Was kann das sein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Imme
    Banned
    • 14.02.2008
    • 50
    • Niedersachsen, Burgwedel

    #1

    Was kann das sein?

    Auf einem Luftbild vom März 1945 (Nähe Giebelstadt) habe ich dieses Objekt gefunden. Hat jemand eine Idee was das sein kann? Können die Kreise durch angepflockte Ziegen (oder ähnliches) entstanden sein, die kreisförmig alles abgrasen?

    Habe leider nur noch den Bildausschnitt, so dass ich nicht mehr recherchieren kann, wie das Areal heute ausschaut. Ich weiß nur noch, dass im weiteren Umfeld nur landwirtschaftlich genutzte Flächen waren.

    Ein Zusammenhang mit den Flugplatz Giebelstadt besteht ebenfalls nicht. Dieser war mindestens 1 km entfernt.

  • Hempf
    Heerführer


    • 29.12.2007
    • 1387
    • Franken
    • XP Orx

    #2
    Für mich sieht das aus wie silos oder Jauchebehälter...
    Gruss Hempf

    Kommentar

    • Erwin
      Ritter


      • 18.05.2007
      • 324
      • Würzburg
      • Whites

      #3
      GELÖSCHT vom SDE Team

      Kommentar

      • Das Hemmert
        Heerführer


        • 12.02.2008
        • 3124
        • 12345

        #4
        Sieht aus wie zugeschüttete Klärbecken einer ehemaligen Kläranlage. Wie weit ist denn die nächste Ortschaft entfernt?

        Kommentar

        • Imme
          Banned
          • 14.02.2008
          • 50
          • Niedersachsen, Burgwedel

          #5
          @Hemmert

          Kann mich noch erinnern, dass auf dem Luftbild nur landwirtschaftliche Nutzflächen zu sehen waren und dass das Luftbild ein Areal von ca. 700x700 m abgedeckt hat. Bei der Siedlungsdichte rund um den Flugplatz dürfte das nächste Dorf aber nicht weiter als 1000 m entfernt gewesen sein.

          Klar, Klärbecken könnten es natürlich auch sein, aber ist Viehhaltung abwegig (kenne mich da nicht so aus)?

          Kommentar

          • Das Hemmert
            Heerführer


            • 12.02.2008
            • 3124
            • 12345

            #6
            Zitat von Imme
            @Hemmert

            Kann mich noch erinnern, dass auf dem Luftbild nur landwirtschaftliche Nutzflächen zu sehen waren und dass das Luftbild ein Areal von ca. 700x700 m abgedeckt hat. Bei der Siedlungsdichte rund um den Flugplatz dürfte das nächste Dorf aber nicht weiter als 1000 m entfernt gewesen sein.

            Klar, Klärbecken könnten es natürlich auch sein, aber ist Viehhaltung abwegig (kenne mich da nicht so aus)?
            Ca. 1000m würde gut zu einer alten Kläranlage passen. Die gab es bei uns in der Gegend auch bei jedem Ort bis die Abwasserreinigung zentralisiert wurde

            Kommentar

            • Steinzeug
              Ratsherr


              • 21.07.2006
              • 273
              • Allgäu
              • keiner

              #7
              Kläranlage? Eher nicht!

              Das Areal dürfte sehr wohl was mit dem Fliegerhorst Giebelstadt zu tun haben, auch die Entfernung von 1km spricht dafür.

              Bin mir ziemlich sicher, das es sich da um die Reste einer ADCOCK Navigationspeilanlage des nahegelegenen Fliegerhorstes handelt.
              Die vier Kreise, in denen jeweils eine Antenne stand und das quadratische Gebäude mit dem flachen Pyramidendach in der Mitte sind typisch.

              MfG Jo

              Kommentar

              • Jürgen Zapf
                Ratsherr


                • 27.01.2005
                • 244

                #8
                Zitat von Steinzeug
                Das Areal dürfte sehr wohl was mit dem Fliegerhorst Giebelstadt zu tun haben, auch die Entfernung von 1km spricht dafür.

                Bin mir ziemlich sicher, das es sich da um die Reste einer ADCOCK Navigationspeilanlage des nahegelegenen Fliegerhorstes handelt.
                Die vier Kreise, in denen jeweils eine Antenne stand und das quadratische Gebäude mit dem flachen Pyramidendach in der Mitte sind typisch.

                MfG Jo

                Kann Jo nur zustimmen, es ist eine ADCOCK-Peilanlage A 40.

                MfG
                Zf

                Literatur:
                Trenkle, Fritz
                Die deutschen Funkpeil- und –Horch-Verfahren bis 1945
                AEG TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT, Ulm; 1982

                Kommentar

                • hepp
                  Ratsherr


                  • 14.12.2007
                  • 270
                  • NRW

                  #9
                  der meinung kann ich mich nur anschliessen!

                  anbei ein bild von dieser überaus interessanten seite.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Imme
                    Banned
                    • 14.02.2008
                    • 50
                    • Niedersachsen, Burgwedel

                    #10
                    Hallo Jürgen, hallo Jo,

                    das ist ja mal ein interessanter Aspekt! Habt ihr Bilder von so einer Anlage?

                    Müsste doch irgend ein Schattenwurf zu sehen sein oder?
                    Zuletzt geändert von Imme; 19.02.2008, 17:09.

                    Kommentar

                    Lädt...