Keele

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ODAS
    Heerführer

    • 19.07.2003
    • 2350
    • Niedersachsen
    • Minelab XT70

    #1

    Keele

    Hallo,

    hat einer von euch in diesem Jahr mal Luftbilder aus Keele bekommen?
    Da ich da mal über 10 Mails hingeschrieben habe und nie eine Antwort, verging mir erstmal die Lust es wieder zu probieren.
    Aber falls einer von euch mal welche bekommen hat, würde ich gerne wissen, wie es so ablief, besondere Anfragen(etwa über Tel. statt Mail, etc.), etc.

    Hat das Archiv in Würzburg den gleichen Bestand?

    Danke & Gruß,
    ODAS
  • Jürgen Zapf
    Ratsherr


    • 27.01.2005
    • 244

    #2
    Zitat von ODAS
    Hallo,

    hat einer von euch in diesem Jahr mal Luftbilder aus Keele bekommen?
    Da ich da mal über 10 Mails hingeschrieben habe und nie eine Antwort, verging mir erstmal die Lust es wieder zu probieren.
    Aber falls einer von euch mal welche bekommen hat, würde ich gerne wissen, wie es so ablief, besondere Anfragen(etwa über Tel. statt Mail, etc.), etc.

    Hat das Archiv in Würzburg den gleichen Bestand?

    Danke & Gruß,
    ODAS
    Hallo,

    Antwort:

    Zum Teil ja. Dr. Carls hat große Teile der Bestände aus Keele bzw aus Maxwell bzw. aus Washington/DC. Wenn er was nicht hat, dann kann er es auch dort suchen.

    MfG
    Zf

    Kommentar

    • ODAS
      Heerführer

      • 19.07.2003
      • 2350
      • Niedersachsen
      • Minelab XT70

      #3
      Hallo,

      Danke für die Info. Dann werde ich mal meine Anfrage lieber an Dr. Carls stellen.

      Gruß,
      ODAS

      Kommentar

      • ODAS
        Heerführer

        • 19.07.2003
        • 2350
        • Niedersachsen
        • Minelab XT70

        #4
        Hallo,

        ich habe nun noch einmal eine Anfrage in Keele gemacht.
        Antwort kam einen Tag später mit dem Ablauf der Suche.
        Vielleicht ist es ja für den einen oder anderen auch interessant.

        Hier mal der Auszug der Email:

        We probably do have photography of your area of interest. For doing this research for you we need a map where your area of interest (AOI) is exactly indicated. Best would be a polygon around your AOI. The research lasts about an hour for one location and it would cost between £30 and £60 (£60 an hour). A research fee would only be charged if coverage of the AOI was found. After this you will receive a list with flights which cover your AOI. This list will include Sortie References, Dates and rough scales. You would then be able to choose the flight you are interested in and we will send you low -resolution images from a microfilm. With these images, you can then decide which you would like to order as high-resolution images. We deliver contact prints and/or high resolution (1200 dpi) scans at a cost of £50 each. A 600 dpi scan on a CD is included with a print order. A single 600 dpi scan costs £25. For all UK citizens 17.5 % VAT has to be added to all prices.If you are going to use the photograph for professional use, we can supply a special license for this (non private license). For this we need to know the purpose of use.
        Gruß,
        ODAS

        Kommentar

        • desert-eagle († 2020)
          Heerführer


          • 19.04.2005
          • 3439
          • Kleve

          #5
          Ich habe vor einiger Zeit mehrere Luftbilder aus der näheren Umgebung meines Wohnortes (ca. 500 Meter Umfeld) über Herrn Dr. Carls in Würzburg suchen lassen und kann nur sagen, er gibt sich die größte Mühe, den Kunden zufrieden zu stellen.
          Hintergrund war die Aussage eines Zeitzeugen, daß wenige
          (ca 80 Meter)von meinem Wohnhaus entfernt z.Zt. des 2.Weltkrieges eine Radaranlage gestanden haben muß. Heute befindet sich an dieser Stelle ein Truppenübungsplatz der Bundeswehr.
          Also habe ich mich mehrfach teils mit, teils ohne Sonde Sonntags auf die Suche gemacht, aber nie irgendwelche Spuren finden können. Lt. Aussage des Zeitzeugen, er ist heute über 70 Jahre alt, spielte er als kleiner Junge immer in dem Bereich vor meinem Haus und wurde dort regelmäßig von Luftwaffensoldaten vertrieben, die ihm das Spielen im näheren Umfeld der Radaranlage verboten.
          Also im Internet nach Luftbildern aus meiner Gegend gesucht, aber nichts gefunden. Irgendwann dann bei der Luftbilddatenbank Würzburg angerufen.
          Ein freundlicher Mitarbeiter namens Herr Müller bat mich, ihm doch die mehr oder weniger genauen Koordinaten meines Wohnhauses zukommen zu lassen, zur Not wäre ein Screenshot mit Koordinatenangaben aus Google Earth auch tauglich.
          Nach wenigen Tagen bekam ich Post mit der Angabe der verfügbaren Aufnahmen, zwecks Vorauswahl bekam ich per Email Scans dieser verfügbaren Bilder mit niedrigerer Auflösung, um festzulegen, welche Bilder für mich am ehesten in Frage kommen.
          Die Aufnahmen waren in der Qualität recht unterschiedlich und von sehr gut bis mittelprächtig, abhängig vom Wolkenbild am Tage der Aufnahme. Das für mich relevante Bild war aber von exellenter Qualität und führte mich letztendlich zum Ziel. Ich habe die Reste der Anlage finden können, und ich kann nur sagen, auch wenn die Kosten mit ca 69.-€ pro Bild recht happig sind, lohnt es sich doch, ich würde es immer wieder so machen. Die Daten gibts zudem auf CD-Rom, ein Bild hat dann als Tiff ca 90 MB und läßt sich prima als Poster entwickeln. Sieht einfach nur geil aus an der Wand.
          MFG Desert-Eagle
          Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 04.12.2007, 05:39.
          ------------------------------------------------------------

