Flakstellung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • metulszki
    Lehnsmann

    • 31.10.2003
    • 37
    • Zwickau
    • Whites 6000 di pro sl

    #1

    Flakstellung?

    Hallöle!

    Sind das Flakstellungen? Der Bereich ist das ehemaliges Flugzeugreparaturwerk Basser in Zwickau.

    Der Durchmesser der "Kreise" ist einheitlich 17m.

    Grüße

    Wolfram
    Angehängte Dateien
    Leute ohne Macke sind Kacke...
  • wolfsmond
    Heerführer

    • 19.03.2002
    • 1111
    • Kiel

    #2
    als ehemalige flakstellungen halte ich es nicht, zumal in dem umfeld eines flugzeugreparaturwerkes eine flak nichts zu suchen hat. zur eigensicherung werden wohl eine oder zwei 2-cm-flak aufgestellt sein, aber für diese wurde in der regel keine fundamente errichtet. vielleicht kannst du die masse der objekte mal posten !?
    vermutlich sind es überreste von türmen, oder anderes werkseinrichtungen...

    wolfsmond

    Kommentar

    • wolfsmond
      Heerführer

      • 19.03.2002
      • 1111
      • Kiel

      #3
      oops... hast ja 17m angegeben... ;-)
      vielleicht kannst du was aus der ortschronik, oder von zeitzeugen erfahren. gerade alte bauernstätten sind da oft hilfreich...

      Kommentar

      • metulszki
        Lehnsmann

        • 31.10.2003
        • 37
        • Zwickau
        • Whites 6000 di pro sl

        #4
        Das doofe ist nur, das dort noch Flugbetrieb herrscht und man sich die Dinger schlecht so einfach von nahem ansehen kann :-(

        Warum haben Flakstellungen eigentlich nix im Bereich von Flugzeugreparaturwerken zu suchen?

        Nochmal zum dortigen Bereich.

        Zitat von hier http://www.acz.de/geschichte.html

        "Am 12. Mai 1944 war auch der Flugplatz, auf dem seit 1938 das "Flugzeugreparaturwerk Gustav Basser" etabliert war, Ziel von amerikanischen Bomben! Das Werk wurde zerstört und die unterirdischen Hallen 1947 schließlich gesprengt. Im Frühjahr 1953 begann man, den Flugplatz wieder herzurichten. Trümmer mußten
        beseitigt, Bombentrichter verfüllt werden. Mit einem alten Schulgleiter SG-38 nahmen einige Flugbegeisterte den Flugbetrieb wieder auf. ..."

        Ende Zitat

        Muss also ziemlich wichtig gewesen sein, das Objekt, wenn man in unterirdischen Hallen repariert hat... oder?
        Leute ohne Macke sind Kacke...

        Kommentar

        • wolfsmond
          Heerführer

          • 19.03.2002
          • 1111
          • Kiel

          #5
          natürlich waren diese fabriken und werke top-ziele der amis und tommis. und gerade aus diesem grund wäre die gefahr einfach zu groß das eine flakbatterie bei einem bombenangriff zerstört würde. aber ganz sicher gibt es im weiteren umfeld ehemalige verteidigungseinrichtungen speziell für dieses werk. die objektive auf deinen bildern könnten z.b. mit beton verfüllte eingänge o.ä. sein...

          Kommentar

          • Speedy [† 2007)
            .
            • 04.12.2000
            • 1427
            • Mainz, Rhoiland-Palz

            #6
            Flakstellung

            Moin moin Leute,
            ich halte das für keine Flakstellung eher für Meßplätze um die Magnetausrichtung zu eichen oder um Kanonen einzuschießen.
            MfG
            Kai
            Speedy hat uns am 8.12.2007
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Eichenberg
              Lehnsmann

              • 11.09.2002
              • 31
              • Thür.

              #7
              Flakstellung

              Genau das müßte es sein - Kompensationsscheiben!
              Auf dem linken Bild sind die sternförmigen Fundamente, die vom Ring zum Mittelpunkt gehen, zu sehen. Darauf wurde die Holzbeplankung aufgelegt. Nichts durfte magnetisch sein, also auch keine Bewehrung in den Fundamenten. Mit Hilfe eines Balkens wurde am Spornrad der Rumpf angehoben und die Maschine in die Waagerechte gebracht. Danach wurde die gesamte Holzscheibe genau nach NORD gedreht, und jetzt konnte der
              Kompass geeicht werden.
              So jedenfalls hat es mir ein alter Flugzeugfreak erzählt.
              Die Überreste einer solchen Kompensationsscheibe sind auf unserem alten Werksflugplatz (Waggonbau Gotha) immer noch zu sehen.
              helfenderweise
              Eichenberg

              Kommentar

              • frieder
                Einwanderer


                • 27.12.2004
                • 2
                • Zwickau

                #8
                Das Basserwerk

                Grüsse an all jene,die dieses Forum besuchen und voralem an dich Wolfram.
                ich bin froh,daß es solch ein Forum gibt und das selbst ein so interesante Sache wie das Basserwerk angesprochen werden.

