Ohne Deckel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hohue1976
    Ritter


    • 18.03.2004
    • 511
    • Mönchengladbach / NRW

    #1

    Ohne Deckel?

    Moin allerseits

    Ich bemühe mich zur Zeit, eine Genehmigung für eine Bunkerbesichtigung zu bekommen.

    Es handelt sich um einen LS - Bunker, das gute Stück befindet sich in einem Wohngebiet in einem der Randgebiete von Mönchengladbach.

    Eben habe ich mir vom Geodatenserver NRW mal ein Luftbild vom "Objekt der Begierde" besorgt und war ein wenig erstaunt, wie das Bauwerk von oben aussieht.

    Frage zum Lubi: Hat das Dingen keine Decke oder täuscht das ?

    Wenn man so um den Bunker herumspaziert, kann man keine größeren Beschädigungen erkennen, im Web habe ich über dieses Bauwerk auch nichts finden können.

    Ich denke mal, ich werde mich sobald mal ein wenig Zeit ist im Satdarchiv schlau machen, veilleicht handelt es sich bei dem Bunker ja um eine "Bauruine".

    Gruß

    hohue
    Angehängte Dateien
    "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"
  • MrSheepy
    Landesfürst

    • 26.06.2003
    • 970
    • Wesel, NRW
    • C Scope 770

    #2
    Nur die Decken wurden normalerweise nicht weggesprengt... Wer macht sich auchschon sonne arbeit!

    1. Nich fettisch geworden... Oberstes Stockwerk fehlt noch
    2. Splitterschutzwände für die Bunkerflak/Nahverteidigung
    Keine Signatur ist auch ne Signatur!

    Kommentar

    • Reiner_Bay
      Heerführer

      • 24.09.2002
      • 3084
      • Regensburg
      • Whites Spectra V3i

      #3
      Wie hoch ist denn der Bunker ca.?
      Sicher ist es auch Möglich daß das Luftbild täuscht. Die zu sehenden Strukturen könnten sich doch auch auf der Decke des Bauwerks befinden.

      Machen ist wie wollen, nur krasser.

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        hi !!!

        viele bunker wurden auch so gebaut, daß sie zivilen gebäuden ähnelten, zb. wohnhäusern oder kirchen. vielleicht sind das die reste eines dachfirstes die man auf dem bild erkennen kann??!!
        hier in köln kenne ich einige hochbunker die mit kirchturm (türmchen) und giebeldach "verkleidet" wurden.

        mfg,

        blAcky
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • hohue1976
          Ritter


          • 18.03.2004
          • 511
          • Mönchengladbach / NRW

          #5
          Hallo

          Der Bunker ist ca. 8-10 Meter hoch, würde ich sagen. Ich tippe mal auf zwei Geschosse, wenn nicht unterkellert.

          Er ist am Stadtrand in einem eher "dünn" besiedelten Teil Gladbachs gebaut worden. Heute befindet sich in der direkten Nähe ein Industriegebiet, die restliche Bebauung um den Bunker herum ist nur zum Teil älter (Bauernhäuser, keine Fabrikanlagen oder so), der überwiegende Teil der Häuser rundherum ist maximal 30 - 40 Jahre alt.

          Reste einer Dachfirstkonstruktion zur Tarnung würde ich hier schon fast ausschließen, der "obere Rand" vom Bunker ist eben, wenn man davor steht, sieht es so aus, als ob es ein ganz normaler LS - Bau ist.

          Ich würde auch schon mal fast vermuten, das das Kriegsende vor Ende der Bauarbeiten war - wird Zeit, das ich mal durch das Stadtarchiv stöbern kann

          Vielleicht kann ich ja was darüber in Erfahrung bringen, was sich damals in der Nachbarschaft zum Bunker befunden hat. Ganz dunkel habe ich in Erinnerung, das meine Oma mal etwas davon erwähnte, das in der Gegend, wo der Bunker steht auch Flak stationiert war, allerdings sprach sie davon, das die Stellungen "auf dem Feld" gewesen seien.

          Später befand sich in dieser Gegend wohl ein recht großes Kriegsgefangenenlager (nach Mai 45).
          "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

          Kommentar

          • Alfred
            Heerführer

            • 23.07.2003
            • 3840
            • Hannover/Laatzen
            • Augen, Nase, Tastsinn

            #6
            Hallo Hohue,

            welchen Dienstweg bist Du denn in Sachen Genehmigung gegangen?
            Hier in Hannover werden alle aktiven und Alt-Bunker, die sich nicht in Privatbesitz befinden, von der Feuerwehr verwaltet und ueberwacht.

