Seltsamer Acker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • yenzee
    Ratsherr


    • 04.01.2007
    • 220
    • D
    • XP Deus

    #1

    Seltsamer Acker

    Hallo, liebe Freunde der Sonde!

    Hat von euch jemand eine Idee, was diese dunklen Flecken auf dem Acker sein könnten? Sind das Bombentrichter oder gar etwas anderes?

    Viele Grüße,
    yenzee.
    Angehängte Dateien
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    ... warum fällt der Fachwelt hier denn immer nur "Bombentrichter" ein ...

    Das sieht eher nach Resten von Grubenhäusern aus. Ne alte Siedlungsstelle aus dem Mittelalter. Heute Wüstung genannt ...

    Da noch dicht an ner heutigen Straße - vielleicht ist die älter - könnte das schon möglich sein ...

    Tendiert somit in Richtung BD.


    Die dunklen Verfärbungen könnten die Standorte der Häuser, der Müllgruben etc. darstellen - für Bomenabwurf sieht die Anordnung einiger Lochreihen doch recht unwahrscheinlich aus.

    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • yenzee
      Ratsherr


      • 04.01.2007
      • 220
      • D
      • XP Deus

      #3
      Zitat von Sorgnix
      ... warum fällt der Fachwelt hier denn immer nur "Bombentrichter" ein ...
      Da ich mich noch nicht ganz zur Fachwelt zähle, habe ich diese Frage hier gestellt...

      Für den zweiten Teil der Antwort bedanke ich mich jedoch herzlich - eigentlich habe ich auch schon in diese Richtung überlegt. Bekannt ist, dass in der Nähe eine römische Villa stand - die Strassen und Wege in dieser Gegend sind alle schon recht alt. Da ich eine Genehmigung für die Äcker in diesem Umfeld habe, werde ich mal meinen zuständigen Archäologen kontaktieren, ob es sich um ein bekanntes BD handelt...

      Viele Grüße,
      yenzee.

      Kommentar

      • Adrenalix
        Anwärter


        • 06.01.2008
        • 23
        • München

        #4
        Hallo,

        da habe ich auch ein seltsamen Acker mit vielen vielen Hellen punkten drauf. Kann mit vielleicht jemand sagen, was diese sein könnte.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Adrenalix
          Anwärter


          • 06.01.2008
          • 23
          • München

          #5
          Hallo,

          hab's inzwischen raus. Es sind wohl Stohballen

          Kommentar

          • mun_depot
            Heerführer


            • 04.09.2004
            • 1377
            • 3rd stone from the sun
            • brain 2.0

            #6
            Zitat von Adrenalix
            Hallo,

            hab's inzwischen raus. Es sind wohl Stohballen
            Genau!
            Und auf dem letzten Bild kann man sogar den Landwirt beim aufladen der Ballen auf einen Anhänger mit Traktor beobachten, schöner Schnappschuss.
            Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
            Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

            Kommentar

            • Adrenalix
              Anwärter


              • 06.01.2008
              • 23
              • München

              #7
              Hallo,

              habe anbei drei Bilder angehängt, bei dem ich meine, dass es sich beim linken Bild um einen Acker mit Hügelgräbern handelt. Beim mittlerem Bild bin ich noch am rätseln. Es sind Bäume oder Sträuche im Kreis angeordnet. Das könnten auch mal Hügelgräber gewesen sein, oder? Das Bild rechst ist wohl ein Mauer gewesen, ca. 50 m lang und 23 m breit.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Adrenalix; 14.01.2008, 20:34.

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25931
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                ... aha, wir suchen also nach BD ...

                Bild 1
                ... schon mal den Maßstab von Bild 1 genauer beachtet? Reichlich groß, das ganze ...
                Wenn man die restlichen kleinen grünen Inseln so anschaut, dann macht das für mich eher den Eindruck von Erdfällen. Karstgebiet vielleicht??

                Bild 2
                ... was manchem Forstbetrieb so einfällt ...
                Schön rund - aber mit Sicherheit keine HGr

                Bild 3
                ... ziemlich deutliche Spuren. eigentlich ZU deutlich.
                SO deutlich, daß das mit Sicherheit auch schon die offizellen Stellen bzw. die ehrenamtliche Heimatgeschichtsschreibung davon Kenntnis genommen hätten, so es etwas historisches wäre.
                Ich würde eher DORT nachfragen als hier ...

                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • retzi
                  Geselle


                  • 15.01.2008
                  • 84
                  • Berlin
                  • Whites Spectrum XLT, Aquapulse 1b( PI-Gerät )

                  #9
                  Zu Bild 2. An Hügelgräber glaube ich da nicht, da diese nie so eng beieinanderliegend angelegt wurden. Mir ist hier in Deutschland jedenfalls so etwas nicht bekannt. retzi

                  Kommentar

                  • curious
                    Heerführer


                    • 25.04.2004
                    • 3859
                    • Köln
                    • tesoro/ebinger

                    #10
                    Zitat von retzi
                    Zu Bild 2. An Hügelgräber glaube ich da nicht, da diese nie so eng beieinanderliegend angelegt wurden. Mir ist hier in Deutschland jedenfalls so etwas nicht bekannt. retzi
                    Bei uns im Rheintal gibt es solche enge Hügelfelder, die sind aber meist auf kleineren Erhebungen oder Dünen angelegt, sichtbar von den Wegen aus.


                    Ich denke auch an Forstwirtschaft, in den Kreisen sehen z.T. andere Baumsorten verschiedenen Alters.
                    Gruß Alex

                    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                    Woddy Allen
                    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                    Kommentar

                    Lädt...