Interessante Bodenformationen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schrott
    Ritter


    • 23.07.2007
    • 540
    • Nordteil Deutschlands
    • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

    #16
    Ich versuche nebenbei auch eine alte Burg zu entdecken, auf den Luftbildern, nördlich von Ettenbüttel ist ja so ein Fluss, der sich bei Müden gabelt. Damals war diese Gabelung bei Wienhausen (wenn man den Fluss in Nordwestliche Richtung verfolgt. Und diese Burg stand wohl ziemlich dicht am Wasser, was ein altes Bild zeigt. (Also sie lag an dieser Gabelung) Das alte Kloster in Wienhausen ist es nicht.
    Aber ich glaube erstmal wird die Burg wohl noch ein Geheimnis bleiben

    Kommentar

    • Countrylove
      Ritter


      • 03.01.2010
      • 356
      • HÖXTER-NRW
      • Teknetics Gamma 6000, Micronta 4003

      #17
      Zitat von chabbs
      Teilweise richtig. Vergiss aber nicht Wölbäcker, Eschfluren, Heidelandschaften...da sieht die Sache dann ganz anders aus.
      Ja, ich weiss. Die Wölbäcker sind schon schwer zu erkennen und bei den Heidelandschaften ist es, das man meist nicht weiss, das sie erst durch Menschen entstanden sind. Baumholzung und keine Wiederaufforstung. Die Natur ist auch sensibel.

      Danke für den Hinweis, chabbs.

      Ich hatte Bezug auf Gebäude und Bauten primär genommen.

      @ Björn

      Ich meinte Bodenformationen, ähnlich wie diese hier.
      Zuletzt geändert von Countrylove; 11.04.2010, 22:53.
      lg. Adrian


      Man muß versuchen, bis zum Äußersten ins Innere zu gehen. Der Feind des Menschen ist die Oberfläche ! (Samuel Beckett)

      "Nicht alles was ein Loch hat, ist auch kaputt und Lattenrost ist auch keine Geschlechtskrankheit!!"

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #18
        Da hast Du sehr recht, Adrian. Ich wollte nur die Ausnahmen eben verdeutlichen. Oftmals hängt die Geographie eines Ortes ja auch direkt an der Besiedlung und Bearbeitung eines Bodens. Besonders ist das auch in den Heidelandschaften zu sehen. Man konnte dort bis in die Moderne nicht gut ackern, weil die Böden schwer waren... also hat man dort Plaggen gestochen, um andere Böden zu düngen.

        Kommentar

        Lädt...