Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen. -oder-
Life is what happens while you are busy making other plans.
Tippe eher auf eine Motte wo ein Wassergraben drumrum war der irgendwann aufgefüllt wurde,was das dunkelgrüne Gras erklären könnte,da es dort feuchter ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Motte_(Burg)
Tippe eher auf eine Motte wo ein Wassergraben drumrum war der irgendwann aufgefüllt wurde,was das dunkelgrüne Gras erklären könnte,da es dort feuchter ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Motte_(Burg)
Gruß Daniel
Ja, das wäre eine Möglichkeit...ich glaube richtig wäre: Topokarten absuchen, nach BD, Anfrage stellen beim LDA, ob da etwas vorliegt und wenn nicht: raus mit der Sonde und los! Ggf. auche rst mit der Augensonde nach Zivilisationsspuren suchen....
Ich kenne jetzt die Rechtslage in NRW nicht, aber in anderen Bundesländern wäre das dann keine Nachforschung auf einem BD sondern die gezielte Suche nach solchen.
Ich bin halt der Meinung, auf wenn es so sehr in den Finger juckt - sowas gehört eher ins Aufgabenfeld der Archäologen.
Als Laie kann man zu viel kaputt machen; gerade in Punkto Fundzusammenhänge.
Ich kenne jetzt die Rechtslage in NRW nicht, aber in anderen Bundesländern wäre das dann keine Nachforschung auf einem BD sondern die gezielte Suche nach solchen.
Ich bin halt der Meinung, auf wenn es so sehr in den Finger juckt - sowas gehört eher ins Aufgabenfeld der Archäologen.
Als Laie kann man zu viel kaputt machen; gerade in Punkto Fundzusammenhänge.
LG Aquila
Das stimmt teilweise, aber in NRW gibt es diese Nachsuche nach BDs so nicht. Wenn bekannt ist, dass dort eins ist, oder ganz stark vermutet wird, das dort eins ist(aber z.B. keine Kohle für die Schippen da ist...), ist es natürlich absolut tabu. Arbeitet man aber gut mit einem Archi zusammen, kann es eben vorkommen,dass dieser sagt: gucken sie doch bitte mal für uns nach.
Ansonsten stimme ich Dir natürlich vollstens zu, Aquila...ist genau das, was ich immer propagiere. Nicht einfach losrennen, nicht einfach buddeln.
Hallo,
sollte Dein Benutzername in Anlehnung Deines Heimatortes gewählt sein, und die Luftaufnahme von eben diesem stammen,könnte etwas spannendes dahinter/darunter stecken...Denke jedoch auch eher an eine Motte als an etwas römisches, was nicht weniger interessant wäre!
Gruß,
sugambrer
"Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."
Helle Kreise sind - wie schon gesagt - meistens Reflexionen. Teilweise bestehen sie nur aus einem Kreis, in anderen Fällen sieht man um einen Mittelpunkt herum immer größer werdende Kreise.
Hier mal ein außergewöhnlich deutliches Beispiel:
Kommentar