Lager Stegskopf - zwischen Daaden und Herborn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mun_depot
    Heerführer


    • 04.09.2004
    • 1377
    • 3rd stone from the sun
    • brain 2.0

    #1

    Lager Stegskopf - zwischen Daaden und Herborn

    Das Lager gibt es schon seit dem 3.Reich und wird heute von der Bundeswehr genutzt.
    Hier die Koordinaten: 50°41'46.12" 8°01'44.58"


    Südlich des Lagers ist ein kleiner Übungsplatz. Dort ist so etwas wie Laufgräben zu sehen.
    .
    Um was handelt es sich dabei?

    Wo gibt es im Internet nähere Infos zum Lager Stegskopf?
    Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
    Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)
  • Alberto2005
    Ratsherr


    • 25.06.2005
    • 257
    • Niederlande

    #2
    Ha - bin 2 Mal da gewesen. Und selbst im Sommer ist es da kalt. Die Baracken sehen echt noch so aus wie "damals" .
    Hilft dir natuerlich nicht weiter ... sorry.

    Gruss,

    Albert

    Edit : Das Grabensystem koennte teil des Uebungsgelaendes sein - es ist kein soo kleiner Truppenuebungsplatz. Wir haben da Panzerfaust usw geschossen.
    Zuletzt geändert von Alberto2005; 21.10.2006, 17:01.

    Kommentar

    • mun_depot
      Heerführer


      • 04.09.2004
      • 1377
      • 3rd stone from the sun
      • brain 2.0

      #3
      Ich war im Februar 1989 zu einer Mobilmachungsübung 4 Tage dort gewesen. Das Lager hat schon einen rustikalen Charme. Die Baracken sind sehr einfach. Zum Duschen mußten wir ein paar Baracken weiter gehen, da wir in unserer Baracke keine Duschen hatten.

      Die Tage dort waren aber ganz nett, da wir eigentlich nur Statisten in dieser Übung waren. Man wollte, nachdem man das Einziehen von Reservisten ins Ersatzbatallion in der Vergangenheit nur auf dem Papier geübt hatte, es mal mit echten Soldaten probieren. Da aber viele der Reservisten schon viele Jahre nicht mehr bei der Bundeswehr gewesen waren, hielt sich die Begeisterung in zivilen Grenzen. Der Spieß weckte uns morgens persönlich und relativ unmilitärisch.

      Es lief alles locker ab, und ruckzuck (fast viel zu schnell) waren die Tage vorbei. Monatelang wollte ich dort allerdings nicht sein. Den Übungsplatz haben wir gar nicht kennengelernt, dafür aber die Kantine.

      Zum Abschluß wurden wir beim Rücktransport nach Herborn noch von einem vermutlichen DDR-Spion fotografiert, was uns allerdings kalt ließ. Das war eben damals noch der kalte Krieg in seinen letzten Tagen.
      Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
      Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

      Kommentar

      • Alberto2005
        Ratsherr


        • 25.06.2005
        • 257
        • Niederlande

        #4
        Ja das Manheim ( oder Mannheim ? ) war schon schoen! Allerdings kann ich mich da auch an lange Wartezeiten im Schnee auf den Schiessbahnen erinnern.
        Komisch das es da immer so kalt ist ...

        Kommentar

        • desert-eagle († 2020)
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 3439
          • Kleve

          #5
          Wir haben auf einer 2 wöchigen Übung 1980 mit unserer Kompanie Munition für 260.000.- DM verballert; Mensch was hatte die BW damals noch Kohle; Panzerfaustschießen mit scharfer Mun, wovon der Schuß angeblich! 1000.-DM kostete, G3-Schießen u.a. mit Nachtsichtgerät und MG - Schießen bis zum abwinken, Handgranatenwerfen usw.
          Das schönste Erlebnis damals war der Bau eines echten Iglos, in dem auch genächtigt wurde; das ganze bei 16° Grad minus draußen und über 1,50m Schnee. Das war coooool !!!!!
          MFG Desert-Eagle
          ------------------------------------------------------------

          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
          Karl Valentin

          Ludger hat uns am 26.01.2020
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Alberto2005
            Ratsherr


            • 25.06.2005
            • 257
            • Niederlande

            #6
            Das Iglo war bestimmt besser als die Baracken da ! An die Geschichte mit den 1000 Mark fuer einen Schuss kann ich mich auch noch erinnern. Das und die Handgranaten waren schon spannend. Ich kann mich noch erinnern das ich gucken wollte ob die Panzerfaust trifft - da hab ich direkt was von der Treiblaudung ins Gesicht gekriegt.

