Luftbild Schwarze Kreise

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • caca
    Landesfürst


    • 13.03.2008
    • 832
    • NRW
    • Fisher F75 Ltd.

    #1

    Luftbild Schwarze Kreise

    Heyho,
    weiss jemand was denn die schwarzen "Flecke" sein könnten. Laut Maßstab müssten diese so um die 20m groß sein.

    Danke
    caca
    Angehängte Dateien
    Das piept sich gut an!
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    In einer Reihe, sieht nach B- Krater aus.

    Kommentar

    • Brandy86
      Bürger


      • 30.06.2011
      • 154
      • Gunzenhausen

      #3
      Muss ich zustimmen- Sehen genauso aus wie bei uns.

      Was lag daneben oder in unmittelbarer Nähe?

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25931
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        ... wenn man immer nur Krieg im Kopf hat, sieht man ihn am Ende auch nur noch ...


        Es sieht u.a. genauso aus:

        Alte Meilerstellen

        ... die Dinger, wo der Köhler früher mal Holzkohle gemacht hat
        (früher, als da noch Wald stand )

        Solche Stellen gibt´s im Harz, dem Vorland und sonstwo massenhaft. Da muß (heute) nicht unbedingt Wald in der Nähe sein.
        Für solche Bildbestimmungen ist immer ne Ortsangabe hilfreich. Wobei es nicht um das "Kreuz auf der Karte" geht. Die genaue Stelle sollte man ja nie im Netz kundtun. Aber die Gegend wäre schon nicht schlecht ...

        Ein auf dem Acker gleich wieder überackerter Bombentrichter dürfte sich meiner Meinung nach nicht mehr so scharf abzeichnen ...
        Beispielbilder von Meilerstellen hab ich - aber nicht im Büro ...

        Gruß
        Jörg

        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • caca
          Landesfürst


          • 13.03.2008
          • 832
          • NRW
          • Fisher F75 Ltd.

          #5
          Unmittelbar daneben gibts einen Adelssitz aus dem 17. Jhd. (50 Meter entfernt). In einem Umkreis von schätzungsweise 500 Meter gibt es fünf weitere Adelssitze ab
          900 n.chr.. Es gibt aber auch in ca. 200 Meter ein römisches Gräberfeld sowie etwas weiter entfernt eine eisenzeitliche Siedlung.
          Das piept sich gut an!

          Kommentar

          • uglydigger
            Heerführer


            • 02.05.2009
            • 1283
            • Nds.-Weserbergland.
            • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

            #6
            Können das nicht auch Wolkenschatten sein???
            Gruß
            Andy
            Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

            Kommentar

            • Brandy86
              Bürger


              • 30.06.2011
              • 154
              • Gunzenhausen

              #7
              Ne schließe ich aus. Zu Rund

              Kommentar

              • Gimbli
                Moderator

                • 27.09.2008
                • 6849
                • Essen/Ruhrgebiet
                • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                #8
                Naja, könnten es mit ca.20m Durchm. und einem alten Adelssitz in unmittelbarer Nachbarschaft nicht eventuell auch Fischteiche gewesen sein (wenn ein Bach oder Fluß in der nähe ist)?

                Gruß Michael
                Der Weg ist das Ziel
                No DSU inside!

                Kommentar

                • Buddelking
                  Landesfürst


                  • 20.01.2011
                  • 933
                  • Sauerland/Usedom
                  • ex Tesero Lobo Supertraq

                  #9
                  Bei 20m Durchmesser mit Sicherheit keine Meilerstelle.

                  Jochen
                  Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                  Matth.6,19

                  Kommentar

                  • Kunstpro
                    Banned
                    • 05.02.2005
                    • 1999
                    • Dortmund / Bielefeld
                    • Hab ein Detector gebaut

                    #10
                    Zitat von Buddelking
                    Bei 20m Durchmesser mit Sicherheit keine Meilerstelle.

