Alte Wege?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gypsy
    Heerführer


    • 19.09.2006
    • 2570
    • Wetterau
    • Tejon & Goldmaxx

    #1

    Alte Wege?

    Hallo zusammen...
    ...sind das in der Mitte, da wo die heutige Straße nen Knick macht, alte Wege? Und wenn ja, warum sind das dann soviele? Könnte es sich evtl. um eine alte "Kreuzung" handeln? Wie waren die Wege früher, als die Felder noch "Wild" waren?
    Und wie war das? Ich stelle mir vor, dass dort wo heute Felder sind, früher einfach nur Gras wild wuchs... Und Wälder, waren die schon seit ca. 1000 Jahren etwa so wie heute, oder wurden sie verändert? Fast alle Wälder haben "gerade" Waldränder... Wie muss man sich das alles Vorstellen?
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße, Gypsy



    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
    -oder-
    Life is what happens while you are busy making other plans.
  • Freddo
    Heerführer

    • 21.01.2001
    • 1398
    • Nds

    #2
    Moin, moin,
    könnte sein, dass das alte Wege sind. Früher wurden die Straßen/Wege nicht künstlich angelegt, sondern dem Gelände angepasst, man ging über die Höhen um nicht im feuchten Flachland stecken zu bleiben.
    Das Land war damals auch keine Grassteppe sondern bewaldet. Erst in den letzten Jahrhunderten wurde das was heute Deutschland heisst kultiviert, also abgeholzt, entwässert, kanalisiert und begradigt
    Soll heissen, das Gesicht der Landschaft hat sich in den letzten Jahrhunderten völlig verändert.
    Viele Grüße
    Freddo

    Kommentar

    • Kunstpro
      Banned
      • 05.02.2005
      • 1999
      • Dortmund / Bielefeld
      • Hab ein Detector gebaut

      #3
      Römische Fernstrassen waren sicher in Hessen vor 2000 Jahren vorhanden.
      Schau Dir mal den Verlauf des römischen Grenzwalls an und andere auf Karten eingezeichnete Strukturen. Wikipedia reference-linkRömerstraße

      Ich vormute, dass römische Fernstrassen den Verlauf bereits vorhandener Straßen hatten. Der Ausbau von Fernstrassen ist auf diesem vorhandenen Wege mit wenigher Aufwand möglich gewesen.

      Eine ganz wichtige Rolle spielten auch Wirtschaftswege die seit Urzeiten genutzt wurden. Ich denke dabei an den

      Wikipedia reference-linkHellweg ,

      der über Jahrtausende genutz wurde.

      Alte Wege zu finden ist nicht schwer, du kannst nach Karten schauen und aus den Namen schließen, seit wann etwa dieser Weg vorhanden war.
      In letzter Zeit sind auch die Pilgerwege im Gespräch, den Jakobspilgerweg/Jakobsweg findest Du in ganz Europa.

      Wikipedia reference-linkJakobsweg

      Seit wann hat es den Straßenverlauf des Jakobspilgerweg/Jakobsweg gegeben?
      Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

      Kommentar

      • awo
        Landesfürst


        • 11.04.2004
        • 653
        • Deutschland

        #4
        das stimmt so leider nicht......

        ""........damals auch keine Grassteppe sondern bewaldet. Erst in den letzten Jahrhunderten wurde das was heute Deutschland heisst kultiviert, also abgeholzt, entwässert, kanalisiert und begradigt.....""


        soviel wald wie heute gibt es schon sehr lange nicht mehr....

        auf alten fotos von unserem ort z.b. kann man erkennen, dass kein einziger berg hier bewaldet war ! alles schön säuberlich abgeholzt....den öl oder gas geschweigedenn atomstrom hatten sie damals nicht...

        schon im mittelalter wurde in ackerland, weideland, "wald" für holz usw. streng eingeteilt und überwacht .

        es ist übrigens auch so, dass bei uns zumindest nur noch da wald steht, wo sich acker oder grünlandwirtschaft nicht gelohnt hat.

