Literatur Schieferbergbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BlueWing
    Einwanderer

    • 26.07.2001
    • 8
    • Rohr / Thüringen

    #1

    Literatur Schieferbergbau

    Hallo,

    ich suche seit einiger Zeit Literatur über den Schieferbergbau.
    Insbesondere über die einzelnen Abbauverfahren.

    Kann mir jemand einen Tip geben wo man so etwas erwerben kann.

    Gruß
    BlueWing
    MfG
    BlueWing
  • Isenberg

    #2
    www.zvab.de ist Dein Freund!

    Der Oertelsbruch. Jubiläumsschrift anläßlich des 100. Geburtstages von Karl Oertel 19. Juli 1925. o. O., o. V., 1925. 60 S. m. zahlr. Abb. u. Karten + 20 nn. S. Urkunden + gefalt. Übersichtskarte von Lehesten, Klein-4°, OPp. - <Bestellnr. 2102> DM 78,-
    interessante Firmenschrift über den Schieferbergbau

    Gefunden im Katalog Varia (487 weitere Einträge)
    Anbieter: Antiquariat Wolfgang Gebhardt [D-09130 Chemnitz]


    Ein weiterer Hinweis: In Schmallenberg-Holthausen im Hochsauerland gibt es ein Schieferbergbaumuseum.

    Kommentar

    • BlueWing
      Einwanderer

      • 26.07.2001
      • 8
      • Rohr / Thüringen

      #3
      Vielen Dank für die Hinweise,

      leider war nicht das richtige dabei.
      Ich suche etwas allgemeines zum Thema Schieferabbau.
      Unter anderem Dinge wie:

      Wie wurde bei der Schiefergewinnung vorgegangen?
      Wo hat man mit dem Abbau begonnen (oben oder unten)
      Angaben über die Arbeit der Bergleute usw.

      Hoffentlich gibt es so ein Buch überhaupt.
      MfG
      BlueWing

      Kommentar

      • Eifelgeist
        Ehren-Moderator
        Heerführer

        • 13.03.2001
        • 2593
        • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

        #4
        Lieferbare Bücher zum Thema: „Schieferbergbau“

        Gruner, Peggy / Schlundt, Rainer / Herzer, Frank:
        Der Schieferbergbau um Lehesten
        ISBN 3-930215-30-6. Verlag Hain, Rudolstadt. 1997
        88 Seiten, 56 Abbildungen, 20,8 × 13,5 cm, broschiert
        Reihe: Thüringer Trad. 4
        14,80 DM / 14,80 sFr / 104,00 öS

        Liebeskind, Werner:
        Blaues Gold von Lehesten
        Thüringer Schieferbergbau in historischen Aufnahmen
        ISBN 3-935961-00-6. Verlag H. J. Barteld. 2001
        72 Seiten, 85 schw.-w. Abbildungen, gebunden
        24,90 DM

        Nölting, Claudia:
        Menschen, Maschen und Maschinen
        Herausgeber: Schieferbergbaumuseum in Zusammenarbeit mit Belke-Grobe, Rötger
        ISBN 3-89053-058-3. Zimmermann Druck und Verlag. 1995
        240 Seiten, 25 × 24,5 cm, Pappband
        48,00 DM

        Wagner, Wolfgang / Hoppen, Ewald A. / Grübener, Joachim / Kirschbaum, Rudolf / Thar, Robert:
        Forschungen zur Modernisierung des Schieferbergbaus
        Endbericht zum Arbeits- und Technik-Forschungsvorhaben „Modellhafte Untersuchungen zur Humanisierung in der Schiefergewinnung und -verarbeitung“
        ISBN 3-9801786-8-4. GDMB - Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute, Clausthal-Zellerfeld
        333 Seiten, zahlreiche Tabellen und Abbildungen, 21 × 14,8 cm
        Reihe: Schriftenr. d. GDMB - Gesellsch. f. Bergbau, Metall., Rohstoff- und Umwelttechn. 73
        Preis auf Anfrage

        Wrede, Volker:
        Der Schieferbergbau im Harz
        Bald reich, bald arm, bald gar nichts
        ISBN 3-923605-37-4. Verlag E. Pieper'sche. 1998
        88 Seiten, 21,4 × 14,8 cm, broschiert
        15,90 DM

        Gruß
        Eifelgeist
        Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

        Wer hier vorüber geht, verweile!
        Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
        Deutschland zerfällt in viele Teile.
        Das Substantivum heißt: Zerfall.

        Was wir hier stehn gelassen haben,
        das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
        Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
        auf den ein Volk gekommen ist.


        Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

        Kommentar

        Lädt...