NEU: Deutsche Gewehrgranaten und Gewehrgranatgeräte bis 1945

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GGG
    Lehnsmann


    • 06.02.2009
    • 36
    • Ba-Wü

    #1

    NEU: Deutsche Gewehrgranaten und Gewehrgranatgeräte bis 1945

    Hallo allerseits!

    Vor wenigen Tagen wurde ein neues Buch von mir fertig:

    Deutsche Gewehrgranaten und Gewehrgranatgeräte bis 1945

    396 Seiten (gebunden)
    706 Abbildungen (viele davon in Farbe)

    Dieser reichillustrierte Band widmet sich den deutschen Entwicklungen und deren Einsatz im Zuge der beiden Weltkriege. Beschrieben werden die verschiedenen Gewehrgranaten (auch Versuchsstücke), die Gewehrgranatgeräte, diverse Sonderwaffen zum Abschuß (Katapultiergewehre, Granatbüchse, MG 151, 2-cm-Flak, etc.), die Verwendung im Ausland und Nachbauten (Japan, Italien, etc.) und vieles mehr. Viele teils farbige Aufnahmen von Originalwaffen, Munition und Zubehör sowie aussagekräftige Detailabbildun-gen und Querschnitte durch einzelne Bauteile, historische Konstruktionszeichnungen und Patente, Herstellerverzeichnisse, zeitgenössische Fotos - darunter viele seltene, noch nie veröffentlichte - runden das Thema ab. Dieses Buch ist das bislang ausführlichste Werk zu diesem Thema.

    Ich habe jetzt ein Paket vom Verlag bekommen ... wer also eines möchte, bitte melden

    Der Preis inklusive Porto beträgt:

    - in Deutschland 39,- EUR (Einschreiben).

    - in Europa 42,- EUR inklusive Porto (registrierte und versicherte Sendung).

    Auf Wunsch gibt es mein Buch auch gerne signiert ... sogar ohne Aufpreis

    Ich hab mal das Inhaltsverzeichnis und ein paar Bilder angehängt.

    Mit den besten Grüßen
    Michael Heidler
    Angehängte Dateien
    .
    Meine Bücher "Deutsche Fertigungskennzeichen bis 1945" (Hersteller-Codes) oder "Deutsche Gewehrgranaten und Gewehrgranatgeräte" gibt's bei mir unter ggbuch at web.de
  • tichy
    Landesfürst

    • 07.09.2001
    • 926
    • Nähe Wien
    • Eigen Umbau

    #2
    Hallo GGG

    Gratulation zu deinem neuen Buch.
    Wie bist du auf die Idee gekommen über dieses Thema ein Buch zu schreiben?
    Wielange hat es bis zum Druck gedauert?
    Besitzt du dazu selbst Belegstücke oder hast du die aus Sammlungen und Museen?
    Ich bin sehr beeindruckt.

    Ich würde auch gerne ein Buch verfassen aber ich habe leider noch kein
    Thema für mich dazu gefunden.
    Zuletzt geändert von tichy; 12.11.2010, 15:20.
    Tichy aus Österreich

    Kommentar

    • GGG
      Lehnsmann


      • 06.02.2009
      • 36
      • Ba-Wü

      #3
      Hallo,
      danke

      Nun, ich hatte vor ca. 15 Jahren angefangen, Material und Informationen zu diesem Thema zu sammeln. Es gab in der Literatur fast nichts zu finden und auch ansonsten war nur wenig bekannt. Es hat mich dann eben immer mehr interessiert und das Material wurde immer mehr .... letztendlich wurde daraus ein Büchlein für das Museum für Historische Wehrtechnik in Röthenbach (Bayern), welches jedoch bald ausverkauft war und nicht wieder neu aufgelegt wurde.

