Ich interessier mich überhaupt nicht für Luftbilder. Aber beim stöbern hier im Forum fiel mir ein, daß ich schon zweimal bei Bauern so eine Software installieren mußte (EDV ist mein Beruf).
Hier in Brandenburg, zumindest in unserem Landkreis, bekommen die Bauern von der Kreisverwaltung eine Software. Dort ist der Landkreis megadetailiert in Form von Satellitenbildern hinterlegt. Aufgemacht ist es ähnlich wie Google-Earth. Man kann also mit der Maus auf der Karte navigieren.
Das ganze hat natürlich auch nen Sinn. Es geht um Fördergelder und Grundstückssteuern und Ähnliches. Die Bauern sollen dann auf der Karte die Stellen kennzeichnen und Beschreiben die nicht genutzt werden können.
Wenn als Beispiel auf dem Acker nen riesiger Feldstein liegt, sollen die ihn markieren auf den Satellitenbildern und eben schreiben, was es ist. Genau so wie Telefonmasten, Brunnen etc.
Ich persönlich finde es zuviel verlangt. Der hier freilaufende gemeine Bauer ist meist eine ältere Generation und befasst sich überhaupt nicht mit PCs. Keine Ahnung was sich der Landkreis dabei gedacht hat.
Sicherlich wird das in anderen Bundesländern auch so gemacht. Interessant ist das vor allen Dingen für Gegenden wo GoogleEarth nicht so detailliert ist.
Vielleicht erzähl ich euch nichts neues, aber wen es interessiert, dem kann ich den Namen der Software besorgen. Und wenn sich jemand ganz arg dafür interessiert, dann kann ich sicherlich auch nen paar Screenshots organisieren oder gar die ganze Software.
Hier in Brandenburg, zumindest in unserem Landkreis, bekommen die Bauern von der Kreisverwaltung eine Software. Dort ist der Landkreis megadetailiert in Form von Satellitenbildern hinterlegt. Aufgemacht ist es ähnlich wie Google-Earth. Man kann also mit der Maus auf der Karte navigieren.
Das ganze hat natürlich auch nen Sinn. Es geht um Fördergelder und Grundstückssteuern und Ähnliches. Die Bauern sollen dann auf der Karte die Stellen kennzeichnen und Beschreiben die nicht genutzt werden können.
Wenn als Beispiel auf dem Acker nen riesiger Feldstein liegt, sollen die ihn markieren auf den Satellitenbildern und eben schreiben, was es ist. Genau so wie Telefonmasten, Brunnen etc.
Ich persönlich finde es zuviel verlangt. Der hier freilaufende gemeine Bauer ist meist eine ältere Generation und befasst sich überhaupt nicht mit PCs. Keine Ahnung was sich der Landkreis dabei gedacht hat.
Sicherlich wird das in anderen Bundesländern auch so gemacht. Interessant ist das vor allen Dingen für Gegenden wo GoogleEarth nicht so detailliert ist.
Vielleicht erzähl ich euch nichts neues, aber wen es interessiert, dem kann ich den Namen der Software besorgen. Und wenn sich jemand ganz arg dafür interessiert, dann kann ich sicherlich auch nen paar Screenshots organisieren oder gar die ganze Software.
Kommentar