Pfostenlöcher? Gräbefeld? was ist das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Pfostenlöcher? Gräbefeld? was ist das?

    Hallo

    Habe hier zwei bilder mit auffälligen punkten . bei bild 2 weiß ich das an dieser stelle ne wüstung ist .also , was könnten die punkte gewesen sein?

    Bild 1 ? Was ist das? sind ja viele punkte die auffallen aber hab keine ahnung was da war oder so .
    es soll früher mal in dieser gegend einen jüdischen Friedhof gegeben haben , der aber schon um 1900 nicht mehr existierte. kann er das sein?

    würde mich über eure meinungen freuen .

    Basti

    Geändert HarryG
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Ich sehe nur Kühe.

    Kannst du die stellen nicht markieren die du meinst denn ich sehe da nichts aufregendes.

    Gruß BERGMANN 78
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • MvR
      Heerführer


      • 04.01.2007
      • 2735
      • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

      #3
      besteht vielleicht die möglichkeit aus dem judenfriedhof einen jüdischen friedhof zu machen..
      klingt besser und verliert nen merkwürdigen beigeschmack
      Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
      Spandau!!! Was sonst??

      Kommentar

      • Cowboybasti
        Heerführer


        • 07.04.2006
        • 2208
        • Süd-Niedersachsen
        • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

        #4
        ja sorry war jedenfalls nicht böse gemeint.

        öm meine die stellen / punkte auf der linken seite der langen straße da.also auf der anderen seite der kühe
        Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

        Kommentar

        • Plato
          Heerführer


          • 24.01.2004
          • 5716
          • NRW, 40764 Langenfeld
          • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

          #5
          Zitat von Ragnaroek
          besteht vielleicht die möglichkeit aus dem judenfriedhof einen jüdischen friedhof zu machen..
          klingt besser und verliert nen merkwürdigen beigeschmack


          Was möchtest Du damit sagen ?
          Sich nur halb so viel aufzuregen,
          bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
          Margareta Matysik

          Kommentar

          • Alfred
            Heerführer

            • 23.07.2003
            • 3840
            • Hannover/Laatzen
            • Augen, Nase, Tastsinn

            #6
            Bleibt bitte beim Thema. Es geht um Auffaelligkeiten auf Luftbildern!
            Schoen´ Gruss

            I would never want to be a member of a group whose symbol was a
            guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

            Kommentar

            • MvR
              Heerführer


              • 04.01.2007
              • 2735
              • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

              #7
              Zitat von hoeveler1


              Was möchtest Du damit sagen ?
              das wort judenfriedhof hat für mich gesehen etwas abwertendes.. das wollte ich damit sagen, ohne jemandem etwas unterstellen zu wollen. ist eben geschmackssache..
              und ich seh auch leider nur ne herde steaks[B] [/B]
              Zuletzt geändert von MvR; 11.02.2007, 20:24.
              Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
              Spandau!!! Was sonst??

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Kann mir nicht ganz vorstellen,daß es Gräber von einem jüdischen Friedhof sein sollen.
                Wenn man sich überlegt,wie groß Kühe sind und dazu die Größe der Flecken vergleicht.
                Der rechte Acker hat aber ein paar recht merkwürdige Strukturen und erscheint mir recht interessant.

                Gruß Daniel

                Kommentar

                • Cowboybasti
                  Heerführer


                  • 07.04.2006
                  • 2208
                  • Süd-Niedersachsen
                  • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                  #9
                  Q Watzmann
                  ja haste wohl recht, weil auf den größenvergleich hab ich auch noch nicht geachtet .
                  meinste auf dem rechten acker das etwaige viereck das ca. mitig des bildes liegt?
                  hm würde da n bissel zweifeln ob das nicht vieleicht vom trecker ist?
                  Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                  Kommentar

                  • Ellvis
                    Ritter


                    • 07.02.2007
                    • 304
                    • Nordbayern

                    #10
                    Hallo !

