sperrgebiete in der ddr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #1

    sperrgebiete in der ddr

    Ein Atlas von Standorten des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), des Ministeriums des Innern (MdI), des Ministeriums für Nationale Verteidigung (MfNV) und der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD)
    (dt. - 1143 seiten mit karten - 43 mb)

    Das Stasi-Unterlagen-Archiv hat die Aufgabe, die Unterlagen der Staatssicherheit der DDR zu sichern, zu bewahren und verfügbar zu machen.


    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ghostwriter; 11.07.2021, 10:06. Grund: link getauscht, der haltbarkeit wegen

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11297
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Ups..etwas viel zum ausdrucken
    Danke
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • U.R.
      Heerführer


      • 15.01.2006
      • 6487
      • Niedersachsen
      • der gesiebte Sinn ;-)

      #3
      Wenn ich mir die schwarzen Punkte ansehe auf den Karten.........



      Danke für den Link.....



      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

      Kommentar

      • Freddo
        Heerführer

        • 21.01.2001
        • 1398
        • Nds

        #4
        Sehr interessant,
        ich frag mich ja nach kurzem durchsehen, was damals kein Sperrgebiet war. Ist wahrscheinlich wie in der BRD, hier wusste auch kein Schwein was alles als militärische Anlage galt, weil nicht überall Schilder dran waren.
        Viele Grüße
        Freddo

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25924
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          ganz schön was zum blättern ...


          Danke!!
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5785
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #6
            Kannte ich schon. Da sind auch einzelne Gebäude, Ferienobjekte ect. mitgezählt. Deswegen sind es so viele.
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25924
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              genau DAS fand ich so interessant!

              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                ergänzung

                noch einen interessanten link dazu gefunden:

                Wenige Bundesländer haben so viele Hinterlassenschaften in über 100 Jahren ziviler und militärischer Nutzung vorzuweisen wie die nach dem Ende der DDR gegründeten neuen Bundesländer. In diesen über 100 Jahren entstanden unzählige Kasernen, Truppenübungsplätze und Bunkeranlagen. Auf dem Gebiet der DDR wurden viele Wälder quasi über Nacht zum Sperrgebiet erklärt. Mit dem Ende der DDR und dem Abzug der sowjetischen Streitkräfte konnten diese Sperrgebiete wieder betreten werden. Diese Webseite behandelt diese militärischen Hinterlassenschaften des MfS und der anderen Organe der ehemaligen DDR, sowie deren technische Ausstattung und Bauart. Aber auch die Bauwerke aus dem dritten Reich, der GSSD werden hier vorgestellt. Diese Webseite ist ausschließlich zur privaten Dokumentation erstellt und verfolgt keine finanziellen Absichten. Die Ortsangaben sind hier grob gehalten und dienen nur zur Zuordnung der Objekte.
                Bunkeranlagen in der ehemaligen DDR, sowie Bauwerke der sowjetischen Streitkräfte.



                die pdf aus #1 gibt es auch als buch …
                dann muss man nicht selber ausdrucken!?

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                Lädt...