für einige user nur diese 12 jahre an deutscher geschichte gibt, und nichts anderes..
      Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
      Spandau!!! Was sonst??

      Kommentar

      • C-4
        Heerführer

        • 01.08.2002
        • 2106
        • D

        #4
        Keine Sorge, das kommt auch noch dran.

        Kommentar

        • El Cachatore
          Banned
          • 17.04.2007
          • 570
          • 58239 Schwerte a.d. Ruhr, NRW
          • Teknetics Delta 4000

          #5
          @MvR

          @MvR:

          Vielleicht liegt es einfach daran, das es über die 12 Jahre noch genug Zeitzeugen gibt?
          Vielleicht liegt es daran, das der zweite WK mehr war als eine große, verfestigte Schneeballschlacht war, wo letztlich nur der gewann, der mehr Kumpels im Schützengraben hatte?
          Weil es daran liegt, das im 2.WK eben um ein vielfaches mehr technische Innovationen ihren Ursprung haben, die sich bis heute niederschlagen?
          Weil der 2.WK mehr Tote forderte?
          Weil sich der Krieg eben nicht nur an vorgezeichneten Fronten aufhielt?
          Weil allein aus dem 2.WK mehr und schönere Orden vorliegen?
          Weil fast jeder weiß, wer Bomber Harris ist, oder General Patton, aber fast keiner den Roy Brown kennt?
          Weil man Relikte aus dem 2.WK eher in heimischen Wäldern findet als Dinge aus dem WK1?
          Ich kenne den Roten Baron und seinen fliegenden Zirkus, Fokker DR. 1 etc.
          Ich kenne den Mark 2, den A7V
          Ich kenne Scapa Flow......etc. etc. etc.

          Jedoch befasse ich mich lieber mit dem 2. WK, da ich es für wahrscheinlicher halte, ein EK2 1939er bei uns im Wald zu finden als ein EK2 1914er.
          Auch würde ich eher ein Sturmgeschütz oder nen Teil davon hier finden, als ein Teil von nem Mark 1 oder nem A7V.
          Auch Teile einer Me109 oder ner Focke-Wulf 190 findeich wohl eher hier, als Teile einer Sopwith Camel oder einem Fokker DR.1.

          Ist eben naheliegender als WK1, sich mit WK2 zu beschäftigen...allein für Sucher......da Sprit immer teurer wird und in Verdun es was fürs Suchen auffe Löffel gibt.....wirste wenig Leute finden, die sich in den WK1 aus Interesse richtig reinknien......
          Zuletzt geändert von El Cachatore; 18.04.2007, 22:14.
          Die besten Grüße und allzeit Gut Fund!

          Euer Ingo


          Kommentar

          Lädt...