Gallo-römischer Grabhügel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eidechse
    Bürger


    • 19.02.2006
    • 164

    #1

    Gallo-römischer Grabhügel?

    Hallo,

    Ich habe eine Frage zu dieser runden Struktur (Durchmesser: etwa 45 Meter) im Feld. Um was könnte es sich handeln?

    Noch einige Denkanstösse:
    -Etwa einen Kilometer entfernt befindet sich eine gallo-römische Villa.
    -Eine weitere grössere gallo-römische Villa (mittlerweile wurde sie zerstört und überbaut)mit Anschluss an eine wichtige Römerstrasse lag etwa 600 Meter von der Stelle.
    -Ein gallo-römisches Gräberfeld ist etwa 1,2 Kilometer entfernt.
    -In der näheren Umgebung liegen noch weitere Römervillen und ein Vicus mit Thermenanlage.

    Ich hege die Vermutung dass diese Struktur demnach auch aus der Römerzeit stammen müsste. In diesem Feld fand ich zwei (winzige) Bruchstücke von gallo-römischen Dachziegeln. Diese könnten also auch von den anderen Villen stammen und durch Erosion oder Pflugscharren dorthin verschleppt worden sein.
    Um was für ein Gebäude könnte es sich handeln? Man beachte zudem dieses komische schwarze Rechteck innerhalb des Kreises? Etwa ein Musoleum? Ein Grabmal eines reichen Grundbesitzers? Ein gallo-römischer Grabhügel? Dies sind die einzigen kreisrunden Objekte der Römerzeit die mir bekannt sind. Oder habe ich doch das Versteck des Templerschatzes inklusiv des heiligen Grals gefunden?
    Angehängte Dateien
  • Jack Sparrow
    Lehnsmann


    • 01.11.2006
    • 44
    • saarland

    #2
    leider kann man von der luftaufnahme nicht sehr viel erkennen.

    Kommentar

    • ADVENA
      Ritter


      • 15.10.2004
      • 476
      • Düdelingen Luxemburg
      • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

      #3
      Das kann viel sein....am besten mal ne Schnuppertour mit Sonde und Fotoapparat.

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        Die Sonde würde ich bei der "Schnupper Tour" in einem so extrem römerverseuchten Gebiet allerdings erstmal daheim lassen.
        Außer,Du hast eine Suchgenehmigung vom Amt.

        Gruß Daniel

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          ... das sehe ich auch so.

          Ich empfehle unserem Erstbeitragsschreiber einfach mal beim zuständigen Amt vorbeizuschauen und vorzusprechen.
          DORT wird man sicher mehr wissen.

          ... denn, es ist nicht alles an Erkenntnissen über eine Gegend in div. Heimatbüchern wiedergegeben. Zum einen, weil das meist den Umfang sprengen würde, dann, weil das eine oder andere zur Drucklegung vielleicht noch nicht bekannt war ODER das "Fundstück" vielleicht nicht zur gerade behandelten Epoche zählt ...
          Es gibt viele Gründe.
          Einen hab ich noch: Da is nix!
          ... weil es sich nur um ne normale Anomalie im Boden handelt.
          Oder ein Belichtungsfehler, oder auch ...

          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          Lädt...