Was könnte das sein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hottenhorst
    Ritter


    • 27.04.2005
    • 367
    • Ecke Venloer Heide
    • XP ADX100

    #1

    Was könnte das sein?

    Hallo liebe Experten. Anbei ein Luftbild, und gleichzeitig mein Problem.

    In der oberen Hälfte des Bildes sind Fragmente zu erkennen, die ich als Laie eventuell als Mauerreste identifizieren würde. Schattenbildung ist auszuschließen, man erkennt vor Ort die veränderte Vegetation.

    Vielleicht zur näheren Umgebung etwas. Ca 500 Meter von da liegt ein altes Schloss, das noch bewohnt ist. Ich kenne die alte Dame, allerdings konnte sie mir nichts über ein eventuell damals vorhandenes Gebäude sagen.

    Hat von euch vielleicht jemand ne Idee, was das sein könnte oder wie ich hinter das Geheimnis komme?

    Könnte das sogar noch etwas aus dem 2. WK sein?

    Bin für jede Hilfe dankbar

    Gruß

    Hotte
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Hottenhorst; 21.07.2006, 14:24. Grund: Bild vergessen
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Also ich seh nur Bäume. Zwar in unterschiedlicher Farbgebung - aber das kann auch mit dem Alter bzw. der Größe zusammenhängen.

    Wenn du eh schon mit der Dame des Schlosses gesprochen hast, schau doch einfach mal vorbei und mach Dir selbst ein Bild von dem Bereich.

    Die ideale Jahreszeit dafür wäre allerdings die vegetationsarme Winterzeit. Gerade Fundamentreste sind im Sommer vor lauter Grün schlecht zu sehen.
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19528
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Moin!

      In der oberen Bildhälfte sind rechteckige Strukturen zu erkennen. Eventuell stand da mal ein Gebäude mit landwirtschaftlichem Zusammenhang.
      Eventuell bringt dich die Flurnamenkarte weiter?!

      MfG Thomas
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Hottenhorst
        Ritter


        • 27.04.2005
        • 367
        • Ecke Venloer Heide
        • XP ADX100

        #4
        Die Strukturen befinden sich im ehemaligen Park des Anwesens, von daher gehe ich davon aus, daß es sich nicht um landwirtschaftliche Gebäude handelt.

        Nach einem Besuch heute hat mir die Dame erzählt, daß das ursprüngliche Schloss völlig neu gebaut wurde, sie war sich nicht sicher, wann genau das war, aber laut meiner Recherche um 1650.

        Könnte so ein Grundriss eines Schlosses oder Herrenhauses aussehen, das aus dieser Zeit stammt?

        @ Oelfuss

        Mit der falschen Jahreszeit könntest Du recht haben, war heute nachmittag vor Ort, und außer einer netten Rötung meiner Haut und jeder Menge Stiche von marodierenden Insekten war leider nichts zu sehen.

        @ Deistergeist

        Wo bekomme ich Flurnamenkarten aus meiner Region her? Könnte dort tatsächlich etwas eingetragen sein, selbst wenn das der alte Park von dem Schlösschen ist und der vorherige Bau eventuell einmal an dieser Stelle stand?


        Ich werde morgen nochmal zu der Dame fahren, sie macht nämlich super Kaffee, und die Einrichtung von dem Gebäude ist der Hammer. Ich denke, sie ist sehr einsam, von daher freut sie sich, wenn sie erzählen kann und ich mich, wenn ich Infos bekomme. Sobald ich etwas weiß, laß ich es euch natürlich wissen.

        Erstmal danke für eure Antworten

        bis dann

        Hotte

        Kommentar

        • BERGMANN 78
          Heerführer


          • 02.06.2006
          • 5291
          • Preussen
          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

          #5
          Frag doch mal die nette Dame ob du an besagter Stelle evtl. die Sonde schwingen darfst,wäre auch zur datierung der Umrisse sehr hilfreich.

          Gruß
          BERGMANN 78
          Gruß B78


          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

          Zitat: Oelfuss



          Kommentar

          • Hottenhorst
            Ritter


            • 27.04.2005
            • 367
            • Ecke Venloer Heide
            • XP ADX100

            #6
            @ Bergmann

            Meine Sonde (XP ADX100) kommt leider erst am Montag, aber dann wird das wohl mein Probelauf werden.

            Der Park wurde übrigens von Maximilian Friedrich Weyhe(1775 - 1846) angelegt und umfasst ca. 100 Hektar!! Platz zum Suchen ist da also reiclich vorhanden.

