Wenn der Bauer alkoholisiert gewesen wäre, dann hätte er die Fahrspuren kaum so gerade hingekriegt.
Was das ganze soll, weiß ich auch nicht.
Könnte mir evtl. am ehesten vorstellen, daß es sich um einen Stillgelegten Acker handelt, der im Auftrag des Jagdpächters mit einer Wildäsungs oder Deckungspflanze bestellt wurde.
Gerade bei solchen Anlagen, soll nicht das ganze Feld bestellt werden, da das Wild zum herumsitzen oder ziehen und Sonnenbaden auch Freiflächen benötigt.
Der Sichtschutz ist Trotzdem gewährleistet.
Hi
Ganz klarer Fall: Der Landwirt hat sich eine Mega Sonde an den Trecker gespannt um den ganzen Acker abzusuchen. Hab ich auch schonmal selber gesehen. Der hat 6 Tiefensonden zusammengebunden und dann and den Grubber geschraubt.
Könnte mir evtl. am ehesten vorstellen, daß es sich um einen Stillgelegten Acker handelt, der im Auftrag des Jagdpächters mit einer Wildäsungs oder Deckungspflanze bestellt wurde.
Hört sich interessant an, möchte ich vor meinem Wohnzimmerfenster auch haben.
Welche Samenmischung sät man denn da aus?
Kannst Du etwas zu den Kosten sagen, inbesondere was der Bauer dafür nimmt?
Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.
Es gibt da viele unterschiedliche Mischungen, je nach Bedarf und Bodenart.
Der Hektarpreis ( 10 000 m2 , oder 100m x 100m ) für das Saatgut schwankt so zwischen 50 - 150 Euro.
Bei www.Wildacker.de erfährst Du mehr, wenns nicht funktioniert PN an mich.
Der Bauer muß ja, wenn er Äcker stillegt, diese begrünen, d.h. irgendetwas was man nicht ernten kann anbauen.
Ich mache das so, ich kaufe das Saatgut das ich haben möchte, gebe den Bauern ein paar Euros fürs säen, aber das ist Verhandlungssache.
Im vorliegenden Fall vermute ich, ganzflächige Kleeeinsaat, dann mit Mais eine art Gitter ins Feld gesät.
Somit hat das Wild Deckung und Äsung zugleich, hatte ich so noch nicht gesehen, aber gefällt mir gut.
Kommentar