DSat 3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friendly

    #1

    DSat 3

    Hallo Sondengängergemeinde,

    ich habe letztens das neue DSat 3 Programm gesehen und angeblich, so stehts auf der Packung alles superscharf und bis auf 20Meter runter zu zoomen. Hat jemand von Euch das Programm und kann darüber Info geben?
    Weiterhin Gut Fund

    Gruß Thorsten
  • bsch

    #2
    Hi,

    wenn du dsat2 auch hast - bei 3 im Prinzip nichts Neues

    tschüs
    bsch

    Kommentar

    • Friendly

      #3
      DSAT 4

      Hallo Sondengänger,

      ich hab Mist geschrieben, nicht DSAT3 sondern 4 ist das neuste, kennt jemand das Programm???
      Gruß Thorsten

      Kommentar

      • Jäger des feurigen Steins

        #4
        Ich hab noch kein D-Sat, möchte mir aber jetzt eins
        kaufen.

        Ich bin nur am überlegen welche Version, denn sie
        ist für einen 166Mhz Pentium.

        Wie sind die Versionen 2 bis 4 ausgelegt? Ruckelt da
        vielleicht was oder ist es gar quälend langsam (Version 4),
        ich hab da so meine Befürchtungen...

        Viele Grüsse
        Jäger...

        Kommentar

        • Inventor

          #5
          D-Sat3/4??

          Wollte mit grade bei Pearl.de D-Sat bestellen, dort gab es allerdings nur Version 1 und 2. Ist was dran an einer neueren Version 4. Gibt es die tatsächlich, wenn ja, wo?

          Grüße,

          Kommentar

          • Jäger des feurigen Steins

            #6
            Hallo Inventor,

            ich empfehle dir Ebay (Spart ein Haufen Geld )


            Mit diesem Link siehst du dort alle D Sat Auktionen:



            Haufenweise Versionen, von 1-4.

            Viele Grüsse und
            guten Rutsch!!!!!!!!
            Jäger

            Kommentar

            • Xerxes
              Heerführer

              • 18.03.2001
              • 1302
              • Brandenburg-Preußen
              • Euro Sabre, Compass

              #7
              Habe D-Sat 4 bei Medi Maxx für 78,- DM gesehen.

              G+F

              Xerxes

              Kommentar

              • Fox
                Bürger

                • 08.11.2000
                • 123
                • Hessen

                #8
                Bei Amazon für DM 69,98 zu haben:
                (CD oder DVD)



                Beste Auflösung: 1 Pixel = 45 cm in der Natur (NUR große Städte)

                Kommentar

                • Isenberg

                  #9
                  Die entscheidende Frage, die uns vielleicht einmal einer von denen beantworten kann, die eine ältere Version und Version 4 kennen, ist doch die, ob die Datenbasis dieselbe geblieben ist. Irgendwelche Änderungen an der Bedienungssoftware sind zwar gut zum Abschöpfen von Kaufkraft, rechtfertigen zumindest für mich aber nicht den Kauf einer neuen Version. Ich habe hier die Version 2, und wenn ich nun höre, dass 4 (nur) in den Ballungsgebieten eine Auflösung von 45cm/pixel bringt, dann liegt der Verdacht nahe, dass die Bilddaten immer noch dieselben sind. Oder weiß das jemand von Euch besser?

                  Kommentar

                  • Petzel

                    #10
                    PROSIT NEUJAHR!!!

                    Hallo Isenberg
                    Du hast schon recht, D-Sat 4 lohnt sich nicht. Die großen Städte sind ganz nett anzuschauen, aber für unsere zwecke ist die D-Sat 2 Version besser (3er kenne icht nicht) geeignet. Hier könnt Ihr ein vergleich sehen, SW-Bild ist D-Sat2 und das Farbige ist D-Sat4! http://www.forumromanum.de/member/fo...nid=1004662494

                    gf Peter

                    Kommentar

                    • Fox
                      Bürger

                      • 08.11.2000
                      • 123
                      • Hessen

                      #11
                      Man muß bei den D-Sat-Produkten zwischen Luftbildern und Satellitenbildern unterscheiden.

