baracken oder lkw

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #1

    baracken oder lkw

    jetzt habe ich auch mal was für dieses unterforum. ;-)
    das luftbild, dem dieser ausschnitt entstammt, wurde in westdeutschland 1945 aus ca. 3.300m höhe gemacht.
    um was könnte es sich bei den objekten (außer den bombentrichtern) handeln? meine vermutung geht richtung baracken und lkw. aber: wer würde in dieser zeit solche objekte ohne schutz vor feindfliegern bauen bzw. (lkw) zusammenführen?
    bestehen evtl. ähnlichkeiten mit vergleichbaren luftbildern von militärischen objekten?

    mfg,

    blAcky
    Angehängte Dateien
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
  • Speedy [† 2007)
    .
    • 04.12.2000
    • 1427
    • Mainz, Rhoiland-Palz

    #2
    LKW

    Moin moin linux,
    für LKW's zu groß, also eher Baracken.
    MfG
    Kai
    Ps. Ort wäre hilfreich
    Speedy hat uns am 8.12.2007
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      Würd ich bei näherem betrachten auch mal tippen.
      Im vergleich zu den Häusern links im Bild für LKWs eigentlich zu groß..

      @Kai
      Dachte Du bist für Wochen aus dem Verkehr.
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        größenvergleich

        die ganz links im bild zu sehenden häuser sind nicht sehr groß. einfamilienhäuser, einstöckig (~80 m²). im rechten drittel des bildes kann man (wie ich auch denke) baracken erkennen. aber ganz rechts außen am rand sind viele kleinere viereckige objekte zu sehen. zusätzlich finde ich die umgebende infrastruktur interessant. zur örtlichkeit: im gebiet zwischen leverkusen und köln.

        mfg,

        blAcky

        ps: heutzutage ist dort alles dicht bewaldet. auch mit google earth sind keinerlei strukturen mehr zu erkennen. daher gehe ich von temporären bauten bzw. beweglichen objekten aus. bis auf einige feldbrandsteinreste, scherben, nägel und krampen war da auch bisher bei einer oberflächlichen begehung nichts zu finden bzw. erahnen. eine homogene waldfläche halt.
        Zuletzt geändert von linux_blAcky; 24.08.2006, 09:48.
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • vizeleutnant
          Geselle


          • 28.05.2006
          • 61
          • vorposten an der donau

          #5

          Jaja, bei dieser Rasterung hat man nur ne reelle Chance überhaupt was zu sehen wenn man grade auf Hellseher studiert :effe
          Kleiner Tipp: Nächstes mal mit mindestens 19200 pi scannen und/oder mit -neat- nachbearbeiten.
          Großer Tipp: Aus der Auswertung von historischen Luftbildern habe ich lernen dürfen, das man mit logisch denken (unter der Premisse halbwegs vernünftiger Darstellungsform des Areals) auch weiterkommen kann.
          Möglicherweise auch für dieses Beispiel zutreffende Faustregel: Der Mensch braucht(e) nicht nur Wohnraum alleine, sondern - letzteres sonders im WW II - dazu Müll-, Klosett-, Vorrats- und Splitterschutzbauten dazu...wenn man die abzieht und den offiziellen Fahrzeugbestand dieser Zeit in einem bestimmten Gebiet auch dazu empirisch korrigiert recherchiert hat, bleiben meist von ganz alleine nur wenige in Frage kommende Fahrzeuge auf einem Reco.-Foto übrig

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            hi...

            ...bei dieser Rasterung...
            tja, das original ist höher auflösend. aber dann leider auch hier nicht integrierbar. und uploads auf andere quellen sind wegen der archivintention hier unerwünscht.
            im bedarfsfall kann ich dir aber gerne eine bessere version per mail zukommen lassen.

            ...nicht nur Wohnraum alleine...
            an wohnraum (!) hatte ich da auch nicht gedacht.

            ...Vorrats- und Splitterschutzbauten...
            lager ohne fliegersichtschutz ->eher unwahrscheinlich. splitterschutzgräben sind gezackt, und da auch nicht zu sehen.
            zwischen den häusern links befindet sich aber ein privater luftschutzbau, der auch heute noch (gesprengt) sichtbar ist.

            ...den offiziellen Fahrzeugbestand dieser Zeit...
            für diese gegend und diesen zeitpunkt nicht mehr feststellbar, da (zivile) unterlagen durch kriegseinwirkung vernichtet, was das betrifft. die aufzeichnungen fangen erst später wieder an.

            was mich interessieren würde, was könnte dort sonst neben den (hypothetischen) baracken gestanden haben. gulaschkanonen neben jeder hütte wären auch unlogisch. ;-) (latrinen dito)
            ich suche halt parallelen zu vergleichbaren militärischen oder nichtmilitärischen anlagen dieser art, aus dieser zeit. ob zb. der grundriß typisch ist und irgendeinem muster entspricht.
            vorkriegsaktivitäten a´la rad lager etc. fanden dort nicht statt. sonstige aktivitäten an dieser stelle (kriegsgefangene und/oder zwangsarbeiter) konnte ich bisher nicht ausmachen.
            vor und nach dem krieg war dort ackerfläche, heutzutage ist dort wald. warum diese "anlage" kam und ging ist mir bis jetzt noch ein rätsel.

            mfg,

            blAcky

            ps: im anhang ein aktuelles bild der besagten gegend. identische höhe, nur der aufnahmewinkel ist etwas versetzt.
            Angehängte Dateien
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • vizeleutnant
              Geselle


              • 28.05.2006
              • 61
              • vorposten an der donau

              #7
              Recht hat er - Schwechater (Bier)

              Könnte sich rein spekulaltiv um ein reines Baulager handeln, die Erklärung würde heute zu weit führen. Sage nur: Fluß-geplante Brücke? Geplante Straße?-Rückstandslose Plünderungen nach dem Mai 1945 solcher Einrichtungen...

              Habe keine Lust mehr heute weiterzumachen, der PC spinnt und morgen soll ich zum Fremdwaffenschießen, also bis neulich

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #8
                hi...

                Schwechater
                also ich habe, wenn ich mal in ö war, eher goldfassl oder ottakringer konsumiert.

                Fluß-geplante Brücke? Geplante Straße
                die reste einer geplanten reichsautobahnbrücke befinden sich ~15km entfernt. aber die bauarbeiten dort dürften da schon lange vorher eingestellt worden sein.
                kein steinbruch oder ähnliches in der nähe. lediglich ein bereits damals ausgekiestes baggerloch.

                Rückstandslose Plünderungen
                mein urgroßvater hat mitgeholfen, andernorts einen pi-park und ein flakbeständelager leerzuräumen. ;-) und selbst davon stehen heutzutage noch gebäude. ;-)
                ich gehe davon aus, daß ich dann in der unmittelbaren umgebung spuren gefunden hätte, also mobiliar, weiterverwendetes typisches material etc.
                so kenne ich das zumindest von siedlungen die sich in der nähe von zeitweise unbewachten kasernen / lagern etc. befinden.

                in richtung lager und depot recherchiere ich aber weiter. im zweifelsfall muss das gebiet halt ein wenig angegraben werden, um weitere hinweise zu finden.

                mfg,

                blAcky
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                Lädt...