            Versuche doch mal, dich bei der Gladbacher Berufsfeuerwehr durchzutelefonieren. Falls sie auch bei euch zustaendig sind, kannst Du so vielleicht "auf dem kleinen Dienstweg" was erreichen (immer schoen freundlich bleiben . Wir haben auf diese Weise hier schon einige Bunker besichtigen duerfen, die der Oeffentlichkeit normalerweise nicht offenstehen...
            Schoen´ Gruss

            I would never want to be a member of a group whose symbol was a
            guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

            Kommentar

            • hohue1976
              Ritter


              • 18.03.2004
              • 511
              • Mönchengladbach / NRW

              #7
              gute Idee )

              Hallo Alfred,

              danke für den Tip mit der BF. Da hatte ich auch schon mal drüber nachgedacht, es aber dann wieder verworfen.

              Ich habe zunächst versucht, bei der Stadtverwaltung zu erfragen, wem denn nun der Bunker überhaupt gehört. Da ist man sich nicht so ganz einig geworden.

              Mein nächster Anlaufpunkt wäre jetzt das Katasteramt gewesen, um darüber den Eigentümer des Grundstücks zu erfragen.

              So wie das Gebäude von Außen aussieht, ist er zumindet in den letzten Jahren nicht für den Zivilschutz genutzt worden. Die Eingänge sind gut verschlossen und sehen auch so aus, als ob sie schon länger nicht mehr geöffnet worden sind, aber vielleicht unterstehen hier ja auch Bunker und ähnliche Bauten der BF - und selbst wenn dieser eine nicht dazu gehört, vielleicht ergibt sich ja so einmal die eine oder andre Besichtigungsmöglichkeit

              Es geht mir ja im wesentlichen darum Fotos zu machen.
              "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

              Kommentar

              • basti
                Landesfürst


                • 19.07.2004
                • 697
                • ruhrgebiet mitte

                #8
                also die riegel auf dem dach könnten beton überzüge sein
                sowas wird eingebaut wenn man einen grösseren raum innen haben möchte
                wird heute immer noch auf hallen usw gemacht.
                tip2

                es gibt auch bei uns in der umbebung bunker die ein ganz normales dach haben holz/teerbahnen usw
                dafür cirka 2 meter dicke wände haben
                daher könnte bei deinem bunker einfach das dach plus unter konstruktion abgenommen worden sein zwecks einstützgefahr und du siehst von oben einfach nur die ganz normalen innen wände

                gruss basti

                ps wenn du was neues über den bunker hörst setzt das auf jeden fall ins forum

                Kommentar

                • hohue1976
                  Ritter


                  • 18.03.2004
                  • 511
                  • Mönchengladbach / NRW

                  #9
                  Mal schaun, ob das mit der Genehmigung hinhaut, wenn ja, werde ich mir das oberste Geschoss genau ansehen.

                  Bis jetzt gibt es also mehrere Möglichkeiten:

                  1. Bauruine
                  2. Überzüge
                  3. Bunker - Cabrio

                  Mal schaun, was letztendlich richtig ist. Bin mal gespannt

                  Basti, was für ne Funktion hatten denn die von dir angesprochenen Bunker mit den Holzdächern ? Ich mein, so richtig sicher würde ich mir in sowas nicht vorkommen, wenn von oben Sprengstoff runterregnet.

                  Wenn ich mir das Betonwürfelchen ansehen darf, dann stel ich natürlich Fotos ins Forum ein

                  Gruß

                  hohue
                  "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

                  Kommentar

                  • basti
                    Landesfürst


                    • 19.07.2004
                    • 697
                    • ruhrgebiet mitte

                    #10
                    also der bunker hier befindet sich auf dem gelände der henrichshütte in hattingen

                    es war reiner splitterschutz

                    heute ist in dem bunker eine firma die per röntgenstrahlen material schäden sucht
                    in eisen stahl

                    die haben daher das dach so wiederhergestellt das es mittels autokran abgehoben werden kann und grosse teile direkt per kran in die kammer gebracht werden können

                    der bunker ist cirka 30m*30m und cirka 20 meter hoch

                    gruss basti

                    ich versuch mal fotos daon zu bekommen

                    Kommentar

                    • Thunder73
                      Lehnsmann

                      • 04.04.2003
                      • 29
                      • Brandenburg
                      • ex.MSG-75, MD3009

                      #11
                      @Hohue1976:

                      Ich denke, das man bei vielen Schutzbauten auch auf die Bunkerdecke aus Tanrnungsgründen eine Dachkonstruktion aufsetzte oder aufmalte. (auch auf Plätzen -> siehe München). So blieb der Bunker gegen Luftaufklärung geschützt (wohl selten bei zivilen Bauten)- aber es gab auch kein 20x20m graues Quadrat im Stadtgebiet- quasi als Strichplatte auf den Zielvisieren der Bomber.

