Altes Flugfeld

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helvetikus
    Ritter

    • 23.09.2001
    • 599
    • Soladurum
    • bei uns verboten ;-)))

    #1

    Altes Flugfeld

    Hallo Leute

    Nach Jahren der Abstinenz hätte ich da mal ne Frage

    Als Kind waren wir des öfteren in Holland im Urlaub, und dort mit dem Onkel angeln. Dort gab es ein Gebiet, dass Ortsansässige mit "het oude Fliegfeld" nannten, zu sehen war ausser Bäumen und Stacheldraht aber nichts( vor 30 Jahren). Da ich diesen Sommer mal wieder da hin will, kann ich es sicher nicht verkneifen und ein wenig spazieren gehen (haut doch der Hund immer mal wieder ab).

    Weiss aber nicht mehr so recht, wo dass war. Hier ein paar Koordinaten wo ich es vermuten tu, sieht doch nach ex-Wehrmacht aus, links davon noch so was wie Bunker oder Flak, was meint Ihr denn dazu?

    52° 39' 03.32" N 4° 41' 35.07" O

    Gruss an Alle
    Helvetikus
  • Imme
    Banned
    • 14.02.2008
    • 50
    • Niedersachsen, Burgwedel

    #2
    Hi Helveticus,

    wie wäre es denn mal mit einer Abbildung oder mit der Nennung von Ortsnamen. Je nach Koordinateneinstellung in Google Earth sucht man sich einen Wolf!

    Der Bereich liegt westl. Alkmaar am Südrand der Ortschaft Bergen.

    Habe auf die Schnelle keine Infos über Flugplätze der Luftwaffe in Holland parat und kann dir so nichts genaueres erzählen. Schaut für mich nach einem Ausweichflugplatz aus. Die Hallen scheinen auch neueren Datums zu sein.

    Nach Flak sieht mir der nordwestl. Bunkerbereich nicht aus. Müsste von der Anlage her schon schwere Flak gewesen sein und die ist normalerweise nicht in unmittelbarer Flugplatznähe.

    Tippe da eher auf Mun-Bunker.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Helvetikus
      Ritter

      • 23.09.2001
      • 599
      • Soladurum
      • bei uns verboten ;-)))

      #3
      Hallo Imme

      Danke schon mal für die Antwort, Dein Bild trifft genau das von mir vermutete Gebiet.
      Habe da soeben noch was holländisches ergoogelt, war offenbar zuerst was Holländisches und wurde dann von den Deutschen "übernommen".

      ""17 juli 1939 werd Vliegpark Bergen geopend en in gebruik genomen door de Strategische Verkennings Vliegtuig Afdeling. Al op de eerste dag van de oorlog, 10 mei 1940, werd het gebombardeerd. Hierbij werden een groot aantal Nederlandse vliegtuigen en alle hangars zwaar beschadigd. Niettemin werden er in de eerste oorlogsdagen nog wel Nederlandse bombardementsvluchten uitgevoerd vanaf Bergen. Op 15 mei 1940 werd het in gebruik genomen door de Duitsers. Sinds dat moment werden er rond het vliegveld allerlei bunkers gebouwd, waaronder kanonkazematten, gecombineerde gevechtsbunkers met personeelsonderkomens, en bunkers die dienst deden als telefooncentrale en vuurleidingsposten. Verder verwijderd van het vliegveld, zoals in Bergen aan Zee, Schagen, Castricum en Egmond werden radarposten gebouwd (van onder andere de types Freya, Würzburg-Riese en Wassermann).
      Vliegvelden aan de kust, zoals Bergen, bleken ondanks dit alles tóch erg kwetsbaar. Op 6 juni 1944 werd vliegveld Bergen daarom ontruimd en onklaar gemaakt. Zo blies men het drainagestelsel op en plaatsten men palen op het veld. Hoewel er nog steeds Duitsers in Bergen aanwezig waren, werd er niet meer gevlogen vanaf Bergen. Op 5 mei nam de commandant van de Binnenlandse Strijdkrachten het gezag over. De Duitsers weigerden zich echter over te geven aan het verzet. Die overgave volgde pas op 8 mei toen het Brits-Canadese legerkorps Bergen binnenkwam.
      Na de oorlog is vliegveld Bergen niet meer in gebruik genomen (er is wel een tijdelijke vliegstrip geweest direct na de oorlog).""

