Was kann das sein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • igelmeister
    Ritter


    • 07.03.2006
    • 419
    • NRW

    #1

    Was kann das sein?

    Die folgenden beiden Geländeformationen sind mir in Google Earth aufgefallen.

    Die erste Formation befindet sich nördlich der zweiten.





    Im Bereich der südlichen gab es möglicherweise mal eine Kläranlage. Vor Ort erweist sich die südliche Formation als riesiges, derzeit undurchdringliches, Brennesselfeld, eingerahmt von Bäumen.

    In dem Bereich kann / soll es Flakstellungen gegeben haben.

    Mehr liess sich bislang noch nicht herausfinden.
  • intravenoes
    Ritter


    • 04.10.2005
    • 428
    • Riedenburg

    #2
    Vielleicht sind es solche Waldformationen, die damals vom RAD in Hakenkreuzform angelegt worden sind....
    Chris

    Kommentar

    • erwin210360
      Ritter


      • 27.05.2005
      • 555
      • Schwäbisch Hall, BW

      #3
      Bei Flakmunition bitte Äusserste Vorsicht, kenne jemand dem hat es einen Arm gekostet.
      Gruss Erwin

      In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

      Kommentar

      • zirpl
        Heerführer

        • 15.09.2002
        • 1729
        • Bei den 7 Zwergen
        • Tesoro Cortez

        #4
        Könnte auch eine ehemalige Schonung sein. Die Umrandung als Sturm und Wetterschutz. Vermute da nichts wirklich aussergewöhnliches darunter.

        Gruß Zirpl

        Kommentar

        • xfekbm
          Landesfürst


          • 01.03.2006
          • 880
          • Mobile Alabama USA
          • Bauchgefühl

          #5
          Das untere hat tatsächlich Ahnlichkeit mit einem entfernten HK...Ist auf jeden Fall künstlich da für Mutter Natur zu grade Kann aber alles und nichts sein
          Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

          Kommentar

          • igelmeister
            Ritter


            • 07.03.2006
            • 419
            • NRW

            #6
            Soo, ich habe die Lösung für die zweite Struktur: Es handelt sich um eine ehemalige Kläranlage. Der grüne Bewuchs befindet sich auf Trennwällen, in denen sich "Minischleusen" befinden. Die quadratischen Felder sind im Sommer komplett mit Brennesseln bewachsen.

            Weiss jemand, wie solche Kläranlagen funktionierten?

            Viele Grüsse

            Sebastian

            Kommentar

            • carpkiller
              Heerführer


              • 01.11.2006
              • 3095
              • Siebengebirge
              • XP Deus

              #7
              So ungefähr.
              Zuerst wird das Wasser mechanisch gereingt. Wenn das Wasser dann frei von
              größeren Unrat ist, wird es in Becken geleitet. Unter starker Sauerstoffzufuhr bilden sich nun Bakterien, die das Wasser klären. Die Abfallstoffe lagern sich am Grund ab und werden regelmäßig entfernt.
              Ansonsten schau mal bei Wiki... nach.
              Mfg
              "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

              Kommentar

              • Flens
                Ratsherr


                • 26.01.2007
                • 213
                • Eifel
                • Whites DFX

                #8
                ich glaube das das nur ein komischer zufall ist
                Im leben kostet alles geld,
                sogar der Tod der kostet dich das Leben.

                Kommentar

                • Dackelfreund
                  Heerführer


                  • 25.11.2006
                  • 4708
                  • .........
                  • -------------

                  #9
                  bäume,bäume und nochmal bäume.
                  hakenkreuz?fehlanzeige.
                  alles direkt immer ....
                  ich sage nur gelbe Nummerschilder

                  Kommentar

                  • dragon_66
                    Heerführer


                    • 06.09.2005
                    • 1642
                    • Duisburg

                    #10
                    Viel interessanter ist - aus meiner Sicht - die Struktur im 2.Bild auf dem freien Feld. Leider ist der Maßstab nicht vorhanden. Aber man könnte die Streifen im Feld für ehemalige Landebahnen halten.
                    Grüße aus dem POTT
                    Glückauf - der Andre

                    Kommentar

                    • Siebken
                      Heerführer


                      • 12.01.2005
                      • 6470
                      • Nicht von dieser Welt.
                      • XP Deus

                      #11
                      Nicht alles was man sieht, ist militärischen Ursprungs.
                      Das kann auch mal nichts sein!!!!!!
                      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                      Sophie Scholl/Jacques Maritain

                      Kommentar

                      • igelmeister
                        Ritter


                        • 07.03.2006
                        • 419
                        • NRW

                        #12
                        Zitat von carpkiller
                        So ungefähr.
                        Zuerst wird das Wasser mechanisch gereingt. Wenn das Wasser dann frei von
                        größeren Unrat ist, wird es in Becken geleitet. Unter starker Sauerstoffzufuhr bilden sich nun Bakterien, die das Wasser klären. Die Abfallstoffe lagern sich am Grund ab und werden regelmäßig entfernt.
                        Ansonsten schau mal bei Wiki... nach.
                        Mfg
                        Bei den modernen Anlagen ist mir die Funktionsweise klar, aber wie ist es bei alten? In diesem Fall ist es so, dass es keinerlei (offensichtliche) Hinweise auf Zu- oder Ableitungen. Derzeit stelle ich es mir so vor:

                        Es handelt sich um vier Absetzbecken. In das erste wurde der Grubeninhalt abgelassen, nach einiger Zeit, wenn sich Schwebestoffe abgesetzt hatten, wurde die Flüssigkeit (Wasser will ich es nicht nennen ) über ein Wehr in das nächste Becken abgelassen usw. bis dann zum Schluss von Schwebestoffen befreites Wasser zum versickern abgelassen wurde.

                        Wie gesagt, kann hierzu jemand mehr sagen und wann solche Anlagen genutzt wurden?

                        @dragon

                        Einen Feldflughafen gab es hier im und vor dem Krieg definiv nicht. Der befindet sich ca. 2 km nördlich und wurde nie militärisch genutzt.

                        @Siebken

                        Die von mir gesuchten Flakstellungen befanden sich nach derzeitigem Kenntnisstand ca. 500m nördlich der nördlichen Struktur.


                        Viele Grüsse

                        Sebastian

                        PS: Handelt es sich evtl. um ein lohnendes Suchgebiet oder ist mit zuviel Schrott zu rechnen?

                        Kommentar

                        • Mr. C
                          Einwanderer


                          • 15.07.2006
                          • 2
                          • Köln

                          #13
                          Der Gedanke an ein HK ist nicht unbedingt unrealistisch. In der Nähe meines Wohnortes gibt es so etwas auch, allerdings nur zum Teil erhalten. Das Symbol wurde irgendwann vor dem zweiten Weltkrieg von einem Bauern in seinem Wald zu ehren einer damaligen Führungspersönlichkeit angpflanzt. Man sieht es aber nur im Herbst, da der Wald aus Laubbäumen besteht und das Symbol aus Tannen...

                          Kommentar

                          Lädt...