jemand 'ne ahnung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aloisss
    Ratsherr


    • 06.03.2004
    • 245
    • kassel
    • Black Knight Magpie

    #1

    jemand 'ne ahnung?

    moin zusammen ,

    ich überfliege gerade Mainz mit d-sat da ich auf einer alten römischen-karte einen legionsstandort dort gesichtet habe.
    da auf der karte die standorte nicht genau bestimmbar sind bin ich mir nicht sicher ob es dort ist wo ich meine

    aber der legionsstandort müsste fast genau dort stehen wo sich heute das römisch-germanische museum befindet

    so ein pech aber auch, dann hat sich der legionsstandort schonmal erledigt.

    daraufhin dachte ich mir schau mal die paar wäldchen an die diese voll bebaute stadt noch so zu bieten hat, da ja auch dort das alemannische heer richtung zülpich angeblich marschiert ist und bin auf ein merkwürdiges gebäude gestossen welches ich nicht zuordnen kann.

    ist das vielleicht eine raketenbasis oder sowas ? *gg*


    gruß

    aloisss
    Angehängte Dateien
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #2
    Könnt es

    auch ein Klärwerk sein?

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • wolfsmond
      Heerführer

      • 19.03.2002
      • 1111
      • Kiel

      #3
      ja, mich erinnert das auch an ein klärwerk...
      vor allem die drei arme links im bild die von einem ring umschlossen sind.
      bei einem klärwerk drehen sich die arme und fügen dem klärwasser bakterien zu (so meine ich jedenfalls)

      ...aber ob die alten römer das schon hatten???

      Kommentar

      • aloisss
        Ratsherr


        • 06.03.2004
        • 245
        • kassel
        • Black Knight Magpie

        #4
        hmm ich glaube mittlerweile das es doch nichts mit raketen zu tun haben könnte denn ich habe noch so ein gebäude dort gesehen.

        da wird das klärwerk schon eher in betracht kommen

        ich glaube mainz könnte doch noch interessant werden wegen der vielen äcker die zum teil auch in der marschrichtung des alemannischen heeres lagen.

        mal schauen was ich noch so für infos sammeln kann ob sich dort das sondeln vielleicht doch lohnen würde



        gruß

        aloisss

        Kommentar

        • Onkel Becher
          Ratsherr

          • 31.07.2003
          • 207
          • Gräfrath, NRW
          • Augen und Ohren und X

          #5
          Klärwerk

          Hallo,
          Also für ein Klärwerk ist mir das ganze dann doch ein bischen klein, die Anzahl der Becken stimmt auch nicht unbedingt, Ich würde auf ein Umwälzwerk tippen. Solche Anlagen findet man häufig hinter grösseren Betrieben die an Flüssen gelegen sind.
          Welche D-Sat Version ist das denn???

          Onkel Becher
          Schlafen...was ist das???

          Kommentar

          • aloisss
            Ratsherr


            • 06.03.2004
            • 245
            • kassel
            • Black Knight Magpie

            #6
            moin Onkel ,

            das ist die D-Sat 5.


            gruß

            aloisss

            Kommentar

            • Sucher1918
              Bürger


              • 12.02.2004
              • 155
              • NRW Gütersloh
              • Tesoro Eldorado

              #7
              also ein klärwerk hat glaube nur 2 Arme im becken und ausserdem seh ich überhaupt kein Becken dort sieht mir ehr wie ein Loch aus.
              Und die "Arme" könnten förderbänder sein , die veilelicht Sand oder Kies oder ??? fördern .
              Oben das hat doch ganz sicher mit Sand, Baustoffe , Erde, Boden, zu tun unten denke gehört dazu .

              schaut euch mal die Terassenförmigen Gebirge um das Gelände an also wenn das nicht was abgebaut wird weiss ichs auch nicht.
              Sandgrube Kalkgrube etc.... ganz sicher
              Zuletzt geändert von Sucher1918; 22.03.2004, 14:11.

