Archäologie im Wald

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Odenwälder Bub
    Landesfürst


    • 07.04.2009
    • 814
    • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
    • Tesoro Vaquero 2 Germania

    #1

    Archäologie im Wald

    Hallo, bei der Suche im Netz bin ich auf diese tolle Abhandlung über Archäologie im Wald gestoßen. Will ich euch nicht vorenthalten. Herausgegeben wurde das Ganze von Klaus Sippel vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen in Kooperation mit Ulrich Stiehl, Forstdirektor a. D.

    PS: Schaut Sie euch an, die Riesensäule im Felsenmeer bei Reichenbach im Odenwald.Ist in meiner Heimatgemeinde, ein Dorf neben meinem. In so etwas erwähnt zu werden is toll, yippih Einfach in die Dokumenten SuFu "Felsberg" eingeben

    Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
    PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
    PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #2
    Hallo
    Eine sehr interessante Abhandlung,danke für den Link!

    Kommentar

    • IG Phoenix
      Heerführer

      • 17.05.2002
      • 1106
      • Uplengen
      • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

      #3
      Moin,

      eine schöne Bröschüre, nur leider interessiert sich bei HessenForst keiner dafür, deshalb haben sie auch über den Wall des Römerlagers Oberbrechen einen Holzrückeweg für Harvester gelegt und einen zweiten direkt im römischen Spitzgraben am Wall entlang geführt. Die Wallkrone ist jetzt schon gut 50 cm durch die schweren Harvester abgeschöben, vom Spitzgraben nichts mehr zu erahnen.


      Viele Grüße

      Walter

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        Schon mal überlegt,daß evtl. die Kommunikation zwischen Denkmalamt
        und Forstamt nicht funktioniert und das Forstamt bei manchen Sachen lieber schweigt,da es die eigenen Interessen benachteiligt?
        Da solltet Ihr aktiv werden und dem Denkmalamt frühzeitig einen Hinweis geben.
        Zumindest in BW ist diese "Verschwiegenheit" der Forstämter gegenüber der Denkmalschutzbehörde Gang und Gäbe.
        Warum soll es in Hessen da besser sein.

        Kommentar

        • flecki_le
          Ritter


          • 27.10.2008
          • 431
          • Sachsen

          #5
          Zitat von Watzmann
          Schon mal überlegt,daß evtl. die Kommunikation zwischen Denkmalamt
          und Forstamt nicht funktioniert und das Forstamt bei manchen Sachen lieber schweigt,da es die eigenen Interessen benachteiligt?
          Da solltet Ihr aktiv werden und dem Denkmalamt frühzeitig einen Hinweis geben.
          Zumindest in BW ist diese "Verschwiegenheit" der Forstämter gegenüber der Denkmalschutzbehörde Gang und Gäbe.
          Warum soll es in Hessen da besser sein.
          Ja warum ist das wohl so, könnte das evtl. auch am Amt liegen?
          Flecki
          Keiner hat was....!

          Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !

          Kommentar

          Lädt...