Bild

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Seareaper
    Ritter


    • 17.06.2008
    • 437
    • NDS

    #1

    Bild

    Jemand eine Idee was diese weißen Striche auf dem Bild sind ???
    Angehängte Dateien
  • Miles23undNull
    Ritter


    • 09.10.2009
    • 397
    • NRW
    • Minelab X Terra 70

    #2
    Von wo ist das Bild?
    Diese Striche könnten auch nur eine optische Täuschung sein.....
    Was is das für ein Luftbild und was soll dort gewesen sein?
    Du musst dich ja irgendwie für dieses Bild besonders interessieren oder?

    Grüsse
    Alex
    Vorderlader Boden oder Wasserfund gesucht!!!

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Geschälte Baumstämme am Sammelplatz und drumrum?

      Kommentar

      • Seareaper
        Ritter


        • 17.06.2008
        • 437
        • NDS

        #4
        Das Bild ist eigentlich größer interessiert hat mich eine ganz andere Stelle. Ich bin nur beim überfliegen des Bildes an dieser Stelle hängengeblieben.

        An Baumstämme habe ich auch erst gedacht aber mir erscheinen diese Striche doch etwas "zu weiß"...

        Kommentar

        • curious
          Heerführer


          • 25.04.2004
          • 3859
          • Köln
          • tesoro/ebinger

          #5
          Die Stämme haben beim Schälen wohl einzeln gelegen und sind danach auf einen Stapel geräumt worden.
          Gruß Alex

          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
          Woddy Allen
          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25933
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Die Anhänger der Theorie des "geschälten Baumes" muß ich enttäuschen

            Alle zu sehenden Baumschatten gehören wohl zu LAUBbäumen - und die werden nunmal nicht geschält ...

            Die Bäume tragen Laub - folglich ist nicht Winter, sprich die Zeit, in der Nadelbäume gefällt und geschält werden. (normalerweise)

            ... nun könnte man höchstens behaupten, es sind nur noch Laubbäume zu sehen, WEIL alle Nadelbäume gefällt wurden ...

            Was es nun wirklich ist, kann ich aber auch nicht sagen.
            Vielleicht, wenn es einen größeren Ausschnitt zu betrachten gäbe ...

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Neandertaler
              Ritter


              • 17.06.2008
              • 432
              • Erkrath
              • MD3009

              #7
              Hi,
              poste doch mal das gesamte Bild. Vielleicht erkennt man Zusammenhaänge mit der Umgebung.
              Grüsse
              „Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)

              Kommentar

              • BOBO
                Heerführer


                • 04.07.2001
                • 4422
                • Coburg
                • Nokta SimpleX+

                #8
                ...sind das Loren links vor den angebl. "Baumstämmen"? ...und wie ist ungefähr die Zeitstellung von der Aufnahme?
                MfG BOBO

                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                Kommentar

                • Rat-Balu
                  Heerführer


                  • 09.06.2008
                  • 1849
                  • Sauerland
                  • C.Scope CS6MX

                  #9
                  Sind ausgetrocknete Fahrspuren. Ist ein Truppenübungsplatz nicht wahr?
                  zum Wohle, Gruß Balu

                  Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

                  Kommentar

                  • Seareaper
                    Ritter


                    • 17.06.2008
                    • 437
                    • NDS

                    #10
                    Hier nochmal ein größerer Ausschnitt. Darum herum ist auch weiterhin eigentlich nichts außer Straße und Wald..


                    @Sorgnix Super Theorie darauf wär ich nie gekommen an was man alles denken muss echt Klasse...


                    Zeitstellung ist April 1945
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25933
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11


                      ... ja, auf was man alles kommen muß.
                      Wenn das Bild wirklich April ´45 ist, dann ist meine Theorie mit den Laubbäumen ja etwas hinfällig
                      Außer es ist Mitte/Ende April bzw. eine südlichere Region des Landes ...
                      (=> also bei Karlsruhe könnte es dann doch noch stimmen )

                      Wenn ich mir das Gelände jetzt allerdings so im Überblick anschaue, dann wirkt das auf mich (gerade wg. der teilw. recht langen Schatten einiger Bäume) wie ein ziemlich steiler Hang.
                      ... was dann vielleicht auf irgendwelche "Schleifspuren" hindeuten würde.

                      - DOCH Holz gerückt?
                      - freiliegender Fels, Grasnarbe weggerissen??
                      - trotzdem sind die Linien verdächtig gerade ...

                      Also wenn ich mir die Schatten der Bäume anschaue, sehen die mir trotzdem nicht wie "normale" Fichten aus. Doch eher Laubbaum ...

                      Diese kleine Waldinsel, da sind die Spuren ja auch innerhalb, teilw oben am Rand zu sehen. Eigentlich spricht das dafür, daß da Baumstämme liegen - oder lagen, und das Gras oder der Boden darunter irgendwie sich verändert haben.
                      Bei Gras geht das ja recht schnell, und es ist Gelb. Und alles drumrum ist grün ...
                      (gerade im April, wenn es versucht zu sprießen!)

                      Langsam wird das interessant

                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • sugambrer
                        Heerführer


                        • 16.02.2004
                        • 1475
                        • Wolkenkuckucksheim

                        #12
                        Hallo,

                        nachdem ich anfangs wegen der gleichmäßigen Linien sicher war, daß dort entrindete Baumstämme gestapelt und einzeln liegen,habe ich nun so meine Zweifel...
                        In dem kleinen Wäldchen,das auf den Hängen und der Sohle eines Tales liegen könnte und meiner Meinung nach ein Mischwäld ist(Laubbäume links im Hang,evtl.Kiefern,Lärchen rechts im Hang),geht auch ein Weg(Lößsand,Flugsand) durch die Talsohle, welchen ich vorher für gerückte Baumstämme gehalten hatte.
                        Wenn man sich die kleinen Stapel (jemand hat sie hier als Loren bezeichnet) oberhalb der vermutlichen Baumstämme anschaut,kann man sehen,daß auch sie,wie die stehenden Bäume rechts, einen Schatten werfen, die vermutlichen geschälten Baumstämme direkt daneben jedoch nicht, weshalb ich doch eher zu Fahrspuren oder Wegen im weitesten Sinne tendieren würde....
                        Interessant wäre zu wissen, ob in dieser Gegend unter der Grasnarbe Lößsand oder Fels ansteht.

                        Gruß,
                        sugambrer
                        "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                        Johann Gottfried von Herder

                        Kommentar

                        • Seareaper
                          Ritter


                          • 17.06.2008
                          • 437
                          • NDS

                          #13
                          Also das Bild ist genau vom 18.04.45.

                          Der Höhenunterschied zwischen der Straße unten und oben dürfte so ca. 50 Meter betragen. Was unterhalb der Grasnarbe war wird schwierig könnte höchstens da heute mal hin und nachschauen. Aber wer weiß schon was sich alles verändert hat.

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25933
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #14
                            Heute??

                            ... ob Du da noch was siehst??

                            Aber ohne Kontrollblick wird man wohl nie ergründen, was sich da alles verändert hat ...

                            Jörg
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • sugambrer
                              Heerführer


                              • 16.02.2004
                              • 1475
                              • Wolkenkuckucksheim

                              #15
                              Was haltet Ihr von "Schotterbett der Auf-und Abfahrrampen einer Feldbahn", mit denen man früher große Höhenunterschiede überwunden hat?

                              Gruß,
                              sugambrer
                              "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                              Johann Gottfried von Herder

                              Kommentar

                              Lädt...