Zweckentfremdete Kalenderblätter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blindgänger 49
    Bürger


    • 20.05.2009
    • 114
    • BERGISCHES LAND

    #1

    Zweckentfremdete Kalenderblätter

    Hallo,
    ich habe aus einem recht alten Buch (1916) zwei "Lesezeichen"
    die ich ganz interessant finde...
    Scheinbar "Hausaufgaben" eines "Uffz.Lehrgangs" o.Ä. denn die Strategie von Angriff / Verteidigung ist deutlich skizziert.
    Von wann ist das Kalenderblatt "Montag 30.12." (???) ebenfalls wie das Andere 1918 (?) da könnte man auf die Datierung der Zeichnungen schätzen.
    Bezogene Gegend ist SONDERSHAUSEN / MARKT INDERSDORF / PERCHA
    Falls Jemand Interesse hat: Gebot per PN
    Angehängte Dateien
    ...---... BESTE GRÜSSE AN ALLE
  • Xerxes
    Heerführer

    • 18.03.2001
    • 1302
    • Brandenburg-Preußen
    • Euro Sabre, Compass

    #2
    ja, ist beides von 1918. da bekommste nicht viel kohle für. da säurehaltiges, billiges kriegspapier...

    zum datum ein gedicht:
    Berliner Weihnacht 1918
    (Klabund)

    die pläne sicher für nen militaria sammler int....

    Am Kurfürstendamm da hocken zusamm
    Die Leute von heute mit grossem Tamtam.
    Brillanten mit Tanten, ein Frack mit was drin,
    Ein Nerzpelz, ein Steinherz, ein Doppelkinn.
    Perlen perlen, es perlt der Champagner.
    Kokotten spotten: Wer will, der kann ja
    Fünf Braune für mich auf das Tischtuch zählen ..
    Na, Schieber, mein Lieber? - Nee, uns kanns nicht fehlen,
    Und wenn Millionen vor Hunger krepieren:
    Wir wolln uns mal wieder amüsieren.

    Am Wedding ists totenstill und dunkel.
    Keines Baumes Gefunkel, keines Traumes Gefunkel.
    Keine Kohle, kein Licht ... im Zimmereck
    Liegt der Mann besoffen im Dreck.
    Kein Geld - keine Welt, kein Held zum lieben ...
    Von sieben Kindern sind zwei geblieben,
    Ohne Hemd auf der Streu, rachitisch und böse.
    Sie hungern - und frässen ihr eignes Gekröse.
    Zwei magre Nutten im Haustor frieren:
    Wir wolln uns mal wieder amüsieren.

    Es schneit, es stürmt. Eine Stimme schreit: Halt ...
    Über die Dächer türmt eine dunkle Gestalt ...
    Die Blicke brennen, mit letzter Kraft
    Umspannt die Hand einen Fahnenschaft.
    Die Fahne vom neunten November, bedreckt,
    Er ist der letzte, der sie noch reckt ...
    Zivilisten ... Soldaten ... tach tach tach ...
    Salvenfeuer ... ein Fall vom Dach ...
    Die deutsche Revolution ist tot ...
    Der weisse Schnee färbt sich blutrot ...
    Die Gaslaternen flackern und stieren ...
    Wir wolln uns mal wieder amüsieren ..

    Kommentar

    • Blindgänger 49
      Bürger


      • 20.05.2009
      • 114
      • BERGISCHES LAND

      #3
      Zitat von Xerxes
      zum datum ein gedicht:
      Berliner Weihnacht 1918
      (Klabund)
      starkes Gedicht, werde mal sehen, wo ich eine Druckversion bekomme.

      DANKE!
      ...---... BESTE GRÜSSE AN ALLE

      Kommentar

      Lädt...