Schützengräben?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maki72
    Ratsherr


    • 12.05.2005
    • 226
    • Erkrath
    • MD 3009

    #1

    Schützengräben?

    Habe folgendes bei GE entdeckt. Könnte es sich dabei um Schützengräben handeln? Das geht auch nach rechts weiter, nach links aufgrund schlechter Bildqualität leider nichts zu erkennen. Insgesamt geschätzte 2km lang. Vor Ort ist allerdings nichts zu erkennen

    Grüße

    Martin
    Angehängte Dateien
    Und denkst Du schon es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ne Münze her!
    Frei nach G. Netzer (deutscher Philosoph und Fussballgott)
  • MvR
    Heerführer


    • 03.01.2007
    • 2735
    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

    #2
    Zitat von maki72
    Habe folgendes bei GE entdeckt. Könnte es sich dabei um Schützengräben handeln? Das geht auch nach rechts weiter, nach links aufgrund schlechter Bildqualität leider nichts zu erkennen. Insgesamt geschätzte 2km lang. Vor Ort ist allerdings nichts zu erkennen

    Grüße

    Martin
    so wie es auf dem rechten deiner pics eingezeichnet ist: ja
    die , ich nenn es jetzt mal dreieckig angelegten verläufe wurden mit mg-nestern besetzt. dadurch war ein flankieren der gräben zur seite möglich. anhand des kleinen pics oben links zeigt das rote kreuzchen auch auf flandern, soweit man es erkennen kann.
    zum besseren vertändnis hab ich mir mal erlaubt, das rechte foto zu kopieren und zu markieren.
    an den spots könnten die mg-stellungen gelegen haben, die linien zeigen die flankensicherung..
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MvR; 02.03.2008, 10:20.
    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
    Spandau!!! Was sonst??

    Kommentar

    • sanitoeter2000
      Ritter


      • 08.05.2007
      • 448
      • Bayern, Chiemsee
      • Minelab Equinox 800

      #3
      Mess das Gebiet mal mit Koordinaten aus und vergleich die mal mit GPS vor Ort. Wissen die Ortschroniken was genaueres über die Kriegstage in diesem Gebiet? Hast Du schon mal mit dem Landwirt geredet?
      "Wer nur dass tut was er immer getan hat, bekommt nur das was er immer bekommen hat!"

      Ich arbeite offen & ehrlich mit den Ämtern zusammen - offiziell & ehrlich mit Genehmigung - so wie es sein soll!!
      "Wer ohne eine NFG nach Bodendenkmälern sucht, egal ob auf dem Acker, im Wald oder auf Gräbern bzw. in diesen, macht dies illegal!"

      Kommentar

      • MvR
        Heerführer


        • 03.01.2007
        • 2735
        • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

        #4
        Zitat von sanitoeter2000
        Mess das Gebiet mal mit Koordinaten aus und vergleich die mal mit GPS vor Ort. Wissen die Ortschroniken was genaueres über die Kriegstage in diesem Gebiet? Hast Du schon mal mit dem Landwirt geredet?
        wenn du das foto oben links in der vergrösserung betrachtest, wirst du feststellen, dass die markierung in der gegend um ypern/ flandern liegt.
        und für flandern brauchts keine ortschroniken um über die kreigshandlungen im 1. wk zu recherchieren. sollte ich mit meiner vermutung richtig leigen, bringt dann auch ein gespräch mit dem landwirt nichts.
        die gesetzeslage in belgien die die suche mit metalldetektoren auf kampfgebieten im ypernbogen regelt , ist eindeutig..
        Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
        Spandau!!! Was sonst??

        Kommentar

        • maki72
          Ratsherr


          • 12.05.2005
          • 226
          • Erkrath
          • MD 3009

          #5
          Flandern is es nicht.
          Wie schon geschrieben, vor Ort ist nichts zu erkennen. Mit dem Bauern hab ich noch keinen Kontakt gehabt. Aber das werde ich wohl nachholen, da ich in den Osterferien viel Zeit hab.
          In den letzten Tagen des Kriegs war hier in Sachen kampfhandlungen nicht viel los, soweit mir bekannt. Die Amis sind hier wohl ziemlich schnell durchgesrauscht.

          Scheint aber lohnenswert zu sein, da mal die sonde zu schwingen.
          Und denkst Du schon es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ne Münze her!
          Frei nach G. Netzer (deutscher Philosoph und Fussballgott)

          Kommentar

          • Dackelfreund
            Heerführer


            • 25.11.2006
            • 4708
            • .........
            • -------------

            #6
            schützengräben sind leicht z.b.von entwässerungsgräben zu unterscheiden.
            schützengräben sind fast immer gezackt.entwässerungsgräben sind dagegen gradlinig.
            so wie mvr schon gesagt hat,in ypern/flandern sind bis heute die narben des geschundenen landes sichtbar.
            gruss micha
            ich sage nur gelbe Nummerschilder

            Kommentar

            • MvR
              Heerführer


              • 03.01.2007
              • 2735
              • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

              #7
              Zitat von maki72
              Flandern is es nicht.
              Wie schon geschrieben, vor Ort ist nichts zu erkennen. Mit dem Bauern hab ich noch keinen Kontakt gehabt. Aber das werde ich wohl nachholen, da ich in den Osterferien viel Zeit hab.
              In den letzten Tagen des Kriegs war hier in Sachen kampfhandlungen nicht viel los, soweit mir bekannt. Die Amis sind hier wohl ziemlich schnell durchgesrauscht.

