hi....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #1

    hi....

    eine frage an die luftbildexperten.
    auf dem angehängten bild ist eine ehemalige kiesgrube zu erkennen.
    diese wurde vor ca. 60 jahren teilverfüllt.
    meine frage: kann man anhand des bildes (wenn man sich auskennt) erkennen, wo der see aufgeschüttet worden ist bzw. wo sich in etwa die ehemalige ausdehnung des sees befunden hat?
    ich habe mir das bild natürlich auch schon angesehen, aber kenne mich mit den spezifischen merkmalen nicht aus. bei interesse/bedarf kann ich das bild auch gerne in größerer auflösung per mail verschicken.
    Angehängte Dateien
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
  • Phobos
    Heerführer


    • 04.06.2005
    • 1290
    • Magdeburg
    • F2

    #2
    Luftbild

    Hi,
    du weist wo dieses Gelände ist?
    Dann besorge dir doch alte Strassenkarten bzw. Stadtpläne und vergleiche mal die Strassenführungen.
    Findest du niemand der das Gelände noch kennt?
    Wie sieht es denn bei euch (oder da) mit dem Stadtarchiv aus?
    Da das Gelände ringsum bebaut ist, muss es ja Geländeaufnahmen(auch zur Vermessung) in den Bauämtern, Katasterämtern Grünflächenamt usw geben.
    Vieleicht gibt es nachfolger der Kiesgewinnungsfirma?

    Viel Glück?

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      hi...

      leider war das gelände offenbar vor der verfüllung der kiesgrube kaum erschlossen. sowohl die bebauung als auch die flora in der umgebung ist jüngeren datums. daher habe ich bisher kaum verwertbares historisches kartenmaterial finden können, google aber nebenbei immer mal wieder ein wenig danach rum.... ;-)
      die stadtarchive waren bisher (zumindest online) wenig ergiebig.
      ich hoffe halt das jemand der sich mit luftbildern auskennt einfach mehr auf dem bild erkennen kann als ich. bodendenkmäler oder blindgänger werden ja auch so gefunden.... ;-)

      mfg,

      blAcky
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • Phobos
        Heerführer


        • 04.06.2005
        • 1290
        • Magdeburg
        • F2

        #4
        Verfüllung

        Sagen wir mal so.
        Der rechte Teil des Sees scheint gleichmässiger tief zu sein. Linker teil sieht aus als ob er almählich verflacht. Kann ein Anhaltspunkt dafür sein das der See von links beginnent verfüllt wurde.
        Es gibt noch eine, allerdings mühsame Möglichkeit.
        Bodenproben.
        Wo die Muttererde sehr unregelmäßig den Unterboden abdeckt oder wo im jetztigen Wald kein Mutterboden liegt kann nur verfüllt worden sein(Sand) in der Hoffnung, die Natur wirds richten.
        Wie sieht es mit dem Alter der Bäume aus? Wo sie alle gleichmäßig alt sind kann mal aufgeforstet worden sein. Stehen sie in Reihe(Preussisch exakt) oder wild durcheinander? Gibt es Flächen, wo zwischen jüngeren plötzlich sehr alte stehen?
        Ändert sich der Baumbestand sehr plötzlich?
        Sag mal, WOZU DAS EIGENTLICH?

        Wenn du das alles miteinander verknüpfst und in ein 10000er Blatt einträgst wirst du gewisse Änderungen optisch erkennen, Grenzen ziehen können.
        Wo sich die meissten Hinweise überschneiden ist die Warscheinlichkeit der Lösung sehr gross.
        Auf dem Luftbild selbst kann man nicht viel sehen, die richtigen Luftbilder bieten an Auflösung einiges mehr.
        Zuletzt geändert von Phobos; 13.11.2005, 22:23.

        Kommentar

        Lädt...