Natürlich gibt es auch einen Haken: Es ist mit ein bischen Arbeit verbunden und man braucht schon einen etwas schnelleren Rechner. Ok. dann fang ich mal an:
Auf diesem Link gibt es die Rohdaten der Satelliten.
1) "Map Search" klicken
2) Bei den Registern oben "Place" klicken
3) ganz links bei "Landsat Imagery" ETM+ auswählen
3) Dann die gewünschte Stadt/Ort auswählen: Stadt, Land
4) "Preview & Download" klicken
Auf der folgenden Liste das gewünschte Bild auswählen (Download). Meistens unterscheiden sich die Bilder nur durch ein unterschiedliches Aufnahmedatum.
Es sollte sich jetzt die Seite eines FTP Servers öffnen.
Jetzt musst Du die Kanäle 10, 20, 30 und 80 herunterladen. Die Kanäle 10, 20 und 30 sind die R-, G- und B-Kanäle und 80 ist der Kontrast-Kanal. Welcher von den RGB-Kanälen welcher ist, ist in der Hilfe auf der Internetseite erklärt (Band description). Du musst also zuerst ein RGB-Bild am besten in Photoshop anlegen und die ersten drei Kanäle einsprechend hineinkopieren. Dann das Bild in CMYK umwandeln, vergrössern auf die Auflösung des 80er-Kanals und diesen in den K-Kanal (Kontrast) einfügen. Dann das Bild wieder in RGB zurückverwandeln und selber noch farblich verbessern.
Wem das zu kopliziert ist, kann natürlich auch nur mit dem Kontrast Kanal arbeiten.
Aber Achtung: Die Bilder sind sehr gross (ca. 700 MB)
Na, dann. Viel Spass
Auf diesem Link gibt es die Rohdaten der Satelliten.
1) "Map Search" klicken
2) Bei den Registern oben "Place" klicken
3) ganz links bei "Landsat Imagery" ETM+ auswählen
3) Dann die gewünschte Stadt/Ort auswählen: Stadt, Land
4) "Preview & Download" klicken
Auf der folgenden Liste das gewünschte Bild auswählen (Download). Meistens unterscheiden sich die Bilder nur durch ein unterschiedliches Aufnahmedatum.
Es sollte sich jetzt die Seite eines FTP Servers öffnen.
Jetzt musst Du die Kanäle 10, 20, 30 und 80 herunterladen. Die Kanäle 10, 20 und 30 sind die R-, G- und B-Kanäle und 80 ist der Kontrast-Kanal. Welcher von den RGB-Kanälen welcher ist, ist in der Hilfe auf der Internetseite erklärt (Band description). Du musst also zuerst ein RGB-Bild am besten in Photoshop anlegen und die ersten drei Kanäle einsprechend hineinkopieren. Dann das Bild in CMYK umwandeln, vergrössern auf die Auflösung des 80er-Kanals und diesen in den K-Kanal (Kontrast) einfügen. Dann das Bild wieder in RGB zurückverwandeln und selber noch farblich verbessern.
Wem das zu kopliziert ist, kann natürlich auch nur mit dem Kontrast Kanal arbeiten.
Aber Achtung: Die Bilder sind sehr gross (ca. 700 MB)
Na, dann. Viel Spass

Kommentar