              Kommentar

              • schaumal571
                Ritter


                • 02.02.2004
                • 323
                • Baden Württemberg
                • MD 3010

                #8
                @Sucher1918
                Du hast völlig recht, dat is defenitiv ne Kiesgrube.
                Nachsichtig Verachtung mit seelischer Heiterkeit zu verbinden, ist die beste Philosophie.

                Kommentar

                • wolfsmond
                  Heerführer

                  • 19.03.2002
                  • 1111
                  • Kiel

                  #9
                  eine kiesgrube ??

                  ich weiß ja nicht wie bei euch die kiesgruben aussehen, aber bei uns sehen die anders aus...

                  Kommentar

                  • aloisss
                    Ratsherr


                    • 06.03.2004
                    • 245
                    • kassel
                    • Black Knight Magpie

                    #10
                    bei uns sehen die kiesgruben auch anders aus


                    gruß

                    aloisss

                    Kommentar

                    • Alfred
                      Heerführer

                      • 23.07.2003
                      • 3840
                      • Hannover/Laatzen
                      • Augen, Nase, Tastsinn

                      #11
                      Entweder wird da was kreisrund abgebaut oder aufgehaeuft. Dann wird das Zeugs per Foerderband aus der Grube transportiert oder reingebracht.
                      Dem Schatten nach wuerde ich beinahe behaupten, das es keine Grube, sondern ein aufgeworfener Huegel ist.
                      Ich weiss nicht, ob die neueren D-Sat Versionen (falls es so eine ist), geografische Positionen angeben. Dann koennte man einfach mal Map&Guide oder aehnliches drueberlegen. Das koennte schon ein Ergebnis bringen.
                      Man koennte natuerlich auch eine einfache Landkarte befragen...
                      Schoen´ Gruss

                      I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                      guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                      Kommentar

                      • Speedy [† 2007)
                        .
                        • 04.12.2000
                        • 1427
                        • Mainz, Rhoiland-Palz

                        #12
                        Ahnung

                        Moin moin Leute,
                        ich bin Mainzer aber kenne das Gebilde überhaupt nicht, unsere Klärwerke sind bei Mombach in der Nähe des Rheins.
                        Mal bitte ein größeren Ausschnitt, eventuell per Mail.
                        MfG
                        Kai
                        PS. das Römerlager war am Rande der heutigen Stadtmitte und ansonsten steht hier alles unter Bodendenkmalschutz.
                        Speedy hat uns am 8.12.2007
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • zirpl
                          Heerführer

                          • 15.09.2002
                          • 1729
                          • Bei den 7 Zwergen
                          • Tesoro Cortez

                          #13
                          Das..

                          ist ein Tagebau. Sieht sehr hell aus. Salz ist es nicht! Kali vielleicht.
                          Schaut mal am rechten Rand.Die Geländeabstufungen.Da wird nicht das erste mal gebuddelt!

                          Gruß Zirpl

                          Kommentar

                          • Claus
                            • 24.01.2001
                            • 6219
                            • Bernau bei Berlin
                            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                            #14
                            wenn man

                            das Ganze mit etwas mehr Abstand betrachtet... es ist ein Tagebau!!!
                            WAS dort abgebaut wird: keine Ahnung.
                            Jedenfalls sind da Riesenlöcher. Teilweise mit Wasser, aufgeschüttete Hügel, bepfpflanzt und mit Wegen versehen zu erkennen.
                            Die gesamte Infrastruktur lässt auf viel Betriebsamkeit schliessen.

                            Ich hänge mal ein übersichtlicheres Bild an

                            claus
                            Angehängte Dateien
                            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                            Kommentar

                            • zirpl
                              Heerführer

                              • 15.09.2002
                              • 1729
                              • Bei den 7 Zwergen
                              • Tesoro Cortez

                              #15
                              Soso..

                              ..mit Wasser aufgeschüttete Hügel und alles bepfpflanzt!
                              Äääh Claus hast Du was von den Pflanzen konsumiert!

                              Zirpl (sichnassmachend!)

                              Kommentar

                              Lädt...