            Albert

            Kommentar

            • desert-eagle († 2020)
              Heerführer


              • 19.04.2005
              • 3439
              • Kleve

              #7
              Zitat von Alberto2005
              Das Iglo war bestimmt besser als die Baracken da ! An die Geschichte mit den 1000 Mark fuer einen Schuss kann ich mich auch noch erinnern. Das und die Handgranaten waren schon spannend. Ich kann mich noch erinnern das ich gucken wollte ob die Panzerfaust trifft - da hab ich direkt was von der Treibladung ins Gesicht gekriegt.

              Albert
              Das Iglo war wirklich klasse, wobei die Temperatur drinnen ruckzuck oberhalb von 0° Grad kletterte, da wir mit 10 Mann drinnen lagen, Durchmesser war innen 5 Meter ca, in der Mitte konnte man sogar ein kleines Feuer anzünden, der Schlußstein wurde erst gar nicht eingesetzt, so hatte das Iglo ein Loch oben von ca. 30/30 cm, daß als Rauchabzug diente, als Zuluft wurde am tonnengewölbeförmigen Einstieg, der jeden Abend von innen mit Schneesteinen zugemauert wurde, ein Stein fehlen gelassen. Die letzte Kuh macht´s Gatter zu, hieß es dann immer.
              War nur blöd, wenn mal einer von uns pinkeln mußte, der mußte dann immer die Steine aus dem Weg räumen und seitlich im Tonnengewölbe stapeln, wenn er zurückkam, mußte er das Loch wieder zumauern, war aber kein großer Akt, dauerte nicht länger als 1 Minute.
              Zur Gewinnung des "Steinmaterials" hakten sich immer 5 Soldaten am Arm des Nachbarmannes ein und das 4 oder 5 Reihen hintereinander ebenfalls , und dann wurde eine Fläche von 30-40 m² solange mit den Kampfstiefeln plattgetrampelt, bis der Schnee so hochverdichtet war, daß man prima mit dem Klappspaten würfelförmige Formstücke von ca. 25 cm. ausstechen konnte.
              In unserer Kompanie gab es 5 Maurer ( logo,wir waren Pioniere) , die hatten die gute Arbeit und durften rund mauern; die anderen mußten den ganzen Tag lang nur Steine trampeln und ausstechen. Bauzeit war ein Tag, frühmorgens angefangen und in der Dämmerung war das Teil fertiggstellt und es war Richtfest .

              Zitat von Alberto2005
              Ich kann mich noch erinnern das ich gucken wollte ob die Panzerfaust trifft - da hab ich direkt was von der Treibladung ins Gesicht gekriegt. Albert
              Die Sache mit der Panzerfaust hätte aber auch böse ins Auge gehen können, Glück gehabt, ich sehe vor meinem geistigen Auge immer noch, daß der Schnee im Bereich hinter der Stellung, von wo aus mit der PZF geschossen wurde, bestimmt 3-4 Meter weit weggeblasen wurde. Es war ja damals noch die dicke PZF mit dem 10 cm Rohr.

              MFG Desert-Eagle
              Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 22.10.2006, 12:32.
              ------------------------------------------------------------

              Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
              Karl Valentin

              Ludger hat uns am 26.01.2020
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Alberto2005
                Ratsherr


                • 25.06.2005
                • 257
                • Niederlande

                #8
                Ob das 10cm war - das weiss ich nicht mehr. Allerdings hat es sich nicht besonders toll angefuehlt - als ob man heissen Sand ins Gesicht geblasen kriegt. Der Stuffz hat mich aber auch schnell genug wieder nach unten gezogen. War aber hinterher auch der beste Schuss ! Muss so um Herbst '99 rum gewesen sein.