      Quelle = http://209.85.129.104/search?q=cache...lnk&cd=4&gl=ch

      PS:
      Seit ich weiss wie Vliegveld geschrieben wird, gibt google jede Menge Infos preis.
      Hier noch einen für die Interessierten


      Gruss an Alle
      Helvetikus
      Zuletzt geändert von Helvetikus; 21.03.2008, 21:18.

      Kommentar

      • Imme
        Banned
        • 14.02.2008
        • 50
        • Niedersachsen, Burgwedel

        #4
        Also hier mal in Kurzform ein Übersetzungsversuch:

        > Inbetriebnahme des Flugplatzes am 17.07.1939
        > 10.05.1940 Bombardierung durch Luftwaffe, wobei eine Großteil der dort stationiertenFlugzeuge sowie alle Hangars beschädigt/zerstört wurden
        > ab 15.05.1940 Nutzung durch die Deutschen
        > rund um den Platz werden Gefechts- und Geschützbunker sowie Bunker für Kommunikationseinrichtungen (für umliegende Radarposten) gebaut.
        > am 06.06.1944 wird das Flugfeld durch Überflutung unbrauchbar gemacht.
        > Seit der Anwesenheit der Deutschen keine Nutzung als Flugplatz.
        > Übergabe des Platzes an Britisch-Kanadische Truppen am 08.05.1945
        > Nach dem Krieg wurde der Platz nicht mehr für den Flugbetrieb genutzt.

        Hoffe ich habe das so richtg wiedergegeben!?

        Schöne Grüße und Frohe Ostertage!

        Imme

        Kommentar

        • Jürgen Zapf
          Ratsherr


          • 27.01.2005
          • 244

          #5
          Hallo,

          bei der Luftwaffe hieß der Feldflugplatz Bergen-op-Zoom und war in der Hauptsache durch Jagdflieger belegt:
          I./JG 21 bzw. III./JG 54 nach Umbenennung
          Ergänzungsstaffel/JG 54
          3./Jagdgeschwader 3
          1./Jagdgeschwader 1
          usw.
          letzte Belegung
          10./JG 1 bis 22.06.1942

          Danach habe ich z.Zt. keine Nachweise mehr.

          Zwischen Juni 1942 und August 1944 ist das Rollfeld des Flugplatzes wie viele andere Rollfelder im Westen der Niederlande (Haamstede, Vlissingen z.B.) durch das Pflügen tiefer Gräben unbrauchbar gemacht worden. Diese Gräben kann man auf dem Luftbild von heute südlich (= unterhalb ) der Bunker immer noch erkennen.

          MfG
          Zf
          Zuletzt geändert von Jürgen Zapf; 22.03.2008, 10:48.

          Kommentar

          • Helvetikus
            Ritter

            • 23.09.2001
            • 599
            • Soladurum
            • bei uns verboten ;-)))

            #6
            Zitat von Jürgen Zapf

            bei der Luftwaffe hieß der Feldflugplatz Bergen-op-Zoom und war in der Hauptsache durch Jagdflieger belegt:
            Da Bergen-op-Zoom ziemlich im süden, Nahe der belgischen Grenze (Noordbrabant?) liegt und Bergen NH westlich von Alkmaar (Noord Holland) handelt es sich wohl um eine Verwechslung.

            Gruss
            Helvetikus

            Kommentar

            • Jürgen Zapf
              Ratsherr


              • 27.01.2005
              • 244

              #7
              Zitat von Helvetikus
              Da Bergen-op-Zoom ziemlich im süden, Nahe der belgischen Grenze (Noordbrabant?) liegt und Bergen NH westlich von Alkmaar (Noord Holland) handelt es sich wohl um eine Verwechslung.

