Bei uns in der nähe. lt. uralter urkundlicher Gischischten war in dieser Gegend eine Burg. Sind das die letzten Beweise oder was ist das? Diese drei Vierecke sind genau laut google earth jeweils 52,40m von einander entfernt. oder ist das ein reiner Zufall? MFG Miko
Was ist das?
Einklappen
X
-
wenn da mal eine burg war müsste man mehr sehen können.diese vierecke haben keine gemeinsame fluchtlinie.müssten sie aber wenn sie zum selben bauwerk gehören.moderne architektur gabs damals noch nich.;-)grüsse aus der hauptstadt
interessiere mich für wkI,südostfront/balkan -
-
Ich wüsste nicht, wieso man Betonfundamente so nah aneinander bauen sollte. Außerdem müssten die dann noch weiter gehen.
Es könnte sein, dass es sich da um Fundamente von irgendwelchen Gebäuden handelt. Könnte es sein, dass es ein Relikt aus dem 2. WK ist? Was ist das für eine "geschlängelte" Linie rechts ???
MartinEin Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...Kommentar
-
Also für Betonsockel sind diese viel zu groß, wenn man die Größe mit dem Feldweg vergleicht wäre der dritte ja fast doppel so groß!-!-! -->Und bei Hochspannungsleitungen hat jeder der vier Füße einen eigenen Sockel!
Niels.Thüringen ohhhh...Thüringen!-!-!
Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es nach einem verlorenen Krieg mit seinen Soldaten umgeht.
Zitat: Charles de Gaulle
Suche alles über:
14.(Pz.Jg.) Kompanie/Sturm-Regiment Pz.AOK. 1 - 254.Infanterie-Division
Oberstleutnant Kölle - Rgt. Kommandeur
Pz.Zerstörer Kp. 482 - 208.Infanterie-DivisionKommentar
Kommentar