Bilder mit einem Modellflugzeug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trio
    Geselle


    • 04.03.2004
    • 77
    • Deutschland

    #1

    Bilder mit einem Modellflugzeug

    Beitrag gelöscht.

    für die, die interesse haben Modellflug zu lernen oder mal Hilfe bei der Bildererstellung benötigen, die können mich unter trio01@gmx.de erreichen.
    Zuletzt geändert von Trio; 19.04.2004, 04:44.
    muß ich das alles verstehen
  • Trio
    Geselle


    • 04.03.2004
    • 77
    • Deutschland

    #2
    Bilder gelöscht
    Zuletzt geändert von Trio; 19.04.2004, 04:39.
    muß ich das alles verstehen

    Kommentar

    • Trio
      Geselle


      • 04.03.2004
      • 77
      • Deutschland

      #3
      Bilder gelöscht
      Zuletzt geändert von Trio; 19.04.2004, 04:40.
      muß ich das alles verstehen

      Kommentar

      • Trio
        Geselle


        • 04.03.2004
        • 77
        • Deutschland

        #4
        Bilder gelöscht
        Zuletzt geändert von Trio; 19.04.2004, 04:41.
        muß ich das alles verstehen

        Kommentar

        • Trio
          Geselle


          • 04.03.2004
          • 77
          • Deutschland

          #5
          Alle Bilder wurden von mir mit einem Styropoorflieger mit Kameraunterbau gemacht.

          Flugzeug :
          TwinStar von Multiplex, Eigenumbau mit Unterseitiger Kammerahalterung

          Kamera :
          Cannon Ixus V3, Auslösung der Bilder, sowie das Ein- und Ausschalten erfolgte mit der Fernsteuerung, Autofokus.

          Fernsteuerung : RoyalEvo 12 von Multiplex


          Trio
          muß ich das alles verstehen

          Kommentar

          • zirpl
            Heerführer

            • 15.09.2002
            • 1729
            • Bei den 7 Zwergen
            • Tesoro Cortez

            #6
            Hey..

            Trio! Schöne Aufnahmen! Bin selber Modellbauer! Na ja, habe jetzt nach über 20 Jahren langsam wieder damit angefangen. Bin auch ein Tech-Freak für Zusatzfunktionen.

            Aber bedenke bitte das Luftaufnahmen genehmigungspflichtig sind! Nicht das mich das kratzt was Du machst,aber Du solltest die Bilder nicht offen ins Netz
            stellen. Die Genehmigung geht über die jeweiligen Regierungspräsidenten des Landes. Leider haben wir in diesem Forum wohl auch einige Mitleser!!!!!!

            Gruß Zirpl

            Gut Spantenbruch!!

            Kommentar

            • Watzmann
              Heerführer

              • 26.11.2003
              • 5014
              • Großherzogtum Baden

              #7
              Luftbilder sind in Deutschland schon seit ein paar Jahren nicht mehr genehmigungspflichtig!
              Da darf jeder,mit gewissen Auflagen,nach Herzenslust auf Rundflügen etc. Bilder machen.
              Siehe auch : http://www.lba.de/deutsch/oeffentlich/faqs/Luftbild.htm

              Gruß vom Watz.
              Zuletzt geändert von Watzmann; 12.04.2004, 10:05.

              Kommentar

              • Trio
                Geselle


                • 04.03.2004
                • 77
                • Deutschland

                #8
                Zitat von Watzmann
                Luftbilder sind in Deutschland schon seit ein paar Jahren nicht mehr genehmigungspflichtig!
                Da darf jeder,mit gewissen Auflagen,nach Herzenslust auf Rundflügen etc. Bilder machen.
                Siehe auch : http://www.lba.de/deutsch/oeffentlich/faqs/Luftbild.htm

                Gruß vom Watz.
                damit währe wohl alles gesagt ?

                trio
                muß ich das alles verstehen

                Kommentar

                • Rabbit
                  Landesfürst

                  • 08.09.2000
                  • 754
                  • Bayern
                  • Garrett GTI 2500

                  #9
                  Hallo Trio,

                  tolle Bilder hast du da hinbekommen! Kannst du bitte noch ein bischen mehr erzählen, z.B.

                  Wie schwer sind Kamera und Flugzeug?
                  Hat das Flugzeug einen Elektro- oder Verbrennungsmotor?
                  Aus welcher Höhe wurden die Bilder etwa gemacht?
                  Wie hoch kann dein Flugzeug maximal steigen? Wie oft geht das mit einem Akkusatz (falls Elektromotor)?