              Gruss
              Helvetikus
              Hallo Helvetikus,

              hast Recht mit dem "falschen" Namen, da ist mir über die Jahre ein Fehler in meine Datenbank reingeschlichen (schon berichtigt). Aber keine Verwechlung, der Platz ist schon der richtige und die Belegung stimmt auch.
              Da gab es übrigens noch zwei Scheinflugplätze bei Bollendorp und Ganzen.

              MfG
              Zf

              Kommentar

              • Helvetikus
                Ritter

                • 23.09.2001
                • 599
                • Soladurum
                • bei uns verboten ;-)))

                #8
                Hallo Leute
                Mal den alten Beitrag hervorgekramt, war zwar leider immer noch nicht vor Ort, aber Googleart hat die Auflösung seither deutlich erhöht. Die mich interessierende Parzelle wurde aber, wie deutlich zu sehen ist "verpixelt". Da wird also doch irgend etwas "verheimlicht". War da zwischenzeitlich zufällig schon mal wer vor Ort?
                Gruss und danke aus der Schweiz

                Kommentar

                • mun_depot
                  Heerführer


                  • 04.09.2004
                  • 1375
                  • 3rd stone from the sun
                  • brain 2.0

                  #9
                  Vor Ort war ich nicht, aber hier ein paar Flugbilder zur Info. Sie sind schon ein paar Jahre alt. Das Gelände ist eingezäunt.

                  Es könnte sich den Aufnahmen nach zu urteilen um eine militärische Sondereinheit handeln, die sich im "Kampf gegen den Terrorismus" befindet. Eventuell möglich wäre z.B. die 101 Remote Piloted Vehicle Batterij (101 RPVbt), oder auch eine andere Einheit.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von mun_depot; 10.08.2010, 18:12.
                  Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                  Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                  Kommentar

                  • Helvetikus
                    Ritter

                    • 23.09.2001
                    • 599
                    • Soladurum
                    • bei uns verboten ;-)))

                    #10
                    Die Lösung

                    Hallo Jungs

                    Hier die Lösung durch eine holländische Homepage.



                    Hat sehr viele interessante Fotos.

                    Gruss an Alle

                    Kommentar

                    • Helvetikus
                      Ritter

                      • 23.09.2001
                      • 599
                      • Soladurum
                      • bei uns verboten ;-)))

                      #11
                      Mittlerweile gibt's sogar eine Doku mit Aufnahmen bei Youtu...


                      Geht halt nix über Geduld

                      Kommentar

                      • Helvetikus
                        Ritter

                        • 23.09.2001
                        • 599
                        • Soladurum
                        • bei uns verboten ;-)))

                        #12
                        Verpixelt ist es auch nicht mehr, die Gebäude werden gerade abgerissen. Ist wohl endgültig fertig.

                        Kommentar

                        • Helvetikus
                          Ritter

                          • 23.09.2001
                          • 599
                          • Soladurum
                          • bei uns verboten ;-)))

                          #13
                          Wieder mal den alten Beitrag. Spannend wie sich die Gegend im Laufe der Jahre verändert.
                          Aktuell ist es so ein Biogartentrainingsplatz oder so ähnlich.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • mun_depot
                            Heerführer


                            • 04.09.2004
                            • 1375
                            • 3rd stone from the sun
                            • brain 2.0

                            #14
                            Interessant, danke!
                            Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                            Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                            Kommentar

                            • Helvetikus
                              Ritter

                              • 23.09.2001
                              • 599
                              • Soladurum
                              • bei uns verboten ;-)))

                              #15
                              Mann muss nur lange genug drann bleiben
                              Hier noch das Gelände mit der Drohne überflogen.
                              Schön zu sehen sind die alten Bunkeranlagen drum herum.

                              Kommentar

                              Lädt...