Luftbilder selbst gemacht, geht das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bond20
    Geselle


    • 22.09.2009
    • 96
    • Anhalt
    • Garrett ACE 150

    #1

    Luftbilder selbst gemacht, geht das?

    Hi, bin am überlegen ob es nicht kostengünstig möglich ist Luftbilder selbst zu machen. Und zwar mit Hilfe eines RC-Helis und einer Digicam unten drunter. Müsste eigendlich gute Bilder liefern...bin jedoch am verzweifel was es angeht mit dem Flugobjekt. Sollte nicht zu teuer sein aber auch kein Schrott.
    Hoffe ihr hab Ideen und Anregungen

    Schon im Voraus danke
    Scherben sind das Leitfossil der Archäologie
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Wurstel Dich mal da durch.
    Der macht Lubis mit einem Drachen.
    Ce domaine est peut-être à vendre!

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4422
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #3
      Viel Spaß beim Helifliegenlernen
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • Frechdachs
        Bürger


        • 29.08.2009
        • 181
        • Pfronten
        • Garrett Apex

        #4
        Ein solches Projekt plane ich auch gerade und Suche nach einem passenden Heli. Das Prob ist das es alles andere als einfach ist einen "richtigen" RC-Heli zu Fliegen, das ist sowas wie die Königsklasse im Modelflugbereich. Ich tendiere da im moment eher noch zu den Coax-Helis, nur da was in der passender Größe zu finden ist nicht leicht, vor allem weil ja noch eine gewisse Nutzlast transportiert werden soll. Also braucht der Heli entsprechende Leistungsreserven. Und da fängt die Sache schon wieder an teuer zu werden...
        Gruß,
        der Frechdachs

        Kommentar

        • Zappo
          Heerführer


          • 28.04.2006
          • 2428
          • Baden

          #5


          Das Teil heißt Quadrocopter

          Gruß Zappo

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #6
            Hi, Quadrocoter sind wohl recht einfach zu fliegen. Hab mir in Nürnberg dieses Jahr auf einer Messe so ein Ding angeschaut und durfte es auch mal in Bewegung bringen. Allerdings war das Teil weit teurer als jenes welches:http://www.conrad.de/ce/de/overview/...FQiS3wodijGMIg

            LG Aquila
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • Frechdachs
              Bürger


              • 29.08.2009
              • 181
              • Pfronten
              • Garrett Apex

              #7
              Das wären dann 299€ für den Quadro ohne Fernsteuerung. Für diese dürften nochmal so um die 200€ fällig werden. Das ganze dann für 500 Gramm Zuladung.
              Es gibt zwar fertige Kameras für eine Luftbildanwendung, diese arbeiten allerdings meistens mit normaler VGA-Auflösung, sprich 640X480 Pixel. Damit lassen sich zwar Bilder machen, aber ob diese zur Auswertung geeignet sind wage ich mal zu bezweifeln. Um dafür brauchbare Bilder zu bekommen braucht es vermutlich schon etwas mehr an Pixeln, ich würde da mal so bei 10 MP ansetzen. Und da wird mit den 5oo Gramm die Luft im wahrsten Sinne des Wortes schon recht dünn.
              Sogesehen ist es fraglich ob ein RC-Heli das richtige Mittel ist. Um hier wirklich ein brauchbares Modell auf die Beine zu bekommen werden 500€ vermutlich nicht ausreichen, so ab 1000€ aufwärts wären wohl realistisch. Dazu kommen dann noch die Ersatzteile die man sicher braucht wenn mal als Neuling einen RC-Heli fliegen lernen möchte. Von der Zeit die man dafür aufwenden muß gar nicht erst zu Reden...
              Vielleicht ist ein einfacher Drachen da doch die bessere Lösung...
              Gruß,
              der Frechdachs

              Kommentar

              • aquila
                Heerführer


                • 20.06.2007
                • 4522
                • Büttenwarder

                #8
                Der Quadro in Nürnberg war nicht nur wesentlich teurer. Der Preis ließ auch den Tranport einer normalen Videokamera oder einer Digicam zu. Sinn und Zweck war es, live die Bilder auf einem Monitor am Boden sehen zu können. Dazu gehört dann noch eine entsprechende Bildübertragungseinrichtung. Das wiegt alles und frisst Akkustrom. Alles zu Lasten der Flugzeit.

                Wer allerdings Haus und Hof mal von oben sehen will, kann durchaus mit einer angehängten Billig-Videocam (lagen gerade bei ALDI-Nord für 25 Eur rum) im Daueraufnahmemodus zufrieden sein und sich ein "kostengünstiges" Modell leisten.

                Wenn nicht, kann man bei mir einen Rundflug buchen.

                LG Aquila
                Ich sehe verwirrte Menschen.

                Kommentar

                • BOBO
                  Heerführer


                  • 04.07.2001
                  • 4422
                  • Coburg
                  • Nokta SimpleX+

                  #9
                  1. Denke ich mal, das der Quadrokopter mehr oder weniger ein Indoor-Gerät ist.