                  Viele Grüße,
                  Rabbit

                  Kommentar

                  • aloisss
                    Ratsherr


                    • 06.03.2004
                    • 245
                    • kassel
                    • Black Knight Magpie

                    #10
                    super gelungen !

                    mein kompliment......... sueper gelungen.

                    zu dem verbot : naja ...was solls, hier ist eh fast alles verboten oder genehmigungspflichtig in diesem land was spass macht aber hat sich ja mittlerweile geändert

                    gruß und gut fund

                    aloisss

                    Kommentar

                    • zirpl
                      Heerführer

                      • 15.09.2002
                      • 1729
                      • Bei den 7 Zwergen
                      • Tesoro Cortez

                      #11
                      Oooh..

                      sorry! Das ist mir neu! Hab ich nicht mitgekriegt! Trotzdem nix für ungut!

                      Gruß Zirpl

                      Kommentar

                      • Trio
                        Geselle


                        • 04.03.2004
                        • 77
                        • Deutschland

                        #12
                        Zitat von Rabbit
                        Hallo Trio,

                        tolle Bilder hast du da hinbekommen! Kannst du bitte noch ein bischen mehr erzählen, z.B.

                        Wie schwer sind Kamera und Flugzeug?
                        Hat das Flugzeug einen Elektro- oder Verbrennungsmotor?
                        Aus welcher Höhe wurden die Bilder etwa gemacht?
                        Wie hoch kann dein Flugzeug maximal steigen? Wie oft geht das mit einem Akkusatz (falls Elektromotor)?
                        Rabbit
                        Erstmal danke für die Blumen
                        zum Flieger : Standart Bauart :
                        Spannweite: 1420 mm
                        Rumpflänge: 1030 mm
                        Fluggewicht ca.: 1600 g
                        Antrieb: 2 x Permax 400 6V Elektromotoren
                        Stromversorgung: 8 Zellen3300 NiMh
                        Funktionen: Höhe, Seite, Quer, Motor, Kamera An/Aus Auslösen

                        Umbau :
                        Kamera im hinteren Rumpfteil eingebaut und das Gewicht durch Akkuvorverlegung im Schwerpunkt ausgeglichen.
                        Ansteuerung mit einem Micro-Servo
                        Gewicht Kamera und Servo 200 Gramm

                        Über höhenangaben kann ich leider nichts sagen, da diese nicht aufgezeichnet werden.

                        Maximale Flughöhe = Sichtgrenze ( möglich bis zu 2 KM )

                        mfg

                        Trio
                        muß ich das alles verstehen

                        Kommentar

                        • Trio
                          Geselle


                          • 04.03.2004
                          • 77
                          • Deutschland

                          #13
                          Flugzeit ohne Kamera ca. 20 Minuten,
                          mit Kamera ca. 10 Minuten
                          muß ich das alles verstehen

                          Kommentar

                          • Rabbit
                            Landesfürst

                            • 08.09.2000
                            • 754
                            • Bayern
                            • Garrett GTI 2500

                            #14
                            Hallo Trio,

                            danke für die genauen Angaben. Interessant, dein Flugzeug ist ja eher klein. Andererseits ist deine Kamera mit 200 g inkl. Servo sehr leicht.
                            Mit 10 Minuten Flugzeit kann man sicher schon was anfangen.

                            Viele Grüße nach Hamburg,
                            Rabbit

                            Kommentar

                            • Trio
                              Geselle


                              • 04.03.2004
                              • 77
                              • Deutschland

                              #15
                              Zitat von Rabbit
                              Interessant, dein Flugzeug ist ja eher klein. Andererseits ist deine Kamera mit 200 g inkl. Servo sehr leicht.
                              Mit 10 Minuten Flugzeit kann man sicher schon was anfangen.
                              Ich habe meinen kleinen Flieger genommen, da ich beim Flug mit E-Motoren fast überall gestartet werden kann und darf, in Hamburg ist Modellflug mit Verbrennermotoren verboten.
                              Zudem brauch der Abstand zur nächsten Ortschaft von 1,5KM nicht eingehalten werden.
                              Der Flieger wird aus der Hand gestartet, einfach Motoren an und wegwerfen.
                              Bei der Landung bedarf es aber eine freie Einflugschneise, damit die teure Kamera nich bei der Landung draufgeht.
                              Fahrgestell ist auch nicht vorhanden da der Flieger auf dem Rumpf landet, dabei muß die Kamera ausgeschaltet sein, da evtl. das Objektiv Schaden nehmen könnte.
                              Und der Preis für den Flieger ist auch sehr gering.

                              Nun noch ein Bild vom Flieger und der Fernsteuerung von der Homepage von Multiplex www.multiplex-rc.de

                              Trio
                              muß ich das alles verstehen

                              Kommentar

                              Lädt...