      Inzwischen konnte ich noch viel mehr Informationen ansammeln und Realstücke in aller Welt unter die Lupe nehmen, dass ich mich nochmals hingesetzt hatte um das Buch zu überarbeiten. Wie immer war die Suche nach einem Verlag schwierig. Verdient ist damit eh nichts ... ich bin ja schon froh, wenn wenigstens die Kosten etwas gedeckt werden. Aber es ist ja auch "nur" ein Hobby

      Ich selber habe eine kleine Sammlung, aber die meisten Stücke (vorallem die Versuchsstücke, Beutewaffen, usw.) konnte ich in diversen Museen und Sammlungen fotografieren. Die Überarbeitung meines alten Büchleins hat jetzt ungefähr 4 Jahre gedauert. Nun, es zieht sich eben hin ... alte Patente durchforsten, in Archiven suchen, Termine bei Museen erbetteln, usw. Museen im Ausland waren übrigens meist sehr viel freundlicher als in Deutschland. Dresden hatte z.B. völlig abgeblockt und die WTS Koblenz hat angeblich nichts zum Thema in ihrer Sammlung (obwohl sie aber doch etwas haben, denn z.B. hängt ein Mauser Katapultiergewehr in der Ausstellung). Es ist sehr schade, wenn Museen ihren eigentlichen Zweck auf diese Weise verfehlen ...

      Gruß
      Michael
      .
      Meine Bücher "Deutsche Fertigungskennzeichen bis 1945" (Hersteller-Codes) oder "Deutsche Gewehrgranaten und Gewehrgranatgeräte" gibt's bei mir unter ggbuch at web.de

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        mein glückwunsch ...

        zum neuen buch!! ist ein sehr interessantes thema!!

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • deproe
          Ritter


          • 07.07.2007
          • 497
          • Brandenburg an der Havel

          #5
          Für Jeden der Mut hat, denn das gehört auf jeden Fall dazu, und unabhängig vom eigentlichen Wissensstand kann man eine Veröffentlichung auf diesem Gebiet nicht hoch genug einschätzen. Dazu gehört mehr als Interesse.

          Da das Buch ja einen speziellen "Aufhänger", den der GG(G) hat, und laut deinen Inhaltsangaben sich durch fast alle Perioden des Militärwesens zieht, hab ich auch eine kurze vielleicht auch spezielle Frage:

          Verrät dein Buch auch einige Standorte der Entwicklung und wie sieht es da für mich vordergründig in der Zwischenkriegszeit (Reichswehr bis 1935) und ab 1935 in der dt. Wehrmacht aus?

          Für eine Antwort bedank ich mich schon im voraus.
          Das dieses Buch einen hohen Aufwand und Fleiss abgefordert hat, ist schon aus dem Inhaltsverzeichnis zu erkennen.
          Zuletzt geändert von deproe; 15.11.2010, 15:14.
          bis dann gruß deproe

          "Nicht kleckern, klotzen!"

          Kommentar

          • GGG
            Lehnsmann


            • 06.02.2009
            • 36
            • Ba-Wü

            #6
            Hallo,
            danke erstmal für das Lob

            In der Zwischenkriegszeit war mit Gewehrgranaten in Deutschland zunächst erstmal nichts los. Allerdings wurde auf dem Gebiet der Hohlladungen viel geforscht ... was viele Jahre später auch den Gewehrgranaten zu guten kam.

            1928 wurden übrigens alle Schießbecher, die noch bei der Truppe waren, eingesammelt bzw. waren abzugeben. Gewehrgranaten zählten ab da nicht mehr zur offiziellen Bewaffnung.

            Firmen wie Stock & Co. aus Berlin oder Fritz Dürr (ebenfalls Berlin) forschten selbständig weiter und es gibt aus der Zeit viele Patente zum Thema. Ich habe in mein Buch zahlreiche richtungsweisende oder (zum damaligen Zeitpunkt) zu fortschrittliche Patente aufgenommen. Ein paar skurile Ideen sind auch dabei.

            Vorallem die Firma Theodor Bergmann aus Bernau bei Berlin tat sich hervor und von ihr stammt auch die erste offizielle Gewehr-Sprenggranate für das neue Gewehrgranatgerät der Wehrmacht.

            Gruß
            Michael
            Zuletzt geändert von GGG; 16.11.2010, 13:08.
            .
            Meine Bücher "Deutsche Fertigungskennzeichen bis 1945" (Hersteller-Codes) oder "Deutsche Gewehrgranaten und Gewehrgranatgeräte" gibt's bei mir unter ggbuch at web.de

            Kommentar

            • deproe
              Ritter


              • 07.07.2007
              • 497
              • Brandenburg an der Havel

              #7
              Nachgefragt: Die Erprobungen, sind die auch auf Versuchsstellen des Heeres erfolgt und gibt es dazu Ausführungen in dem Buch?
              bis dann gruß deproe

              "Nicht kleckern, klotzen!"