                Nun zu deiner Frage !!!

                Die Bilder von Dir sind interesant aber nur eins davon ist eine Fkackstellung.
                Der Bettonkreis der zur Neuplanitzerstrasse zu liegt ist eine. ich glaube er war in deinem ersten Bild zu sehen.

                Wenn du mehr wissen willst schreibe einfach.

                Grüße aus der Heimat
                Frieder

                Kommentar

                • astra
                  Ratsherr


                  • 26.08.2004
                  • 238
                  • Düsseldorf
                  • Whites IDX-PRO-Turbo/ Tesoro Siver Sabre

                  #9
                  Hallo Frieder

                  Herzlich Willkommen, anscheinend kommst Du aus Kiel.
                  Wenn Du dein Profil ausfüllst sieht man das sofort.




                  Gruß aus Düsseldorf
                  astra

                  Kommentar

                  • ausbilderin
                    Lehnsmann


                    • 06.04.2004
                    • 39
                    • südlich der Elbe
                    • MD 3009

                    #10
                    Hallooo,
                    ist da evtl. ein Golfplatz? Sieht aus wie ein "Heavy Rough" ums "Putting-Green"


                    Sanna
                    Wer guten Glaubens spricht, der lügt nicht - der irrt höchstens.

                    Kommentar

                    • astra
                      Ratsherr


                      • 26.08.2004
                      • 238
                      • Düsseldorf
                      • Whites IDX-PRO-Turbo/ Tesoro Siver Sabre

                      #11
                      nee nee

                      Zitat von ausbilderin
                      Hallooo,
                      ist da evtl. ein Golfplatz? Sieht aus wie ein "Heavy Rough" ums "Putting-Green"


                      Sanna
                      nixe Golfeplatze!
                      Die Antwort vorher war schon gut.
                      Allerdings ist das bei Luftaufnahmen so eine Sache.
                      Man kann gut Wassersenken in denen auf Feldern Wasser zusammenläuft und deshalb die Vegetation schlecht oder anders wächst mit ehem. Stellungen oder Fundamanten verwechseln.
                      2 ähnliche kreisförmige Fundamante gabs hier in Düsseldorf-Flingern, das eine stammte von einem ehemaligen Kühlturm, das andere von einem Gasbehälter.
                      Gruß aus Düsseldorf
                      astra

                      Kommentar

                      • basti
                        Landesfürst


                        • 19.07.2004
                        • 697
                        • ruhrgebiet mitte

                        #12
                        was haltet ihr von der idee hubschrauberlandeplatz bei dem grossen in glaub ich bild 1 mit den unterteilungen


                        auf dem letzten bild sind noch mehrere kleine sachen zu erkennen die auf einer linie laufen
                        meine idee dazu grundwasser anlagen scheiden ja auf einem flugplatz aus

                        beleuchtungs einrichtungen oder fundamente??

                        dachte erst bomben krater aber dazu sind sie zu auf einer linie das ist ja wie mit dem lineal gezogen

                        damit scheidet auch grund 123 aus das sie natürlich sind


                        gruss basti

                        Kommentar

                        • Aufpasser
                          Einwanderer


                          • 15.01.2005
                          • 5

                          #13
                          Ich weiß nur das die Reparatur bzw. ausbesserungswerke zu Kriegsende nach schönfels verlegt werden sollten...in ne unterirdische anlage...dabei halfen ca. 150 russ.und ukr. Kriegsgefangene mit..als der unterirdische raum fertig war..war der Krieg zu Ende.

                          Kommentar

                          • frieder
                            Einwanderer


                            • 27.12.2004
                            • 2
                            • Zwickau

                            #14
                            hallo Aufpasser, was weißt Du genau von der Verlegung ?
                            Ich habe einige Pläne davon,die beziehen sich aber alle auf Lichtentanne

                            Ich bin aus Planitz und suche noch nach leuten die über den baubeginn von 1943
                            bescheid wissen !


                            Gruß Frieder

                            Kommentar

                            • sanny
                              Einwanderer


                              • 12.07.2005
                              • 5
                              • zwickau

                              #15
                              frieder

                              gauf....wann gehen wir mal wieder suchen.........lars

                              Kommentar

                              Lädt...