fragwürdige ackerfläche !?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aloisss
    Ratsherr


    • 06.03.2004
    • 245
    • kassel
    • Black Knight Magpie

    #1

    fragwürdige ackerfläche !?

    moin zusammen ,

    als ich gerade mit d-sat über einige äcker geflogen bin, ist mir eine ackerfläche aufgefallen die ein merkwürdiges muster aufweisen tut.
    da ich aber noch kein "experte" in dem bereich bin wollte ich mal eure meinungen diesbezüglich hören.

    dazu mal 2 bilder, beim 2. bild habe ich mal das muster ausmalt zur besseren verständnis.
    zwischen den beiden äckern ist eine kleine grünfläche mit einem kreis und optisch aussehend wie ein kleiner weg der zu dem kreis führt.
    siehr meiner meinug nach aber eher neuzeitlich aus, der pfeil zeigt auf dem kreis.

    was meint ihr so dazu ?

    für eine römische siedlung/festung etc. sieht es meiner meinung nach auch nicht aus, dem muster nach zu urteilen, da dreieckig.

    vielleicht unentdeckte pyramiden und ein gang der die beiden miteinander verbindet "scherz"




    gruß und gut fund

    aloisss
    Angehängte Dateien
  • Helvetikus
    Ritter

    • 23.09.2001
    • 599
    • Soladurum
    • bei uns verboten ;-)))

    #2
    Hmm, bin zwar auch kein Bilderhirsch...


    ... aber wenn ich mir das Foto links so anschaue, speziell die "Ackerfurchen" würde ich meinen dass das topografisch bedingt ist und nicht eine Zeichnung unter der Oberfläche. Schaue Dir das Bild genau an und dann siehst Du, dass die Dreiecke genau so stehen wie die Ackerfurchen, kein Bauer würde so sähen oder mähen wenn er nicht müsste, denke dass da Böschungen oder Senkungen sind. Links in der Mitte ist da noch der Grünstreifen, der wird auch nicht einfach so stehen gelassen.

    Wenn Du in der Nähe wohnst, fahr doch mal hin und überprüfe alles mal vor Ort, ist sicher sehr lehrreich für die weitere Prospektion.

    viel Glück

    Helvetikus

    Kommentar

    • Incognitus
      Bürger


      • 03.03.2004
      • 194
      • Niedersachsen

      #3
      Moin,

      ich finde, es ist auf den Bildern ziemlich deutlich zu sehen, daß die Muster durch den Einsatz landwirtschaftlicher Maschinen bedingt sind... Dabei ist es dann doch auch egal, aus welchem Grund der Bauer die Furchen teils parallel, teils im rechten Winkel zueinander gezogen hat... Durch unterirdische Bauten o.ä. sind die Muster sicherlich nicht entstanden!

      Kommentar

      • maq_fly
        Einwanderer

        • 22.06.2003
        • 10
        • Hamburg

        #4
        Schliesse mich der Vermutung der Entstehung der Spuren durch argrarwirtschaftliche Nutzung an.
        Nehmt Euch mal Euer Auto und fahrt den heiligen Golfrasen des Nachbarn in einer kleiner werdenden Spirale mit 90° Ecken ab. Was passiert?
        Richtig, da wo Ihr die 90° Kurve fahrt, wird der Boden mehr umgegraben als auf den Strecken wo Ihr nur geradeaus fahrt!

        Also, der Bauer ist einfach nur einigermassen systematisch vorgegangen und den Acker in einer spiralenartigen Bahn geeggt/gepflügt.

        Gruss J.
        Zuletzt geändert von maq_fly; 11.04.2004, 18:38.

        Kommentar

        • aloisss
          Ratsherr


          • 06.03.2004
          • 245
          • kassel
          • Black Knight Magpie

          #5
          und ich dachte, das ich was interessantes gefunden hätte
          naja wie dem auch sei........ es gibt tage im leben da verliert man

          aber so ganz verloren nuja auch nicht, immerhin hab ich wieder bischen dazu gelernt, das ist ja auch was



          gruß und gut fund

          aloisss

          Kommentar

          • Wilhelm
            Heerführer

            • 08.09.2002
            • 1053

            #6
            wo

            gelöscht
            Zuletzt geändert von Wilhelm; 04.05.2004, 08:22.

            Kommentar

            • aloisss
              Ratsherr


              • 06.03.2004
              • 245
              • kassel
              • Black Knight Magpie

              #7
              moin wilhelm ,

              da hast du mich ja nochmal dazu bewegt mir das bild nochmals anzuschauen
              mit dem gräberfeld wirst wohl das feld oben rechts meinen.
              laut tk25 ist dort nichts eingetragen, sieht aber irgendwie danach aus.

              ist mir noch garnicht aufgefallen bis du es angeschnitten hast.
              der ort wo sich diese fläche befindet ist in Bielefeld.

              gruß und gut fund

              aloisss

              Kommentar

              • Wilhelm
                Heerführer

                • 08.09.2002
                • 1053

                #8
                .

                gelöscht
                Zuletzt geändert von Wilhelm; 04.05.2004, 08:21.

                Kommentar

                • Hajo
                  Heerführer

                  • 29.09.2003
                  • 3112
                  • NRW
                  • C-Scope 1220 B

                  #9
                  mhhh,
                  meint Ihr den dunklen Flecken links,am oberen rand des "Schwalbenschwanzes"?
                  Uli rätselnderweis...
                  Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                  Kommentar

                  • aloisss
                    Ratsherr


                    • 06.03.2004
                    • 245
                    • kassel
                    • Black Knight Magpie

                    #10
                    jupp der müsste gemeint sein
                    sieht doch eindeutig nach einer wölbung aus, irgendwie.




                    gruß

                    aloisss

                    Kommentar

                    Lädt...