Ursache fuer Bodenmuster?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augkf
    Einwanderer


    • 14.02.2009
    • 2
    • NRW

    #1

    Ursache fuer Bodenmuster?

    Liebe Schatzsucher,

    was könnte die Ursache für folgendes Bodenmuster sein?


    Gruss Frank
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    Was meinst du denn genau`????
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • behreberlin
      Heerführer


      • 19.07.2007
      • 3736
      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

      #3
      .....und bevor die anderen loslegen - stelle dich doch bitte in der entsprechenden Rubrik vor......
      ---------------------------------------------
      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

      Kommentar

      • augkf
        Einwanderer


        • 14.02.2009
        • 2
        • NRW

        #4
        Zitat von behreberlin
        Was meinst du denn genau`????
        Ich spreche von den schraffierten rautenförmigen Flächen im Zentrum des Bildes.

        Gruss Frank

        Kommentar

        • elcapitan
          Heerführer


          • 09.03.2009
          • 2480
          • Freies Germanien

          #5
          Zitat von behreberlin
          .....und bevor die anderen loslegen - stelle dich doch bitte in der entsprechenden Rubrik vor......
          Jo, da hat er recht...

          sonst seh ich erst mal nur Erntespuren...

          Gruß !

          Kommentar

          • drahtwurm
            Anwärter


            • 25.10.2009
            • 17
            • Bayern

            #6
            Hallo augkf,

            mein Tip wären alte Feldgrenzen. Man kann sie als Andeutung auch unter dem bewachsenen Feld daneben erkennen.

            Bei uns in der Flur gab es bis vor ein paar Jahren noch so eine Flur:
            ca 20 Streifen, ca 10 m breit, etwa 250 m lang. Das waren 20 Felder mit jeweils 3/4 Tagwerk (ca 2500 qm), die jeweils einem anderen Bauern gehörten.

            Mein Tip, besorge dir eine alte Flurkarte aus dem 19. Jahrhundert, vor der ersten Flurbereinigung. Da dürft sich die das Muster schnell aufklären.
            Am besten einen Bauern aus der Gegend fragen. Beim Vermessungsamt sind die Kartenblätter leider nicht billig!


            Mit freundlichen Grüßen

            Drahtwurm
            Zuletzt geändert von drahtwurm; 17.05.2010, 01:23.

            Kommentar

            Lädt...