                    Ich kenne jüdische Friedhöhe genauso wie alle anderen Friedhöfe, nämlich die Gräber in Reihe und Glied.
                    Die auffälligen Stellen hier können entweder sehr sehr alte Gräber, oder auch was ganz anderes sein.
                    Ich würde mal ganz vorsichtig, auf frühgeschichtliche Gräber tippen.
                    Wäre vielleicht sinnvoll, einen Ausdruck davon beim zuständigen Landesamt für Denkmalpflege vorzuzeigen.

                    Gruß Ellvis

                    Kommentar

                    • Ellvis
                      Ritter


                      • 07.02.2007
                      • 304
                      • Nordbayern

                      #11
                      Ihr habt recht, der Größenvergleich paßt nicht so richtig zu Gräbern.

                      Was mir noch auffällt, diese Objekte sehen irgendwie ringförmig aus.
                      Bei einem Grab würde die Grabplatte (Deckplatte ) die Vegetation auf der gesamten Fläche heller erscheinen lassen.
                      Für Häuser evtl. etwas klein.
                      Aber was weiß man schon.

                      Kommentar

                      • Ruebezahl
                        Geselle

                        • 04.03.2001
                        • 99
                        • Ostfalen
                        • Withe`s

                        #12
                        Mein Tipp: Grubenhäuser einer MA-Wüstung
                        Gut Fund
                        Ruebezahl

                        Kommentar

                        • carpkiller
                          Heerführer


                          • 01.11.2006
                          • 3095
                          • Siebengebirge
                          • XP Deus

                          #13
                          Moinmoin,
                          Was ich mir vorstellen könnte ist, dass an diesen Stellen eine Kuhtränke, ein Beifuttereimer oder einfach ein bevorzugter Platz der Kühe (z.B. in der Nähe eines Zauns) befindet. Die Tiere trampeln einfach die Stellen platt

                          Es könnte auch sein, dass an diesen Stellen eine dicke Gesteinsschicht, die Grasnarbe von unten berühren. So würde das Gras im Sommer an den Stellen aufgrund von Wassermangel braun werden.

                          Mfg
                          "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                          Kommentar

                          • Cowboybasti
                            Heerführer


                            • 07.04.2006
                            • 2208
                            • Süd-Niedersachsen
                            • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                            #14
                            ja kann ja auch sein . aber das problem ist das man diese stellen wol vom boden aus nur schwehr beobachten oder finden kann , da die ja verschiedene farben / konzentrationen haben , manche sind deutlich zu sehen und manche nicht so.
                            was meint ihr? da mal n kleinen sondengang rüber machen und gucken ob da was is? sone art stichprobe?
                            also den bauern kenn ich , der hat nie was dagegen.
                            Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                            Kommentar

                            • fleischsalat
                              Moderator

                              • 17.01.2006
                              • 7794
                              • Niedersachsen

                              #15
                              @ cowboybasti:

                              Pfostenlöcher siehst du aus dieser Höhe eigentlich nicht... .
                              Das grösste, was ich in Erinnerung habe, war 40cm im Durcmesser.
                              Vielleicht sinds Reste von Bombentrichtern. Oder wie schon gesagt Spuren vom Vieh. Sieh Dir mal eine X-beliebige Pferdeweide von oben an. Das sieht auf den ersten Blick auch interessant aus. Und dann geh mal zu den Stellen. Du wirst sehen, es sind Wasserstellen, oder Bewuchs, den die Tierchen nicht fressen. Ausserdem nehmen die Viecher auf Weiden meist denselben Weg um von einer Stelle ( Futter) zur anderen ( Wasserstelle) zu kommen. Daher die Spuren.
                              Es gibt übrigens ein gutes Buch zum Thema Luftbildarchäologie : " Fliegen Finden Forschen" von Andreas Heege.
                              Zuletzt geändert von fleischsalat; 12.02.2007, 12:52.
                              Willen braucht man. Und Zigaretten!

                              Kommentar

                              Lädt...