Habe das Teil mal ausgemessen. Die Länge beträgt etwa 143 m...!!
Für Verpackungsmaterial etwas zu lang.
Werde da vielleicht heute mal kurz vorbeischauen.
.....Oder Dreck auf der Linse vom Google-Sateliten?? ....
Schmutz oder Fremdkörper auf der Linse stellen sich immer als dunkle Objekte dar, weil sie den Lichteinfall auf den Bildsensor oder auf das Fotopapier an dieser Stelle verhindern.
@gualdim
Ich dachte z.B. an Rollen von Folie oder Gewebe, mit denen z.B. Heu oder sonstiges verpackt wird. Leider keine Ahnung wie lang sowas ist, aber 140 M wird es wohl wirklich nicht sein.
@htim
Danke für die Aufklärung
Hätte ich wissen müssen, hab ich doch selber aufm Chip von meiner Digi Dreck. Der Satz war aber auch eher als Gag gedacht.
Alien-Zeichnung Ausnahmsweise mal nicht im Kornfeld
Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld
Habe noch weitere gefunden, etwa 5 km entfernt....
Verpackung kann jetzt wohl ausgeschlossen werden.
Beim zweiten Bild geht die sogar über eine Straße.....
Das können aber doch auch keine Mauerreste sein, bei der "willkürlichen" Form...und, unter eine Straße würde man die wohl nicht erkennen..
Ihr Landwirte, sagt doch auch mal was...
Aliens scheiden aus, weil die sämtliche Starts und Landungen bei mir anmelden.....
Weis jemand, wie lang die Belichtungszeit bei solchen Aufnahmen ist?
Vielleicht irgendwas Fliegendes, was dann seine Flugbahn auf der Fotografie verewigt ?
EDIT:
Allerdings müsste das Objekt dann aus dem Nichts auftauchen und wieder verschwinden *Grusel*
Weis jemand, wie lang die Belichtungszeit bei solchen Aufnahmen ist?
Vielleicht irgendwas Fliegendes, was dann seine Flugbahn auf der Fotografie verewigt ?
EDIT:
Allerdings müsste das Objekt dann aus dem Nichts auftauchen und wieder verschwinden *Grusel*
Hmm, dieser Erklärungsversuch ist vielleicht gar nicht so übel....ganz im Ernst!
Aber verdammt, auf einem dieser Bilder ist ein Wagen auf der Straße zu erkennen, der müßte dann allerdings ne Panne gehabt haben...
Wollte ja bereits heute zum Feld des ersten Bildes. Hat nicht geklappt. Wird aber in dieser Woche noch nachgeholt!! Befürchte allerdings, dass man vom Boden nix sieht
Mir fällt gerade noch etwas ein!!!
Könnten das evtl. zufällige Wolkengebilde sein? Die müssen ja nicht zwangsläufig auf Bodenhöhe sein!!!
Leider gibts keine Bilder bei GOOGLE earth, die einen anderen Zeitraum abbilden...
für mich sieht das aus wie Fusel der auf dem Objektiv, oder eventuell in der Kamera sitzt.
hmm, ja, könnte sein. Aber gleich bei allen Bildern ein Fusel, der noch dazu seine Form ändert? Aber nicht auszuschließen, weil ich keinen Beleg für die zeitliche Abfolge habe...Wenn ich aber gutgläubig davon ausgehe, dass es sich bei den Aufnahmen um eine durchgehende Sequenz handelt (kann und darf ich aber sicher nicht), und weiterhin von einer etwaigen Satellitengeschwindigkeit von ca. 7 km pro Sekunde ausgehe, und die Konstante einwerfe, dass die Felder nicht weniger als 5 km auseinanderliegen. dann müßte sich der Fusel in äußerst rasender Geschwindigkeit verändert haben...
Außerdem können wir sicher alle hier davon ausgehen, dass in einer Satellitenkamera kein Fusel sitzt! Trotzdem, guter Ansatz!
Ausschließen kann ich das jedoch nicht!
Auch nicht schlecht!!
Gruß Gualdim
Warum geht ihr auf die Wolkentheorie nicht ein? Die Gebilde sind vielleicht wirklich nicht auf Bodenhöhe... Sind ja auch keine Luftbilder sondern vom Satelliten aufgenommen.
Zitat von Gucker
Oder tagleuchtende LED-Glühwürmchen ....
...besten Dank, sehr konstruktiv!
Ich schreibe ja auch viel hier, aber das war jetzt wirklich voll am Thema vorbei.... aber: nicht schlimm, bist ja nicht der erste....
für mich sieht das aus wie Fusel der auf dem Objektiv, oder eventuell in der Kamera sitzt.
siehe #4.
Ein Fussel kann eigentlich nur dann hell abgebildet werden, wenn er sich weit vor dem Objektiv befindet und auch aus Richtung Objektiv angeleuchtet wird. Vielleicht auf einer Glasscheibe, durch die die Kamera fotografiert.
Da bei diesen Foto's vermutlich mit einer enorm großen Brennweite fotografiert wurde, dürfte es sehr unwahrscheinlich sein, das kleine Objekte in unmittelbarem Abstand vor der Kamera so scharf abgebildet werden.
Man kennt den Effekt, wenn man in einem verstaubten Raum mit Blitz fotografiert: Die Staubteilchen werden nicht scharf, sondern als große, helle Kreise dargestellt; und das bei einer viel kleineren Brennweite. (Siehe Foto: Staubteilchen bei kurzer Brennweite)
Weis jemand, wie lang die Belichtungszeit bei solchen Aufnahmen ist?
Vielleicht irgendwas Fliegendes, was dann seine Flugbahn auf der Fotografie verewigt ?
EDIT:
Allerdings müsste das Objekt dann aus dem Nichts auftauchen und wieder verschwinden *Grusel*
Eine Langzeitbelichtung schliesse ich aus. Sonst müsste die Transall (siehe Foto) in der Luft stehen.
Kommentar