              Kommentar

              • GGG
                Lehnsmann


                • 06.02.2009
                • 36
                • Ba-Wü

                #8
                Klar, bei den Beschreibungen der einzelnen Granaten sind natürlich auch Infos über die Erprobung enthalten. Sehr ausführlich unter anderem auch über die GG/P40.
                .
                Meine Bücher "Deutsche Fertigungskennzeichen bis 1945" (Hersteller-Codes) oder "Deutsche Gewehrgranaten und Gewehrgranatgeräte" gibt's bei mir unter ggbuch at web.de

                Kommentar

                • GGG
                  Lehnsmann


                  • 06.02.2009
                  • 36
                  • Ba-Wü

                  #9
                  Hallo allerseits,
                  wie ich vom Verlag erfahren habe, ist mein Buch ausverkauft. Die restlichen paar Stück habe ich jetzt noch zugeschickt bekommen, aber das war es dann.

                  Wer also noch ein Buch haben möchte, kann sich ja bei mir melden: GGBuch@web.de

                  Ob es nochmals eine Auflage geben wird, ist eher zweifelhaft.
                  Es ist eben doch ein sehr spezielles Thema.

                  Viele Grüße
                  Michael
                  .
                  Meine Bücher "Deutsche Fertigungskennzeichen bis 1945" (Hersteller-Codes) oder "Deutsche Gewehrgranaten und Gewehrgranatgeräte" gibt's bei mir unter ggbuch at web.de

                  Kommentar

                  • GGG
                    Lehnsmann


                    • 06.02.2009
                    • 36
                    • Ba-Wü

                    #10
                    Zweite Auflage ist fertig !! Mit Zusatzkapitel !!

                    Hallo allerseits,
                    ich habe eine gute Nachricht.

                    Nachdem die erste kleine Auflage relativ schnell vergriffen war, gibt es seit ein paar Tagen endlich eine neue 2. Auflage:

                    Deutsche Gewehrgranaten und Gewehrgranatgeräte

                    - Zusatzkapitel Bundeswehr und Bundesgrenzschutz
                    - viel bessere Papierqualität !!
                    - viel bessere Druckqualität !!
                    - 432 Seiten (gebunden)
                    - 764 Abbildungen (s/w und farbig gemischt)
                    - 1,2 kg schwer


                    Der Preis inklusive Porto beträgt in Deutschland 44,-- €.
                    Im Rest von Europa inklusive Porto 53,-- €.

                    Meine eMail-Adresse: GGBuch @ web.de

                    Mit den besten Grüßen
                    Michael
                    Angehängte Dateien
                    .
                    Meine Bücher "Deutsche Fertigungskennzeichen bis 1945" (Hersteller-Codes) oder "Deutsche Gewehrgranaten und Gewehrgranatgeräte" gibt's bei mir unter ggbuch at web.de

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19529
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Da freue ich mich für dich, weiterhin viel Erfolg!


                      Glückauf! Thomas
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Eichbergwolf
                        Landesfürst


                        • 19.02.2014
                        • 812
                        • Deutschland
                        • Wünschelrute

                        #12
                        Da is ja noch bissl was dazu gekommen...GLÜCKWUNSCH

                        Kommentar

                        • GGG
                          Lehnsmann


                          • 06.02.2009
                          • 36
                          • Ba-Wü

                          #13
                          Danke :-)

                          Ist halt wirklich nicht einfach mit solchen Spezialbüchern, deshalb bin ich jetzt echt froh dass es nochmals mit einer Neuauflage geklappt hat. Bis die ausverkauft ist, wird es erstmal ein Weilchen dauern. Und dann kann ich mir endlich einen zweiten Ferrari kaufen Naja, kleiner Scherz, aber mal schauen was ich als nächstes machen werde. Leider ist ja die freie Zeit immer so knapp ...
                          .
                          Meine Bücher "Deutsche Fertigungskennzeichen bis 1945" (Hersteller-Codes) oder "Deutsche Gewehrgranaten und Gewehrgranatgeräte" gibt's bei mir unter ggbuch at web.de

                          Kommentar

                          • Fingerhueter
                            Heerführer


                            • 12.01.2014
                            • 1170
                            • Hessen

                            #14
                            Super Interessant! Ich werde zum Ferrari aufjedenfall beisteuern..

                            Kommentar

                            Lädt...