            Meint ihr, mit dem Detektor kann ich da schon was finden? Laut Beratung und Testberichten scheint das Ding ja echt gut zu sein. Herrgott, kanns kaum noch bis Montag abwarten

            Gruß

            Hotte

            Kommentar

            • BERGMANN 78
              Heerführer


              • 02.06.2006
              • 5291
              • Preussen
              • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

              #7
              Na ich gehe mal ganz stark davon aus das du was finden wirst.
              Auch wenn es nicht gleich das vergrabene Tafelsilber der ehemaligen Besitzer
              seien wird,aber man weiß ja nie.Zu deiner Sonde kann ich leider nichts sagen.
              Du kannst ja bis Montag der netten Dame ein wenig beim aufräumen im
              Keller oder Dachboden helfen da findet sich bestimmt auch der ein oder andere Schatz.
              Gruß B78


              Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

              Zitat: Oelfuss



              Kommentar

              • LeodaVinci
                Landesfürst


                • 25.04.2005
                • 889
                • Raum Darmstadt, Hessen
                • ACE 250 und 150

                #8
                Vielleicht hat diese Dame ja noch eine Tochter... dann kannst Du vielleicht in 1 bis 2 Jahren in deinem eigenen Schloss suchen und Deinen eigenen Schlossgarten umgraben... während Dir Dein gefundener Schatz die Schaufel hält...
                Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

                Kommentar

                • Hülse
                  Heerführer


                  • 28.08.2004
                  • 2147
                  • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                  • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                  #9
                  Zitat von Hottenhorst

                  Meine Sonde (XP ADX100) kommt leider erst am Montag, aber dann wird das wohl mein Probelauf werden
                  Moin Hotte,

                  astreines Gerät. Sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene. Ich benutze Ihn seit ca. 1,5 Jahren. Sehr einfache Bedienung, sehr gute Leistung.
                  Mit dem Ding läßt sich einiges finden .


                  die Hülse
                  Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                  Kommentar

                  • Hottenhorst
                    Ritter


                    • 27.04.2005
                    • 367
                    • Ecke Venloer Heide
                    • XP ADX100

                    #10
                    Hallo zusammen

                    @LeoDaVinci

                    Der Vorschlag war an sich klasse, allerdings müsstest Du dann kurz vorbeikommen und meiner Freundin erklären, daß ich mich mit der Tochter natürlich nur aus rein wissenschaftlichen Gesichtspunkten einlassen würde. Das könnte dann für Dich so enden ----

                    Das Hauptproblem liegt allerdings woanders. Zum einen hat die nette Dame nur nen Sohn, und zweitens wäre die imaginäre Tochter mittlerweile auch schon so um die 50, in beiden Fällen geht meine Neugier allerdings nicht so weit.

                    @Hülse

                    Das freut mich zu hören, ein Dank geht aber auch an die Mitglieder dieses Forums, denn die Beiträge zur Kaufentscheidung haben mich wahrscheinlich von einer Fehlinvestition a la MD oder ähnliches bewahrt.

                    Wie sieht denn die Ausbeute an Münzen oder anderen Dingen außer Militaria aus? Das möchte ich zwar auch finden, es wäre aber schade, über die netten Altertümchen hinwegzugehen.


                    bis neulich


                    Hotte

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19528
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Zitat von Hottenhorst
                      Die Strukturen befinden sich im ehemaligen Park des Anwesens, von daher gehe ich davon aus, daß es sich nicht um landwirtschaftliche Gebäude handelt.



                      @ Deistergeist

                      Wo bekomme ich Flurnamenkarten aus meiner Region her? Könnte dort tatsächlich etwas eingetragen sein, selbst wenn das der alte Park von dem Schlösschen ist und der vorherige Bau eventuell einmal an dieser Stelle stand?

                      Flurnamenkarten werden vom Landkreis ausgegeben, wenn ich nicht irre. Versuch es doch mal im nächsten Bürgerbüro!
                      Aber da es sich bei dem Gelände um einen grossen Park handelt, wäre die Flurnamenkarte eventuell nicht hilfreich. Da muss Fachliteratur ran, z. B. Veröffentlichungen des örtlichen Heimatvereins oder Unterlagen im Gemeindearchiv-Ansprechpartner wäre da z. B. der Stadtarchivar oder das Heimatmuseum. Oft findet sich Literatur zum näheren Umfeld auch im örtlichen Buchladen, bei Amazon etc. wird so etwas eher selten angeboten.

                      Viel Glück!
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • voodooprinz
                        Heerführer


                        • 10.06.2005
                        • 1222
                        • Berlin - Johannisthal
                        • Tesoro Silver Max

                        #12
                        Ehemaliger Brunnen/Springbrunnen vielleicht ? Gab es in solchen herrschaftlichen Parkanlagen eigenlich immer...
                        Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                        Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                        Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                        Kommentar

                        • hopfenhof
                          Heerführer

                          • 16.03.2003
                          • 2906
                          • sa
                          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                          #13
                          kann man das bild irgendwie in besserer qualität bekommen ohne den roten kreis das wäre schon hilfreicher
                          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                          Kommentar

                          Lädt...