Luftbildmaßstab

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franz00030

    #1

    Luftbildmaßstab

    Hallo Leute,
    kann mir jemand sagen ob man auf einem Luftbild 1:22.000 Schützengräben u.ä. erkennen kann bzw. ob man bei diesem Maßstab solche von Wegen/Straßen u.ä. unterscheiden kann. Eventuell durch Vergrößerung?

    Bei welchem Maßstab kann man denn die Karte bei D-Sat 4 noch halbwegs scharf sehen?

    Gruß
    Franz
  • Isenberg

    #2
    Der Maßstab allein sagt nicht viel aus. Viel wichtiger ist die Auflösung. Die ist natürlich bei einer echten Fotografie, noch dazu abgezogen von einem großformatigen Negativ speziell hergestellten Films, zig-fach höher als bei einem etwa gleich großen Monitorbild.

    Als Vergleichsmaßstab: Man schätzt, dass eine unkomprimierte Bilddatei der gleichen Auflösung, wie sie schon ein Kleinbildnegativ 24mm x 36mm beinhaltet, etwa 40 bis 60 MB groß sein müsste. Hoch auflösende Spezialfilme mit deutlich größerem Ausgangsformat, belichtet mit den besten Optiken der jeweiligen Zeit, enthalten noch einmal ein Zig-faches an Information.

    Bei dem von Dir erwähnten Beispiel eines Luftbildes 1:22'000 müsste man erst einmal etwas über das Ausgangsformat (Negativ) wissen, um eine vernünftige Einschätzung vornehmen zu können. Wenn Du das gleiche Bild entsprechend vergrößerst, kannst Du ohne Weiteres zu einem Maßstab von z.B. 1':1'000 kommen, ohne dass auch nur ein Fitzelchen mehr an Information darin steckte. Selbst einen beliebigen D-Sat-Ausschnitt kannst Du im Photoshop so vergrößern, dass Du ihn als Karte 1:1'000 ausdrucken kannst. Bringen wird Dir das allerdings nichts.

    Du siehst also, dass man Deine Frage, so wie sie gestellt wurde, gar nicht vernünftig beantworten kann.

    Ganz allgemein: Mit sicherheit wirst Du auf Luftaufnahmen von Frontabschnitten auch Schützengräben erkennen können. Unter anderem dafür wurden die Aufnahmen ja meist angefertigt.

    Hoffe, geholfen zu haben

    Kommentar

    • Franz00030

      #3
      Vielen Dank für die Anwort.

      Auf dem Gebiet Luftbilder bin ich absoluter Neuling. Bei einer Topokarte 1:25.000 kann ich mir ja vorstellen was da für Infos drauf sind, aber bei einem Foto habe ich keinen Schimmer ?

      Hintergrund ist, daß das LVA derartige Luftbilder anbietet, die von den Russen in den 50er-Jahren angefertigt wurden. Leider steht da nix weiter als Auflösung und Bildgröße (30 x 30 cm).

      Was heißt eignentlich "Kontakt-Kopie"?

      Und wo ich gerade beim Fragen bin:

      Was ist bei D-Sat für "ländliche Gebiete" sichtbar? Erkennt man Gebäude deutlich als solche und wie sieht es mit Wegen (sagen wir 2 m Breite) aus?

      Gruß
      Franz

      Kommentar

      • Isenberg

        #4
        D-Sat 4 habe ich nicht, da muss dann jemand anderes antworten. Zu den Luftbildern: Kontaktkopie heißt, dass es sich nicht um eine Vergrößerung handelt, sondern um einen 1:1-Abzug (eben einen Kontaktabzug) des gleich großen Negativs. Bei der angegebenen Größe kannst Du also von einem außerordentlich großen Detailreichtum ausgehen. Du wirst Dir die Bilder aber mit dem Fadenzähler anschauen müssen, damit Du alle Details erkennst, mit bloßem Auge wird Dir das meiste wohl entgehen.

        Kommentar

        • MikeG

          #5
          Der Masßstab alleine sagt nichts, auch das Originalformat nur wenig. Wir reden hier ja wohl von Aufnahmen aus dem 2.Wk. und da sind die Qualitäten, auch bei gleichem Maßstab, total unterschiedlich. Das liegt an vielen Faktoren - Filmmaterial, Wetter, Sicht, Einstellung der Kamera, Sonnenstand etc. pp.

          Ich habe einige britische Luftbilder dieses Maßstabs von 1944 und 1945 und man kann Gräben erkennen. Ich habe aber auch andere, auf denen an bekannten Stellen trotzdem nichts zu sehen ist. Und das kann neben den o.g. Gründen letztlich auch noch an Tarnung liegen.

          Mike
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Isenberg

            #6
            Im Prinzip hast Du nicht unrecht, Mike. Franz bezog sich jetzt aber auf die Luftbilder aus dem Angebot eines Landesvermessungsamtes, und die sind regelmäßig frei von solchen technischen Mängeln, wie Du sie beschrieben hast.

            Kommentar

            • Jabba
              Bürger

              • 11.12.2001
              • 131
              • NRW

              #7
              Kurz zur D-sat 4. Ist für Deine Zwecke wohl kaum brauchbar.
              Auf den Bildern ist kaum was zu erkennen.
              In der Auflösung gute Bilder sind meist nur in Stadtgebieten welche stark bebaut sind. die Randzonen und Acker sind alle sehr unscharf. Durch die bunte färbung ist kaum was zu erkennen.
              Besser ist es die D sat 2 zu benutzen. Ist wohl schwer zu bekommen. Wenn jemand weiss wo bitte kurz mal melden.

              Gruss Jabba
              Der Sucher sucht der Finder findet.

              Kommentar

              • wutz

                #8
                e-bay

                Ich habe meine Version von D-Sat 2 letzte Woche bei e-bay für 4 Euro ersteigert. Es gibt unmengen Angebote.
                Nix mit schwer...

                Tschüß,
                Leif

                Kommentar

                • Isenberg

                  #9
                  Für das Geld kann man ja nicht einmal die 14 CDs kopieren! Ich habe D-Sat 2 hier, habe aber meine Füße still gehalten, weil ich keine Lust habe, 14 CDs zu kopieren

                  Kommentar

                  Lädt...