Literatur über die politischen Wirren nach 1. Weltkrieg?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi08/15
    Heerführer

    • 26.06.2003
    • 2048
    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
    • Garret ACE250

    #1

    Literatur über die politischen Wirren nach 1. Weltkrieg?

    Tach,

    kennt wer irgendwelche deutschsprachige Literatur über die militärischen Auseinandersetzungen der Reichswehr mit der polnischen Armee nach der Gründung des polnischen Staates und der Entwaffnung der Reichswehr durch die Siegermächte via Versailler Vertrag?
    Es scheint ja damals umfangreiche polnische Annexionsversuche deutscher Rest-Gebiete in den noch vorhandenen Teilen der Ostprovinzen gegeben zu haben, die die Reichswehr und die Freikorps mangels Luftwaffe und schweren Waffen nur mit Hilfe englischer Streitkräfte mit entsprechender Ausrüstung abwehren
    konnten. Das muß in England ein respektables Politikum gewesen sein, da England maßgeblich treibende Kraft bei der Installation des polnischen Staates gewesen war.
    Somit müssen da massiv andere Interessen tangiert worden sein, da England traditionell nicht im Ruf steht, deutschfreundlich zu sein.
    Diese Kampfhandlungen müssen teilweise schlachtähnliche Ausmaße gehabt haben.
    Leider ist aufgrund der "deutschen Dauerschuld" und der "traditionellen polnischen Opferrolle" darüber scheinbar wenig vorhanden.
    Das Einzige, was recht zugänglich ist, sind die überaus umfangreichen , recht unverhältnismäßig großen Waffenbeschaffungsprogramme Polens als die Weimarer Republik kaum in der Lage war, mehr als hinhaltenden Widerstand zu leisten, geschweige irgendeinen Angriff zu fùhren und da müssen die Engländer ins Spiel gekommen sein.
    Ich hab da vor einer Weile mal was am Rande aus der Geschichte der Reichswehr und Freikorps gelesen. Das muß so zwischen 1920 und 1922 gewesen sein, weiterführendes habe ich bislang leider nicht viel gefunden.
    Kennt wer irgendwas?

    LG Andi!
    Zuletzt geändert von Andi08/15; 22.08.2013, 01:32.
    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!
  • Biblio
    Landesfürst


    • 03.08.2011
    • 622
    • Ba-Wü

    #2
    Hi,

    hier gibt's weitere Hinweise:

    Die Domain temporati.de steht zum Verkauf. Sie können diese Domain jetzt per Sofortkauf zum Festpreis mit dem Treuhandservice von ELITEDOMAINS kaufen.


    Glückauf!

    Biblio

    p.s. ist aber nicht mein Fachgebiet!!!

    Kommentar

    • Preussengold
      Berufs-Querulant
      • 30.09.2012
      • 3577
      • Preussen

      #3
      "Der Tod sprach polnisch"






      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

      Kommentar

      • wolfi
        Heerführer


        • 02.01.2006
        • 2054
        • bayern

        #4
        Ich sag nur Freikorps Oberland

        Wie der Name schon sagt,ein Verband aus bayrischen Freiwiligen,die 1919 in München und 1921 in Oberschlesien gekämpft haben.

        Das einzige Freikorps,von dem es bis heute einen Traditionsverband gibt.Leider ist der letzte Oberschlesien-Kämper 2004 gestorben.

        Im Armeemuseum in Ingolstadt ist die originale Fahne vom Annaberg 1921 ausgestellt,die auch bei den jährlichen Gedenkveranstaltungen mitgeführt wurde in Schliersee bis 2006

        Kommentar

        • Preussengold
          Berufs-Querulant
          • 30.09.2012
          • 3577
          • Preussen

          #5
          Zitat von wolfi
          Ich sag nur Freikorps Oberland

          Wie der Name schon sagt,ein Verband aus bayrischen Freiwiligen,die 1919 in München und 1921 in Oberschlesien gekämpft haben.

          Das einzige Freikorps,von dem es bis heute einen Traditionsverband gibt.Leider ist der letzte Oberschlesien-Kämper 2004 gestorben.

          Im Armeemuseum in Ingolstadt ist die originale Fahne vom Annaberg 1921 ausgestellt,die auch bei den jährlichen Gedenkveranstaltungen mitgeführt wurde in Schliersee bis 2006
          Schade das es nicht mehr solcher Vereine gibt. Wer weiss schon noch von polnischen Konfarty-Terroristen und dem Kampf um den Annaberg usw...
          Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

          Kommentar

          • wolfi
            Heerführer


            • 02.01.2006
            • 2054
            • bayern

            #6
            Zitat von Preussengold
            Schade das es nicht mehr solcher Vereine gibt. Wer weiss schon noch von polnischen Konfarty-Terroristen und dem Kampf um den Annaberg usw...

            Die jährlichen Gedenken am Weinberg in Schliersee waren immer schön.Hat die Landsmannschft der Oberschlesier organisiert, mit einer Messe unter Federführung des Schlierseer Pfarrers.War immer ein fester Bestandteil Schliersees das Ganze

            Kommentar

            Lädt...