Neues Feld, neues Glück: Einige Verfärbungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gommaire
    Geselle


    • 20.11.2006
    • 58
    • Belgien

    #1

    Neues Feld, neues Glück: Einige Verfärbungen

    Hallo,

    Ich bin an einer neuen Sache dran... ich habe noch nicht genug Zeit gehabt das Feld abzugehen, aber eins ist schonmal sicher (da wo die Nr 2 ist) liegen römische Tonscherben...

    nun zu meiner Frage; könnte da (Verfärbung) was gestanden haben?

    Was kann man zu Nr1 sagen?

    Viiielen Dank

    Gom

    - Lieber GM als MG -


  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Nr. 1 sieht nach einer kleinen Senke aus.Könnte auch ein ausgetrockneter Teich oder ähnliches sein.

    Gebäudeumrisse erkenne ich dort nicht.
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • Gommaire
      Geselle


      • 20.11.2006
      • 58
      • Belgien

      #3
      Hi,

      Danke für deine schnelle Antwort!

      Zitat von BERGMANN 78
      Nr. 1 sieht nach einer kleinen Senke aus.Könnte auch ein ausgetrockneter Teich oder ähnliches sein.
      Das runde Dings wäre auf einer Kuppe, könnte es eventuell sein, dass Bodenschichten durchs pflügen nach oben befördert werden?

      Zitat von BERGMANN 78
      Gebäudeumrisse erkenne ich dort nicht.
      Die "Gebäudeumrisse" die ich vermute wären eher bei Punkt 2! Naja es sin keine Umrisse aber gross ist der Fleck schon...


      cheers

      Gom

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Zitat von Gommaire
        Hi,

        Danke für deine schnelle Antwort!



        Das runde Dings wäre auf einer Kuppe, könnte es eventuell sein, dass Bodenschichten durchs pflügen nach oben befördert werden?



        Die "Gebäudeumrisse" die ich vermute wären eher bei Punkt 2! Naja es sin keine Umrisse aber gross ist der Fleck schon...


        cheers

        Gom

        Der Sinn des Pflügens ist es, die Bodenschichten zu bewegen. Klar kann das sein.

        Wenn es sich nicht um Bildstörungen und Artefakte handelt (die Größe etc spricht aber dafür) wäre es möglich, dass es sich um eine mit dem Pflug glattgezogene Motte handelt.

        Kommentar

        • Felix.Flix
          Einwanderer


          • 26.05.2008
          • 4
          • Bergisches Land, NRW

          #5
          Hallo,
          Punkt 2 sieht interessant aus.
          Punkt 1 würde ich eher den oft vorkommenden Newtonschen Ringen zuordnen, beim scannen der Lubis entstehen. Nicht alles ist digital fotografiert! Da gibt sich jemand in der Repro keine Mühe. Wie das ohne Dia ausschaut, siehe Bilder. Eine Erklärung findet man bei Wikipedia.

          Grüße,
          FF
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...