                Gruss,

                Albert

                Kommentar

                • Tack
                  Ritter


                  • 26.11.2005
                  • 356
                  • Siegerland/Wittgenstein

                  #9
                  Hallo liebes Forum
                  Ich habe da ein Buch das heisst "Rund um den Stegskopf"
                  Da ist die ganze Geschichte des Truppenübungsplatzes Daaden und seine Nachbargemeinden enthalten.

                  Die ISBN 3-921548-54-3
                  Herausgeber Westerwaldverein,Redaktion und Gestaltung Hauptfeldwebel Armin Wilhelm

                  Wer es gerne mal lesen möchte schicke ich es gerne mal zu aber nur leihweise.
                  MfG Tack
                  ...................
                  .Veni,vidi,vici .
                  ...................

                  Kommentar

                  • mun_depot
                    Heerführer


                    • 04.09.2004
                    • 1377
                    • 3rd stone from the sun
                    • brain 2.0

                    #10
                    Habe noch etwas zum Übungsplatz gefunden: Hartziele auf dem Truppenübungsplatz Daaden

                    Soweit ich das aus der Ferne deuten kann, stehen die Hartziele (Panzer) hier:


                    Und falls ich mich nicht täusche, hier Abschuss-, Ziel- und Beobachtungspunkt:
                    .
                    Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                    Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                    Kommentar

                    • Faust
                      Einwanderer


                      • 20.04.2006
                      • 2
                      • Bonn

                      #11
                      ne, das ist der Handgranatenwurfstand (der Betonplatz). das Grabensystem ist für die Gruppengefechtsschiessen gedacht. Davor im Gelände sind überall Klappfallscheiben auf die geschossen wird.
                      Zuletzt geändert von Faust; 29.10.2006, 17:02.

                      Kommentar

                      • Matthias45
                        Heerführer


                        • 28.10.2004
                        • 4300
                        • Damme, Niedersachsen
                        • MD3009, Der Schrottfinder..

                        #12
                        Siehe auch www.hartziel.de
                        Klicke dann auf Rheinland-Pfalz und dann auf TrÜbPl Daaden
                        Glück Auf!
                        Matthias

                        Kommentar

                        • agarthi
                          Einwanderer


                          • 10.01.2007
                          • 8
                          • Karlsruhe

                          #13
                          Hallo allerseits !!!

                          Suche im Netz nach aktuellen Informationen über den TrpÜbPltz.
                          Kann jemand was zu dem aktuellen Zustand sagen ? Wir der Platz noch von der BW benutzt, oder ist er "ausser Dienst"
                          Und wenn er ausser Dienst ist - weiss jemand wer nun dafür zuständig ist ?

                          Suche nämlich so eine Art Übungsgelände welches man eventuell anmieten kann im Raum Westerwald/Siegen usw.

                          Wäre fein wenn jemand was dazu sagen kann Und wenns nur ne negative Info is .. zB Naturschutzgebiet, Minenverseucht oder so ...

                          Danke schomma !!

                          Kommentar

                          • Fundtastisch
                            Heerführer


                            • 11.03.2008
                            • 3238
                            • NRW
                            • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                            #14
                            Ja, Sahne!!! Ich war selber von 2002 bis 2006 in Rennerod beim LazRgt21 - Eins/LAz211 stationiert. Wir waren ständig dort oben. Super Baraken hat der Stegskopf. Ist es nicht so, daß Daaden geschlossen ist oder wird??
                            Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                            Fundtastisch fand fantastisch Fund

                            Kommentar

                            • Lonestar
                              Heerführer


                              • 13.04.2007
                              • 1311
                              • NRW Siegerland
                              • NoName

                              #15
                              Hi, bin im Februar mal in der Nähe des TrpÜbPltz. Stegskopf im Wald gewesen und habe von dort aus eine ziemliche ballerei vernommen, wird wohl also noch genutzt werden. Das Gebiet war auch noch als Sperrgebiet ausgezeichnet.
                              Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                              Kommentar

                              Lädt...