Höchste Detailstufe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ODAS
    Heerführer

    • 19.07.2003
    • 2350
    • Niedersachsen
    • Minelab XT70

    #1

    Höchste Detailstufe

    Moin,

    bei einem Lubi aus Würzburg, sagen wir mal so um 1:12000, wie ist da die höchste Detailstufe beim reinzoomen?
    Kann mir da mal einer ein Bildausschnitt(Haus, Krater, irgendwas kleines) zeigen?

    Wenn einer noch 1:40000 hat nehme ich den auch.

    Weiss nämlich grad nicht welche Bilder ich nehmen soll.

    Danke & Gruß,
    ODAS
  • Jürgen Zapf
    Ratsherr


    • 27.01.2005
    • 244

    #2
    Hallo,

    nun ja, die Frage ist einfach zu beantworten:
    1 : 40.000 sind Übersichtsbilder, Details lassen sich da auch bei bester Qualität des Negatives nicht sehr deutlich herausfiltern. Gebäude kann man noch gut erkennen.

    1 : 12.000 bis 1 : 8.000 sind Detailaufnahmen, da lassen sich bei guten Originalen sogar mögliche Einschläge von Bombenblindgängern erkennen. Häuser, Detonationskrater, Wege, Fahrspuren kein Problem.

    Also, wenn es um kleinere Dinge gehen soll, immer den kleinsten Maßstab nehmen.

    MfG
    Zf

    Kommentar

    • ODAS
      Heerführer

      • 19.07.2003
      • 2350
      • Niedersachsen
      • Minelab XT70

      #3
      Danke für die Antwort.

      Ziel ist mit die Feststellung der genauen Position der festen Flak in der Stadt. Von Zeitzeugen, hört man öfter mal verschiedene Orte.

      1:40000 würde mir wenn man Häuser erkennen kann für den Rest der Stadt ja reichen, denn dann hätte ich einen Überblick wie sich alles verändert hat. Ausserdem spart es Geld.

      Gruß,
      ODAS

      Kommentar

      • ODAS
        Heerführer

        • 19.07.2003
        • 2350
        • Niedersachsen
        • Minelab XT70

        #4
        Hallo,

        ich habe gestern von einem Bekannten Luftbilder bekommen die die Maßstäbe haben. Ich hänge mal einen Bombenkrater als Beispiel für andere, die es eventuell auch interessiert mal ran.

        Bild 1: Krater bei ca. 1:8000 oder ca. 1:12000 bei 100%
        Bild 2: Der gleiche Krater bei ca. 1:40000 bei 100%

        Denke nun kann man es gut erkennen.

        Gruß,
        ODAS
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von ODAS; 11.01.2008, 06:41.

        Kommentar

        Lädt...