              Scheint aber lohnenswert zu sein, da mal die sonde zu schwingen.
              na denn viel glück.. von der anlage her würd ich sagen, ist n alter graben..
              Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
              Spandau!!! Was sonst??

              Kommentar

              • Imme
                Banned
                • 14.02.2008
                • 50
                • Niedersachsen, Burgwedel

                #8
                An einen Schützengraben glaube ich nicht!

                Vielmehr sieht es für mich wie eine Schnittstelle zwischen zwei Luftbildern aus. Bei der Erstellung eines Bildmosaikes werden die Bildgrenzen oft in unregelmäßiger Zickzackform angelegt, um die Bildunterschiede nicht zu deutlich zu machen (idealerweise entlang von linearen Strukturen wie Straßen).
                Gut zu sehen ist der Helligkeitsunterschied zwischen dem nördlichen und südlichen Teil (würde bei einem ehem. Schützengraben keinen Sinn machen!).

                Etwas stutzig macht mich auch die Aussage, dass der vermeindliche Graben über 2 km zu verfolgen ist. Wo gibt es schon sooo lange Gräben an einem Stück?!

                Des weiteren ist mir auch die scharfe Kontur des Objektes suspekt! Sollte es sich um einen Graben handeln, so müsste er aus dem 1.WK stammen. Im 2. WK wurden so lange Schützengräben wohl nicht angelegt. Die Schützengrabenstrukturen die ich aus dem 2.WK kenne sind meist viel diffuser.
                Dies müsste für Gräben aus dem 1.WK erst recht gelten!

                Wäre ganz nett, wenn du mal sagen könntest, wo das Objekt sein soll, dann kann man sich die Luftbilder mal in einem größeren Ausschnitt anschauen. Oder ist das dein großes Geheimnis?

                Tschüss

                Imme
                Zuletzt geändert von Imme; 02.03.2008, 11:10.

                Kommentar

                • maki72
                  Ratsherr


                  • 12.05.2005
                  • 226
                  • Erkrath
                  • MD 3009

                  #9
                  Ich glaube nicht, dass es sich dabei um den Übergang zweier Luftbilder handelt, denn es wäre doch ein etwas großer Zufall, wenn sich die Ackerfurchen auf beiden Bildern 100%ig decken. Und das sich Goggle beim zusammenstellen der Bilder keine Mühe macht, kann man ja gut am linken Rand des Kartenausschnitts erkennen.
                  mein Geheimniss ist es nicht, aber ich halte nix davon hier Ortsangaben zu machen, und dann sind andere schneller da. Hier in der Gegend gibts sowieso nicht viel zu "erforschen".
                  Und denkst Du schon es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ne Münze her!
                  Frei nach G. Netzer (deutscher Philosoph und Fussballgott)

                  Kommentar

                  • Sauerländer
                    Heerführer

                    • 05.01.2003
                    • 2027
                    • NRW, Sauerland

                    #10
                    Also Schützengräben halte ich für unwahrscheinlich.

                    Sind viel zu gradlinig im Verlauf. Wie mit der Schnur gezogen.

                    Ich denke das "Muster" ist bei der Aufnahme des Bildes entstanden

                    (Spiegelung von weiß der Geier was).

                    Hast Du dir den die Umgebung mal genauer angeschaut,

                    gibt es dort auf den Luftbildern noch andere solcher Linienführungen ?
                    Gruß, Sauerländer

                    Kommentar

                    • Imme
                      Banned
                      • 14.02.2008
                      • 50
                      • Niedersachsen, Burgwedel

                      #11
                      Hallo Martin,

                      habe den Bildausschnitt vorhin bei GE entdeckt. Ist nicht gerade die Gegend für solche Verteidigungsanlagen!

                      Habe beruflich mit Photogrammetrie zu tun und kann nur sagen, dass es sehr wohl möglich ist Luftbilder mit 99%iger Passgenauigkeit aneinanderzufügen! Insbesonders mit aktuelle Luftbilder !

                      Die "Mühe" macht sich auch nicht Google sondern in diesem Fall AeroWest.

                      Tschüss

                      Andreas

                      Kommentar

                      • mfrocky
                        Anwärter


                        • 10.02.2008
                        • 18
                        • Essen

                        #12
                        Nördlich der Linie ist die gesamte Fläche dunkler. Das wird dann doch wohl eher eine Überlappung sein. Anbei mal ein anderes Bild mit deckungsgleichen Ackerfurchen und ähnlichen Merkmalen. Die Deckungsgleichheit der Linien ist auch nicht so selten. Du hast aber eine besonders schöne Formation gefunden.

                        Glückauf
                        Markus
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...