        der schwarzwald war zur zeit der flößer komplett abgeholz....weil das holz in amsterdam als fundamentsockel dient.

        dann gab es z.b. nach dem 2 ten weltkrieg auch sog. "Franzoßen Hiebe".....als reparationszahlung......

        schau dir mal im museum alte gemälde an !!! da wirst du wenig wald finden....und wenn, wald in ziemlich schlechtem zustand....das vieh wurde in den wald getrieben (flurnamen wie "saustall / kälberweg / triebweg usw.) und die jungen pflanzen (naturverjüngung) gefressen. ---die wälder nannte man dann mittelwälder.... große eichenbestände für das fressen....dazwischen junge bäume, die dann als brennholz geholt wurden...


        hier gibts auch evt. alte fotos.... http://images.google.de/imgres?imgur...%3D1%26hl%3Dde

        gruß

        andreás
        Auri sacra fames.

        Kommentar

        • Gypsy
          Heerführer


          • 19.09.2006
          • 2570
          • Wetterau
          • Tejon & Goldmaxx

          #5
          WOW, giubts das mit den alten Bildern villeicht auch von Hessen?
          Liebe Grüße, Gypsy



          -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

          Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
          -oder-
          Life is what happens while you are busy making other plans.

          Kommentar

          • awo
            Landesfürst


            • 11.04.2004
            • 653
            • Deutschland

            #6
            gut ...oder ? obs sowas tolles für hessen gibt, weiss ich nicht....musst halt mal beim gleichen amt auf der homepage schauen...

            wens interessiert, das thema forstgeschichte dem kann ich ein feines büchlein empfehlen, das nur ca. 7 Euro kostet und mit geballtem wissen gepackt ist !!!

            mein ehemaliger prof. schuler hat in der schriftenreihe der hochschule rottenburg ein buch zum thema forstgeschichte veröffentlicht...

            und noch ein zweites, dass sich eher um den beruf des försters dreht....

            aber auf alle fälle zu empfehlen ! da steht wirklich alles zum thema wald geschichte, nutzung usw. drin.

            andreas
            Auri sacra fames.

            Kommentar

            • awo
              Landesfürst


              • 11.04.2004
              • 653
              • Deutschland

              #7
              schau mal hier nach !

              --> hessen link !

              Damit wirtschaftlicher Erfolg und Lebensqualität im Einklang bleiben. Damit die Menschen in der Region FrankfurtRheinMain auch morgen noch gerne hier leben.



              Wer mit wachen Augen durch die Landschaft geht, kann sie entdecken, die häufig unscheinbaren Zeugen der Vergangenheit. Es gibt eine Vielzahl von Relikten in unserer heutigen Kulturlandschaft. Überall dort, wo man in der Landschaft einer anderen Zeit begegnet, ist Historische Kulturlandschaft: Römerstraßen, Wegekreuze, Hohlwege, Gerichtsbäume oder Kalkbrennöfen gehören dazu. Eine Übersicht über solche kulturhistorischen Landschaftselemente gibt das Glossar [PDF: 4.2 MB]
              Zuletzt geändert von awo; 24.06.2007, 20:49.
              Auri sacra fames.

              Kommentar

              • Gypsy
                Heerführer


                • 19.09.2006
                • 2570
                • Wetterau
                • Tejon & Goldmaxx

                #8
                OHA!!! Vielen Dank awo!
                Liebe Grüße, Gypsy



                -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

                Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
                -oder-
                Life is what happens while you are busy making other plans.

                Kommentar

                • =Spooky=
                  Ritter


                  • 09.06.2007
                  • 467
                  • Königreich Bayern

                  #9
                  Die dunklen Linien deuten auf ehem. feuchte Verläufe hin (Bach, Fluss etc.) das helle "X" oben rechts - oder auch nordost auf ehem./aufgelassene Wege / oder Wegesysteme
                  greets
                  =Spooky=

                  Kommentar

                  Lädt...