          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
          Karl Valentin

          Ludger hat uns am 26.01.2020
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • ODAS
            Heerführer

            • 19.07.2003
            • 2350
            • Niedersachsen
            • Minelab XT70

            #6
            Hallo,

            in Würzburg hatte ich auch schon mal eine Anfrage gestellt. Aber ein Foto aus meinem gewünschten Zeitrahmen hatten sie leider nicht. Hatte aber mal eines in einem Buch gesehen, wo Keele als Quelle stand. Deswegen der erneute Anlauf in Keele.
            Die Suchgebühr stört mich dort nur etwas.

            Bilder gibt es auch noch in den USA im NARA. Dort habe ich mir auch auch zwei Lubis geholt.

            Gruß,
            ODAS

            Kommentar

            • corsa
              Heerführer


              • 21.06.2004
              • 1310
              • Berlin

              #7
              Zitat von desert-eagle
              Hintergrund war die Aussage eines Zeitzeugen, daß wenige
              (ca 80 Meter)von meinem Wohnhaus entfernt z.Zt. des 2.Weltkrieges eine Radaranlage gestanden haben muß.
              Knickebein oder Kurfuerst?

              Kommentar

              • desert-eagle († 2020)
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 3439
                • Kleve

                #8
                Zitat von corsa
                Knickebein oder Kurfuerst?
                Es war ein Knickebein, genauer gesagt Knickebein 04 Materborn
                Quelle: Luftbilddatenbank Würzburg , mit freundlicher Genehmigung dergleichen.
                Mal sehen, wer die Radaranlage findet:
                MfG Desert-Eagle
                Die Schwarzweißaufnahmen sind Originalaufnahmen von der Klever Anlage
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 05.12.2007, 17:01.
                ------------------------------------------------------------

                Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                Karl Valentin

                Ludger hat uns am 26.01.2020
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Jürgen Zapf
                  Ratsherr


                  • 27.01.2005
                  • 244

                  #9
                  Zitat von desert-eagle
                  Es war ein Knickebein, genauer gesagt Knickebein 04 Materborn
                  Quelle: Luftbilddatenbank Würzburg , mit freundlicher Genehmigung dergleichen.
                  Mal sehen, wer die Radaranlage findet:
                  MfG Desert-Eagle
                  Hallo Desert Eagle,

                  der Drehkranz oder ein Teil davon ist direkt unter der 24 von 24 DEC 44 zu sehen. Unter der 4 ist auch ein Teil der Antenne zu sehen.

                  MfG
                  Zf

                  P.S.: Knickenbein ist keine Radar-Anlage gewesen, sondern eine Funk-Führungsanlage.

                  Kommentar

                  • desert-eagle († 2020)
                    Heerführer


                    • 19.04.2005
                    • 3439
                    • Kleve

                    #10
                    Stimmt genau, du hast sie gefunden, konnte das Bild leider nicht schärfer einstellen, ist mit 85MB einfach zu groß, und egal, ob ich es nun konvertiere oder/und in seiner Größe verändere, es wird als forumstaugliche Version einfach zu unscharf...
                    Vor Ort kann man im Dickicht heute noch die Fundamente vorfinden, wenn die Jungs von der BW wüßten, auf welch historischen Grund die Ihre Übungen abhalten....
                    Radar ist in diesem Fall eine irreführende Bezeichnung, da muß ich dir allerdings Recht geben.
                    MFG Desert-Eagle
                    Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 11.12.2007, 05:01.
                    ------------------------------------------------------------

                    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                    Karl Valentin

                    Ludger hat uns am 26.01.2020
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • ODAS
                      Heerführer

                      • 19.07.2003
                      • 2350
                      • Niedersachsen
                      • Minelab XT70

                      #11
                      Zitat von ODAS
                      Hallo,

                      in Würzburg hatte ich auch schon mal eine Anfrage gestellt. Aber ein Foto aus meinem gewünschten Zeitrahmen hatten sie leider nicht. Hatte aber mal eines in einem Buch gesehen, wo Keele als Quelle stand. Deswegen der erneute Anlauf in Keele.
                      Die Suchgebühr stört mich dort nur etwas.

                      Bilder gibt es auch noch in den USA im NARA. Dort habe ich mir auch auch zwei Lubis geholt.

                      Gruß,
                      ODAS
                      Ich muß meine Aussage widerrufen, da innerhalb eines Jahres die DB in Würzburg stark zugelegt hat! Von 3 Lubis auf knappe 60 für mein Gebiet!
                      Die Anfrage wurde innerhalb von zwei Tagen beantwortet! Sehr schnell.

                      Echt erstaunlich, was sich dort innerhalb eines Jahres am Bestand getan hat!

                      Mal die Vorschaubilder bestellen. Scheint mal wieder ne Menge interessantes zu warten...

                      Gruß,
                      ODAS

                      Kommentar

                      Lädt...