Tach,
kennt wer irgendwelche deutschsprachige Literatur über die militärischen Auseinandersetzungen der Reichswehr mit der polnischen Armee nach der Gründung des polnischen Staates und der Entwaffnung der Reichswehr durch die Siegermächte via Versailler Vertrag?
Es scheint ja damals umfangreiche polnische Annexionsversuche deutscher Rest-Gebiete in den noch vorhandenen Teilen der Ostprovinzen gegeben zu haben, die die Reichswehr und die Freikorps mangels Luftwaffe und schweren Waffen nur mit Hilfe englischer Streitkräfte mit entsprechender Ausrüstung abwehren
konnten. Das muß in England ein respektables Politikum gewesen sein, da England maßgeblich treibende Kraft bei der Installation des polnischen Staates gewesen war.
Somit müssen da massiv andere Interessen tangiert worden sein, da England traditionell nicht im Ruf steht, deutschfreundlich zu sein.
Diese Kampfhandlungen müssen teilweise schlachtähnliche Ausmaße gehabt haben.
Leider ist aufgrund der "deutschen Dauerschuld" und der "traditionellen polnischen Opferrolle" darüber scheinbar wenig vorhanden.
Das Einzige, was recht zugänglich ist, sind die überaus umfangreichen , recht unverhältnismäßig großen Waffenbeschaffungsprogramme Polens als die Weimarer Republik kaum in der Lage war, mehr als hinhaltenden Widerstand zu leisten, geschweige irgendeinen Angriff zu fùhren und da müssen die Engländer ins Spiel gekommen sein.
Ich hab da vor einer Weile mal was am Rande aus der Geschichte der Reichswehr und Freikorps gelesen. Das muß so zwischen 1920 und 1922 gewesen sein, weiterführendes habe ich bislang leider nicht viel gefunden.
Kennt wer irgendwas?
LG Andi!
kennt wer irgendwelche deutschsprachige Literatur über die militärischen Auseinandersetzungen der Reichswehr mit der polnischen Armee nach der Gründung des polnischen Staates und der Entwaffnung der Reichswehr durch die Siegermächte via Versailler Vertrag?
Es scheint ja damals umfangreiche polnische Annexionsversuche deutscher Rest-Gebiete in den noch vorhandenen Teilen der Ostprovinzen gegeben zu haben, die die Reichswehr und die Freikorps mangels Luftwaffe und schweren Waffen nur mit Hilfe englischer Streitkräfte mit entsprechender Ausrüstung abwehren
konnten. Das muß in England ein respektables Politikum gewesen sein, da England maßgeblich treibende Kraft bei der Installation des polnischen Staates gewesen war.
Somit müssen da massiv andere Interessen tangiert worden sein, da England traditionell nicht im Ruf steht, deutschfreundlich zu sein.
Diese Kampfhandlungen müssen teilweise schlachtähnliche Ausmaße gehabt haben.
Leider ist aufgrund der "deutschen Dauerschuld" und der "traditionellen polnischen Opferrolle" darüber scheinbar wenig vorhanden.
Das Einzige, was recht zugänglich ist, sind die überaus umfangreichen , recht unverhältnismäßig großen Waffenbeschaffungsprogramme Polens als die Weimarer Republik kaum in der Lage war, mehr als hinhaltenden Widerstand zu leisten, geschweige irgendeinen Angriff zu fùhren und da müssen die Engländer ins Spiel gekommen sein.
Ich hab da vor einer Weile mal was am Rande aus der Geschichte der Reichswehr und Freikorps gelesen. Das muß so zwischen 1920 und 1922 gewesen sein, weiterführendes habe ich bislang leider nicht viel gefunden.
Kennt wer irgendwas?
LG Andi!
Kommentar