                      Bei der D-Sat 4 beträgt die höchste Auflösung der SATELLITENBILDER 10 Meter pro Pixel. Diese Auflösung liegt für die gesamte Fläche (Deutschland) vor.

                      Zusätzlich gibt es LUFTBILDER von 160 Städten und 10 Nordseeinseln. Die o.g. Auflösung von 45 Zentimetern pro Pixel gilt NUR für diese Luftbilder.

                      Im Gegensatz zu den Vorgängerversionen ist der gesamte Bildbestand - Satellitenbilder und Luftbilder - farbig ...und leider etwas unscharf.
                      Siehe Petzels Link und die einschlägigen Tests im Netz.
                      Beispiel:


                      Mein persönliches Urteil:
                      Zum "richtigen Arbeiten" für Schatzsucher (?!) eher ungeeignet, weil bei allen D-Sat-Versionen die Bildqualität (Auflösung, Schärfe, Farbtiefe) noch nicht ausreichend ist. Die Details, die man gerne sehen würde, findet man meistens nicht.

                      Aber was will man von einem freiverkäuflichen Zivilprodukt für nur 70 Märker auch mehr erwarten ?

                      PS: Nochmal für diejenigen die entweder keine gute Suchmaschine kennen, oder keine bedienen können: Die Satellitenbilder der D-Sat 4 haben mit 10 Metern pro Pixel (Herstellerangabe und Testbericht) eine bessere Auflösung als die Satellitenbilder der D-Sat 3 mit 13 Metern pro Pixel (CHIP-Magazin). Der Datenbestand der beiden Versionen ist also nicht identisch. Über die Bildschärfe sagt die Auflösung jedoch nichts aus. Die ist bei Farbaufnahmen naturgemäß etwas schlechter als bei SW-Aufnahmen...


                      Übrigens, wer sich dafür interessiert, wie die Zukunft im Bereich der kommerziellen Satellitenbilder aussieht sollte seine "Lieblingssuchmaschine" mal mit dem Begriff 'Quickbird' auf die Suche schicken...
                      Zuletzt geändert von Fox; 01.01.2002, 22:29.

                      Kommentar

                      • Jäger des feurigen Steins

                        #12
                        Quick Bird? Ist der jetzt eigentlich abgestürzt oder nicht?

                        Für die Feinsuche für Schatzsucher sind sicher alle
                        Software Versionen von Satpics nicht ausreichend.
                        Alle Aufnahmen in feiner Qualität würden wohl einen
                        mehrere Meter hohen CD-Rom Stapel ergeben....

                        Zum aufspüren von grösseren Anlagen wie Ringwällen
                        ist es aber auf jeden Fall interessant.

                        Kommentar

                        • Fox
                          Bürger

                          • 08.11.2000
                          • 123
                          • Hessen

                          #13
                          Quickbird ist nur ein Beispiel dafür was im kommerziellen Bereich machbar ist. Ich denke, daß dessen Bildchen unseren Wunschvorstellungen schon ziemlich nahe kommen.

                          Siehe hier:
                          Diese Website steht zum Verkauf! eurimage.com ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf eurimage.com alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


                          Die Datenmenge ist wahrscheinlich recht hoch. Aber zum Glück gibt's ja noch DVD's.

                          Kommentar

                          • Jäger des feurigen Steins

                            #14
                            Ja, das ist was feines! Damit kann man selbst die Flecken
                            auf den Äckern ausmachen.

                            Na da bin ich mal gespannt, wie es damit weitergeht...


                            DVD ist auch ne prima Lösung, wenn man es am D-Sat
                            Paket vergleicht, müsste es 7:1 stehen,
                            7 CD-Roms auf einer DVD...

                            Kommentar

                            Lädt...