Satellitenfotos zum Schutz bedrohter Völker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #1

    Satellitenfotos zum Schutz bedrohter Völker

    THE WOLRD IS WATCHING YOU



    Amnesty International macht sich die neueste Satellitentechnik zunutze, um gegen den Genozid in der sudanesischen Krisenregion Darfur vorzugehen. Nutzer der Internetseite "eyesondarfur.org" sollen mithelfen gegen weitere Menschenrechtsverletzungen anzukämpfen.
    Internetnutzer als Krisenbeobachter
    Die soll sich künftig ändern. Mithilfe modernster Satellitentechnik will Amnesty International die Krisenregion überwachen. Unter der Internetseite "eyesondarfur.org" sollen aktuelle Luftaufnahmen zu sehen sein. Internetnutzer werden somit aufgerufen, ein Auge auf die Vorgänge in der Konfliktregion zu haben. "Darfur braucht Friedenstruppen, um das Töten zu beenden", sagte der US-Chef von Amnesty, Larry Cox. Bis es aber soweit sei, nutze seine Organisation die Satellitenaufnahmen und lasse den sudanesischen Präsidenten Omar el Beschir wissen, dass "wir sehr genau hinschauen, um jede neue Menschenrechtsverletzung zu entlarven". Ziel sei es, den Druck auf die Regierung in Khartum zu erhöhen, damit endlich eine Blauhelmtruppe in der Unruheregion stationiert werden könne, sagte Cox. Gegen eine UN-Truppe sperrt sich die Regierung des ostafrikanischen Landes bisher immer noch.
    Die Aufnahmen auf "eyesondarfur.org" stammen von kommerziellen Satelliten. Unterstützt wird das Projekt von Wissenschaftlern der American Association for the Advancement of Sciences (AAAS). "Die Qualität der Abbildungen ist sehr, sehr gut", schwärmte AAAS-Projektdirektor Lars Bromley. Wie die AAAS mitteilte ist das Projekt das erste überhaupt, in dem Menschenrechtsgruppen Satellitenfotos zum Schutz bedrohter Völker einsetzen. So werden die Bilder der zwölf besonders gefährdeten Dörfer ständig aktualisiert.
    Amnesty International macht sich die neueste Satellitentechnik zunutze, um gegen den Genozid in der sudanesischen Krisenregion Darfur vorzugehen. Nutzer der Internetseite "eyesondarfur.org" sollen mithelfen gegen weitere Menschenrechtsverletzungen anzukämpfen.



    crisisindarfur.kmz
    Zuletzt geändert von Kunstpro; 07.06.2007, 10:58. Grund: .kmz hizugefügt
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.
  • =Spooky=
    Ritter


    • 09.06.2007
    • 467
    • Königreich Bayern

    #2
    Ob dieses Projekt definitiv zur Präventation beiträgt möchte ich in Frage stellen... - Der "normale" Internetnutzer, der vermutlich nicht in der Lage ist zwischen einem Rindvieh und einem gut getarnten Militär-Jeep einen Unterschied zu erkennen, wird wohl erst eine Veränderung des Dorfes bemerken wenn dieses sich auf dem Bild von graugrün auf schwarz verändert hat (und somit abgefackelt wurde...)

    Denke doch dass es ewas länger dauert als ein paar Wochen oder Semester um genaue oder treffende Aussagen zu tätigen. Zum Vergleich: die Ausbildung zum (Anfangs-) LuBi-Auswerter dauert i.d.R. 4 Jahre - hinzu kommen dann noch Geologie, Wetter-, Kamera- und Geographiekunde ohne Ende. Abgesehen von der Tatsache, dass um die 4-6 Jahre ins Land ziehen bis eine solche Person zum ersten mal alleine vor Auswertematerial sitzen wird, ist eine stetige Fortbildung nötig.

    Finde diese Aktion von AI sehr lobenswert, wenn das Vorhaben "Internetnutzer als Krisenbeobachter" dennoch auch nur für einen Personenkreis in Frage kommen wird, der im Promille-Bereich liegt!
    greets
    =Spooky=

    Kommentar

    • Lonestar
      Heerführer


      • 13.04.2007
      • 1311
      • NRW Siegerland
      • NoName

      #3
      Hallo Spooky,
      es gibt aber bestimmt noch Leute vom Fach die so etwas gerne noch nebenbei ansehen oder auswerten.Dazu gibt es bestimmt auch noch ex. Luftbildauswerter ausser Dienst die bestimmt auch noch Interesse an Ihrem früheren Beruf/Dienst haben.
      Richtig ist aber das Laien bestimmt nur ganz grobe veränderungen erkennen,wenn überhaubt.
      Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

      Kommentar

      • =Spooky=
        Ritter


        • 09.06.2007
        • 467
        • Königreich Bayern

        #4
        Jepp Lonestar, da hast du mit Sicherheit recht! - denke da z.B. an mich - Die von mir oben getextete Meinung resultiert nicht auf Spekulation, mehr aus den Erfahrungen vieler Foren und Vermutungen deren Mitgliedern zu LuBi's

        Aber es gibt eben nur die statistischen 3 Promille, die sich aktiv in Foren beteiligen (wie viele passiv teilnehmen kann man nur vermuten)

        greez
        greets
        =Spooky=

        Kommentar

        Lädt...