Moin zusammen, stelle hier mal ein Luftbild von Hameln rein...nach dem Bombenangriff auf den Bahnhof. Der wurde aber leider verfehlt, und das Resultat sieht man ja hier...
Luftbilder Hameln
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Schönes Luftbild Die Bomben gingen fast alle Richtung Südstadt.
Der Güterbahnhof wurde aber Bombadiert.
Gruß aus HM
Andy
Ps. Eine Neuvorstellung von Dir wäre sehr Nett.Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL
-
Bahnhof wäre weniger Schaden gewesen... denn durch die "Fehlabwürfe" sind klar mehr Verluste, bzw. Todespfer unter der Zivilbevölkerung zu beklagen. Der Bahnhof wäre klar ein strategisch wichtiges Zielobjekt gewesen.Quidquid agis prudenter agas et respice finemKommentar
-
Der Bombenangriff war am 14.Maerz. Obiges Bild ist vom Einmarsch in die Stadt.______________________________________
Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp PutlosKommentar
-
Moin nochmal,
das mit dem verfehlen war rein sarkastisch gemeint.
Zu meiner Person:
Ich beschäftige mich schon seit mehr als 20 Jahren mit der Hamelner Geschichte. Vorwiegend mit dem militärischen Bereich, was wahrscheinlich meiner langen? Dienstzeit bei der Bundeswehr zuzuordnen ist ( mehr als 12 Jahre ).
Durch gute Kontakte und auch Vitamin B, habe ich so manche Ungereimtheit für mich persönlich aufgedeckt, und bin auch noch jetzt im geistigen Besitz brisanter Fakten.
Ich bin geschieden, und habe einen Sohn ( leider kein Kontakt ).
Desweiteren immer interessiert neue Gleichgesinnte kennenzulernen um sich auszutauschen.
Wenn ihr noch mehr wissen wollt dann fragt einfach. Denn nur sprechenden Menschen wird geholfen.Kommentar
-
da muss ich Dir wiedersprechen. Der Angriffkeil kam aus dem Süden Richtung Norden. Durch den verspäteten Abwurf wurde nicht das Kernziel Hauptbahnhof, sondern das weiter nördlich liegende Wohngebiet getroffen. Der Abflug ging dann östlich über den Düth, über Afferde wieder zurück an den Stützpunkt.
Gruß
JörgKommentar
-
Daten & Fakten zu den Angriffen und Schaeden
Essenz
Wenn auch jeder Tote einer zu viel ist - Hameln wurde wohl nicht so sehr in Mitleidenschaft gezogen wie andere Staedte.______________________________________
Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp PutlosKommentar
-
Hi,
schön was Herr Gelderblom sagt, aber anbei Luftbild vom Abflug über Teile der Nordstadt, dann Wende Richtung Afferde ( dort Restabwürfe ) zurück zum Stützpunkt.
Gruß
JörgAngehängte DateienKommentar
-
Zusätzlich noch die Anzeige der Tageszeitung. Quelle GelderblomAngehängte DateienKommentar
-
noch ein Bild
hier kann man es besser erkennen...Angehängte DateienKommentar
-
Hi Andy,
da muss ich Dir wiedersprechen. Der Angriffkeil kam aus dem Süden Richtung Norden. Durch den verspäteten Abwurf wurde nicht das Kernziel Hauptbahnhof, sondern das weiter nördlich liegende Wohngebiet getroffen. Der Abflug ging dann östlich über den Düth, über Afferde wieder zurück an den Stützpunkt.
Gruß
JörgZuletzt geändert von uglydigger; 16.02.2010, 19:52.Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL
Kommentar
-
Zu dem Bildausschnitt oben...
Beginnend etwa auf Höhe der heutigen "Schmiedestraße" bis runter zum Fretholz (schreibt man das so) ziehen sich die Trichter. Jedenfalls auf dem
Bildausschnitt #1.
Wenn man mal von den (von mir gezählten) 6, 7 Treffern im Bahnhofsbereich absieht, liegt der überwiegende Teil doch überall nur nicht im Bahnhof. Und die zwei Krater im Hastenberger Weg zähl ich auch mal nicht mehr zum Bahnhof. *anmerk*
PS: schön zu betrachten ist das Bild, wenn man es z.B. in Inkscape "importiert" und dann mit 300 DPI exportiert. Dann erkennt man sogar was.Kommentar
Kommentar