Luftbild-ID

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TesoroCibola
    Banned
    • 24.06.2007
    • 1174
    • Afghanistan - Camp
    • DETECTEUR DE METAUX TESORO

    #1

    Luftbild-ID

    Dieses Feld liegt unweit von einem Rittergut......sind das typische Merkmale einer ehemaligen Siedlung?

    test 1.JPG
    Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB
  • Sentex
    Bürger


    • 03.07.2008
    • 109
    • Hessen/Vogelsberg
    • XP G-Maxx 2

    #2
    Also wenn du mich fragst....ich hab genau den gleichen Verdacht, wie du

    Gruß,
    Dennis
    Gruß,
    Dennis

    Kommentar

    • Reiner_Bay
      Heerführer

      • 24.09.2002
      • 3084
      • Regensburg
      • Whites Spectra V3i

      #3
      Flohmarkt oder Zeltlager, Neuzeitlich

      Machen ist wie wollen, nur krasser.

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #4
        Mittelaltermarkt ????

        Bestimmtes weiß ich auch nicht, kann mir aber nicht vorstellen, daß die Spuren bei DIESEN deutlichen Abbildungen älter sind. Sieht sehr oberflächlich aus.

        Gruß Z.

        Kommentar

        • Stonewall
          Landesfürst


          • 11.04.2007
          • 719
          • Thüringen (AP)

          #5
          Ich tippe auf einen ehemaligen Handelsplatz. Durch die Nähe zu einem Rittergut bzw. Gutshof wäre das durchaus denkbar.
          ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

          Kommentar

          • Terra Inc.
            Landesfürst


            • 22.10.2005
            • 671
            • Holzland->Franken->Leipzig
            • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

            #6
            Ich würds auch für ein vor kurzem stattgefundenes Zeltlager halten, vor allem wegen der Fahrspuren siehts neuzeitlich aus...
            ----------------------
            Thou hast no right but to do thy will.
            Do that, and no other shall say nay.

            Kommentar

            • TesoroCibola
              Banned
              • 24.06.2007
              • 1174
              • Afghanistan - Camp
              • DETECTEUR DE METAUX TESORO

              #7
              Na da werd ich mir das mal anschauen am Wochenende...

              Sind aber große Zelte gewesen 16m Seitenlänge ist schon ein kleines Dorf *g und die großen habe ich erst garnicht gemessen.

              Ich schau mir gleich mal das gleiche Feld über D-Sat2 mal an....die dortigen Daten sind ja etwas älter, womöglich lösen wir das Rätsel so.



              So habe nochmal D2 angeworfen. Die Auflösung ist bescheiden und das Feld, anders als bei Google, bepflanzt. Was sagen die Experten?
              D-Sat Daten von 1997

              Unbenannt.jpg
              Unbenannt1.jpg
              test 1.JPG
              Zuletzt geändert von TesoroCibola; 08.07.2008, 17:10.
              Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

              Kommentar

              • jabberwocky6
                Heerführer


                • 08.08.2006
                • 3164
                • Spätzle-City (B-W)
                • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                #8
                Ich denke auch eher an neue Spuren, da die Spuren alle am Feldrand enden - es wäre doch ein Wunder, wenn das Feld exakt über einer ehemaligen Siedlung liegen würde und rechts und links davon nichts mehr zu sehen ist. Das solltest Du aber über die Eingabe des Ortsnamens / Rittergutes bei Google rausfinden können.

                LG Jan
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar

                • Steinzeug
                  Ratsherr


                  • 21.07.2006
                  • 273
                  • Allgäu
                  • keiner

                  #9
                  Windbruch?

                  Hi TesoroCibola,

                  mein erster Gedanke war aufgelöstes Holzlager.
                  Nach Orkanen wie Wiebke 1990, Lothar 1999, Kyrill 2007 und Emma 2008 bricht jedesmal der Holzpreis ein. Deshalb wird das Windwurfholz von den Waldbesitzern oder Sägewerkbetreibern auf provisorischen Lagerplätzen zwischengelagert und mit Wasser berieselt, damit es nicht reißt. Wenn sich der Holzpreis wieder stabilisiert hat, wird das Holz nach und nach auf den Markt gebracht und die Lagerplätze wieder aufgelöst.

                  Wie gesagt, nur ein Gedanke.

                  Hier noch ein GE-Bild von einem Langholzlagerplatz(noch in Betrieb)

                  Grüße Jo
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...