                  2. Soweit ich mich erinnern kann, verstößt eine "Live-Videoübertragung" aus einem ferngelenkten Fluggerät gegen geltendes §WKG§ bzw. §KWKG§ - lasse mich auch gerne berichtigen, da sich das §WKG§ bzw. §KWKG§ regelmäßig ändert. Also in dieser Frage würde ich mich erst einmal genauer schlau machen.

                  Ich würde einen Kastendrachen bevorzugen mit ferngesteuerter Auslösung eines Bildaufnahmegerätes.
                  MfG BOBO

                  Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                  Kommentar

                  • hepp
                    Ratsherr


                    • 14.12.2007
                    • 270
                    • NRW

                    #10
                    @BOBO Mikrokopter sind definitiv keine Indoor-Geräte (mehr).
                    Mittlerweile sind die sogar über Videobrille an Orte zu steuern, bei denen kein direkter Sichtkontakt mehr besteht. Man fliegt sozusagen live mit Pilotensicht.

                    Hier mal eine schöne Anwendung: Lost Place

                    Kommentar

                    • Frechdachs
                      Bürger


                      • 29.08.2009
                      • 181
                      • Pfronten
                      • Garrett Apex

                      #11
                      Luftbilder sind schon längere Zeit nicht mehr Genehmigungspflichtig.
                      Nach Artikel 37 des 3. Rechtsbereinigungsgesetzes ist bereits 1990 die Genehmigungspflicht für Luftbildaufnahmen entfallen. Allerdings dürfen nach § 109 g Abs. 2 des Strafgesetzbuches auch aus Luftfahrzeugen sicherheitsgefährdete Anlagen nicht fotografiert werden.
                      Quelle:



                      Gruß,
                      der Frechdachs

                      Kommentar

                      • BOBO
                        Heerführer


                        • 04.07.2001
                        • 4422
                        • Coburg
                        • Nokta SimpleX+

                        #12
                        Mh - und wie ist es mit der Kriegswaffenliste Teil B Punkt 7?
                        MfG BOBO

                        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                        Kommentar

                        • Frechdachs
                          Bürger


                          • 29.08.2009
                          • 181
                          • Pfronten
                          • Garrett Apex

                          #13
                          Teil B
                          Sonstige Kriegswaffen I. Flugkörper

                          7.Lenkflugkörper
                          8.ungelenkte Flugkörper (Raketen)
                          9.sonstige Flugkörper
                          10.Abfeuereinrichtungen (Startanlagen und Startgeräte) für die Waffen der Nummern 7 und 9 einschließlich der tragbaren Abfeuereinrichtungen für Lenkflugkörper zur Panzer- und Fliegerabwehr
                          11.Abfeuereinrichtungen für die Waffen der Nummer 8 einschließlich der tragbaren Abfeuereinrichtungen sowie der Raketenwerfer
                          12.Triebwerke für die Waffen der Nummern 7 bis 9
                          II. Kampfflugzeuge und -hubschrauber

                          13.Kampfflugzeuge, wenn sie mindestens eines der folgenden Merkmale besitzen: 1.integriertes Waffensystem, das insbesondere über Zielauffassung, Feuerleitung und entsprechende Schnittstellen zur Avionik verfügt,
                          2.integrierte elektronische Kampfmittel,
                          3.integriertes elektronisches Kampfführungssystem

                          14.Kampfhubschrauber, wenn sie mindestens eines der folgenden Merkmale besitzen: 1.integriertes Waffensystem, das insbesondere über Zielauffassung, Feuerleitung und entsprechende Schnittstellen zur Avionik verfügt,
                          2.integrierte elektronische Kampfmittel,
                          3.integriertes elektronisches Kampfführungssystem

                          15.Zellen für die Waffen der Nummern 13 und 14
                          16.Strahl-, Propellerturbinen- und Raketentriebwerke für die Waffen der Nummer 13
                          Ähm, wollen wir mal die Kirche auf dem Teppich lassen, wir wollen ja keinen Airwolf bauen...
                          Gruß,
                          der Frechdachs

                          Edit: Oder vielleicht doch...???
                          Zuletzt geändert von Frechdachs; 15.10.2010, 21:27.

                          Kommentar

                          • ogrikaze
                            Moderator

                            • 31.10.2005
                            • 11298
                            • Leipzig
                            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                            #14
                            Zitat von aquila
                            Wenn nicht, kann man bei mir einen Rundflug buchen.

                            LG Aquila
                            Falls Du mal in der Nähe bist gerne......
                            Gruß Sven

                            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                            Kommentar

                            • Bond20
                              Geselle


                              • 22.09.2009
                              • 96
                              • Anhalt
                              • Garrett ACE 150

                              #15
                              Könnte man nicht vlt. mit helium luftballons da was machen...muss doch eine preiswerte Möglichkeit geben. Hat ja nicht jeder ein Flugzeug oder so eine drohne: http://www.youtube.com/watch?v=z2DMT...eature=related
                              Scherben sind das Leitfossil der Archäologie

                              Kommentar

                              Lädt...