Ehem. Gebäude, oder?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tom197205
    Geselle


    • 17.04.2009
    • 52
    • Gründau, östl. von Hanau bei Büdingen
    • Tesoro Cibola SE

    #1

    Ehem. Gebäude, oder?

    Hallo,

    hab für solche Sachen noch kein Auge.

    Das auf dem Bild, könnte da mal was gestanden haben?
    Oder hat diese Krümmung nichts weiter zu bedeuten?

    Gruss Tom
    Angehängte Dateien
  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #2
    Rote Verfärbungen im Acker könnten natürlich ein Hinweis auf Dachziegelreste sein, Sicherheit bringt da nur eine Begehung vor Ort.

    In diesem Falle habe ich so meine Zweifel, die rote Verfärbung findet sich auch in einem Ackerzipfel oben am Bildrand. Es könnte also auch düngetechnische Gründe haben. Zudem, wäre denn ein Gebäude an dieser Stelle sinnvoll, in einer matschigen Senke wird niemand gebaut haben.
    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

    Kommentar

    • Tom197205
      Geselle


      • 17.04.2009
      • 52
      • Gründau, östl. von Hanau bei Büdingen
      • Tesoro Cibola SE

      #3
      Hi Alex, danke schon mal.

      War grad eben mal spazieren und bin an der Stelle mal am Rand langgelaufen.

      Da wo der Bogen ist, da hab ich mehrere kleine Reste von diesen Ziegelsteinen gefunden.


      Gruss Tom

      Kommentar

      • cremer
        Heerführer


        • 01.04.2009
        • 1261
        • Berlin
        • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

        #4
        watt du warst da spazieren und das ohne sonde
        http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

        "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

        Kommentar

        • Tom197205
          Geselle


          • 17.04.2009
          • 52
          • Gründau, östl. von Hanau bei Büdingen
          • Tesoro Cibola SE

          #5
          Ja, ohne Sonde.
          Hab von meinem Vater grad erfahren das das Stück zufällig meinem Nachbar gehört. Ist ein älterer Mann, der gerne sehr sehr viel redet, aber ist ein ganz netter ;-.)
          Den werd ich am Wochenende mal anhauen.

          Wieso soll ich da mit der Sonde drüberlaufen und am Ende schwärzt mich noch irgendjemand an und erzählts meinem Nachbar?
          Unter der Woche hab ich eh keine Zeit, frag ich ihn lieber selber und dann ists ok ;-)
          Der Acker läuft mir nicht weg

          Gruss Tom

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #6
            In der Gegend gibts noch mehr Stellen mit gleicher Verfärbung.
            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • Tom197205
              Geselle


              • 17.04.2009
              • 52
              • Gründau, östl. von Hanau bei Büdingen
              • Tesoro Cibola SE

              #7
              Hab gesternabend erfahren das dort mal eine alte Kapelle stand.
              Weiss allerdings nicht WANN.

              Bekomme, wenns hinhaut, ein altes Buch über die Gegend, bzw das angrenzende Dorf. Dort soll auch etwas über die Kapelle drinstehen.


              Gruss Tom

              Kommentar

              • Tom197205
                Geselle


                • 17.04.2009
                • 52
                • Gründau, östl. von Hanau bei Büdingen
                • Tesoro Cibola SE

                #8
                Also das Buch über die Kapelle die hier mal gestanden haben soll, das hab ich leider nicht besorgen können.

                Mal ne Idee zu dem Bild, also zu dem Bogen der dort ist....ne Kapelle kann das ja eigentlich garnicht gewesen sein. Weil das wäre ja halbe Ackergrösse. Und die Kapelle wäre ja dann damals schon genau an den Acker angepasst gewesen.
                Sieht mir eher nach nach Düngetechnik aus.

                Hab auf einer alten Karte gesehen das das ganze Areal den Flurnamen "Hinterm Kirchhof" hat.

                Auf einer Internetseite über unsere Ortschaft wird erwähnt das unser Ort im Jahre 1620 eine Friedhofskapelle bekam, die so um 1800 wieder abgerissen wurde. (die Steine wurden zu Hausbau verwendet). Mehr steht dort aber nicht.

                Unten rechts auf dem Bild, in dem quadratischen Acker, ist ein grünes Viereck, dort ist ein Wasserhäuschen.
                Dieses ist der höchste Punkt im Gelände.

                Weil es heisst ja "Hinterm Kirchhof". Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte wie Kirchhöfe damals geografisch angelegt wurden?


                Vielen Dank schonmal

                Gruss Tom

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8414
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #9
                  Das klingt doch vielversprechend... nur vorsicht, wenn du auf Gräber stößt...! Nicht das es zur "Störung der Totonruhe" hinausläuft...
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • Tom197205
                    Geselle


                    • 17.04.2009
                    • 52
                    • Gründau, östl. von Hanau bei Büdingen
                    • Tesoro Cibola SE

                    #10
                    War grad eben mal im Geschichtsverein und hab mir etwas Lektüre gekauft.

                    Der Friedhof, also der von 1620, der war definitiv in unsrem Ortskern. (da ist heut ein altes Kriegerdenkmal)

                    Der Acker, bzw die Wiese mit dem Flurnamen "Hinterm Kirchhof" (also das Areal auf dem Foto) ist ca. einen knappen Kilometer entfernt.

                    Also kann ich jetzt davon ausgehen das mit "Hinterm Kirchhof" der Kirchhof im Ortskern gemeint ist?

                    Gruss Tom

                    Kommentar

                    • laubfrosch 76
                      Heerführer


                      • 05.07.2007
                      • 1114
                      • Garten in BRB

                      #11
                      viell.heisst es auch deshalb hinterm kirchhof weil das land der kirche gehörte bzw.ne art pfarrgarten war .ist nur mal so ein gedanke .
                      GRUSS STEFAN

                      Kommentar

                      • andiieh
                        Geselle


                        • 08.05.2010
                        • 57
                        • niedersachsen

                        #12
                        einfach mal nachgucken

                        Kommentar

                        Lädt...