                      THUNDER73

                      Kommentar

                      • hohue1976
                        Ritter


                        • 18.03.2004
                        • 511
                        • Mönchengladbach / NRW

                        #12
                        das kann...

                        ...natürlich auch sein.

                        Schade, das man bei den Luftbildern von NRW - Geoserver nicht noch näher ranzoomen kann...

                        ....was solls, dafür sind die Bilder kostenlos
                        "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

                        Kommentar

                        • linux_blAcky
                          Heerführer


                          • 10.09.2004
                          • 4898
                          • Köln / NRW
                          • Bounty Hunter Tracker 1D

                          #13
                          hier....

                          ...kannst du genauere lubis finden: http://www.terramapserver.com/de/ - da muss man sich nur kostenlos registrieren.
                          übrigens: wenn man sich die dachansicht genauer ansieht (ich hoffe du findest bei der o.a. addy bessere bilder) könnte man es für den grundriss einer kirche halten. ich denke immer noch das es reste eines tarndaches sein könnten.

                          mfg,

                          blAcky
                          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                          Kommentar

                          • hohue1976
                            Ritter


                            • 18.03.2004
                            • 511
                            • Mönchengladbach / NRW

                            #14
                            hab´s grad mal ausprobiert....

                            ...mit dem Terramapserver.

                            Die Bilder dort sind in der Tat besser zoombar

                            Bild 1 und 2 : Übersicht, wie gehabt, nur ein wenig näher dran. Wenn ich mir so oberes und unteres Ende (die beiden Stirnseiten) anschaue, könnte es sich da evtl. um Treppenhäuser handeln.

                            Bild 3: die beiden orangenen "Kuhfladen" rechts und links vom Bunker stellen die Eingangsbauwerke dar, die auf den Bildern nicht sichtbar sind. Das rechte ist vermauert, das Linke liegt an einem eingezäunten Privatweg..

                            .. ich werde mal versuchen, herauszufinden, wem dieser Weg gehört, vielleicht kann ich dadurch ja ein wenig mehr über den Bunker erfahren.

                            Das orange umrandete Kästchen am oberen Bildrand stellt die Lüftung des Bunkers dar, die wenn man von der Seite draufschaut das einzige ist, was über den Bunker selber in der Höhe hinausragt.

                            Die Zeichnung soll das darstellen, was man erkennen kann, wenn man um den Bunker herumspaziert.

                            Was mich ein wenig wundert ist, das der Bunker (zumindest für meine Begriffe) für den Standort relativ groß ist. Soweit ich weiß waren da vor 70 Jahren nicht grade viele Menschen angesiedelt und große Betriebe gab es da auch nicht.

                            Die nächstgrößeren Produktionsbetriebe (in Mönchengladbach dürften das im Wesentlichen Textilbetriebe und Textilmaschinenhersteller gewesen sein) befinden sich ein Paar Kilometer weiter weg..

                            ... na ja, auch da werde ich noch ein wenig recherchieren müssen.

                            Der Bunker muss an der Stelle damals schon relativ auffällig gewesen sein, vielleicht sind die Strukturen oben ja wirklich Reste einer Tarnkonstruktion, obwohl dieser Klotz zwischen den Bauernhäusern wohl schelcht zu verstecken gewesen ist.
                            Angehängte Dateien
                            "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

                            Kommentar

                            • corsa
                              Heerführer


                              • 21.06.2004
                              • 1310
                              • Berlin

                              #15
                              < vielleicht sind das die reste eines dachfirstes die man auf dem bild erkennen kann??!!

                              Vielleicht hat man das mit dem seltsam strukturierten Dach auch nur gemacht, damit das Ding von oben kleinteiliger wirkt. Wenn Du so einen Riesenkasten mit nem glatten Dach in der Gegend rumstehen hast, dann ist er leichter zu erkennen, als so eine gegliederte Dachkonstruktion. Solche Effekte werden heute angewandt, wenn z.B. grosse Einkaufszentren in Innenstaedte sollen. Man sorgt mit solchen optischen Kniffen dafuer, dass sie kleinteiliger und nicht ganz so monolithisch wirken, wie sie in Wirklichkeit sind.

                              Kommentar

                              Lädt...