                    Jochen
                    So sicher ist es nicht, weil ja der Pfug drübergefahren ist und die schwarzen Teile auseinandergezogen hat.
                    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                    Kommentar

                    • elcapitan
                      Heerführer


                      • 09.03.2009
                      • 2480
                      • Freies Germanien

                      #11


                      Sowas....
                      Im Bild: Die zahlreichen, teils mit Steinen oder Holzkohle verfüllten Gruben geben den Archäologen jedoch Rätsel auf.
                      Neben Keramikscherben fanden die Forscher eine hohe Anzahl von Gruben mit faust- bis fußballgroßen Steinen und Keramik. In 14 Gruben fand man sehr viele Holzkohlestückchen, mögliche Reste von Feuerstellen. Auch dafür gibt es bislang keine schlüssige Erklärung.
                      Quelle:http://www.fgk.org/?cat=104&paged=2



                      Abfallgruben..... Kloaken.....Meiler......???

                      Gruß

                      Kommentar

                      • Lucky050977
                        Registered User
                        • 02.03.2008
                        • 307
                        • Worms
                        • Auge

                        #12
                        Zitat von Kunstpro
                        So sicher ist es nicht, weil ja der Pfug drübergefahren ist und die schwarzen Teile auseinandergezogen hat.
                        Moin.

                        Die Meilerstellen, die ich schon gesehen habe, hatten durchaus einen Durchmesser von 20m. Der Meiler an sich war wesentlich kleiner, allerdings sammelte sich um Ihn herum genug Kohle, Asche, Staub, dass der Platz an sich viel größer war.
                        Von oben gesehen sowieso.

                        Eine Verzerrung durch eine Pflug ist doch eher unwahrscheinlich, da die "Objekte" rund sind.

                        Wäre viel Arbeit für den Bauern, die Dinger rundzupflügen

                        Gruß

                        Lucky

                        Kommentar

                        • hamma
                          Lehnsmann


                          • 29.05.2005
                          • 37
                          • Westerwald
                          • keine

                          #13
                          Meiler?

                          Zitat von Lucky050977
                          Moin.

                          Die Meilerstellen, die ich schon gesehen habe, hatten durchaus einen Durchmesser von 20m. Der Meiler an sich war wesentlich kleiner, allerdings sammelte sich um Ihn herum genug Kohle, Asche, Staub, dass der Platz an sich viel größer war.
                          Von oben gesehen sowieso.

                          Eine Verzerrung durch eine Pflug ist doch eher unwahrscheinlich, da die "Objekte" rund sind.

                          Wäre viel Arbeit für den Bauern, die Dinger rundzupflügen

                          Gruß

                          Lucky
                          Ähm, die Holzkohlemeilerstellen die ich kenne, hier im Westerwald, sind über die Gegend verstreut und nicht so dicht beieinander.
                          Aber vielleicht ist das in anderen Gegenden, an denen die Stelle nicht extra eingeebnet worden ist, ja anders.

                          michael

                          Kommentar

                          • Lucky050977
                            Registered User
                            • 02.03.2008
                            • 307
                            • Worms
                            • Auge

                            #14
                            Zitat von hamma
                            Ähm, die Holzkohlemeilerstellen die ich kenne, hier im Westerwald, sind über die Gegend verstreut und nicht so dicht beieinander.
                            Aber vielleicht ist das in anderen Gegenden, an denen die Stelle nicht extra eingeebnet worden ist, ja anders.

                            michael
                            Doch doch, wenn du mal die Bildersuche bei google bemühst, findet man einige die recht nah beisammen liegen.

                            In nem Nachbarforum hab ich mal irgendwann sehr sehr ähnliche Bilder gesehen. Da war einem User bekannt, dass dort alte Meiler gestanden haben.

                            Da hilft wohl nur ne Suche über die Homepage der Orte in der Umgebung und eigene Recherchen (z.B. Verein für Kultur und Landschaftspflege, Ortschronisten etc.).

                            Gruß

                            Lucky

                            Kommentar

                            • Credi
                              Ritter


                              • 22.02.2012
                              • 394
                              • Eifel/RP
                              • Detektion nur durch gezielte (Zeit und Ort) Luftbildprospektion

                              #15
                              Etwas spät aber sicher noch aktuell melde ich mich zu Wort: zunächst bezweifle ich den angegebenen Maßstab. Die fast runden dunklen Flächen haben nur etwa 8 bis 12 m Durchmesser, was man an der Radspur des Feldweges erkennen kann. Am ehesten sind dies die aufgefüllten Krater von Granateinschlägen, allerdings sehen Gruben von Materialentnahme oder Vorratshaltung aus vorrömischer bis römischer Zeit ähnlich aus und haben auch diese Größe. Es gab sie schon vor den Bombenabwürfen. In Wäldern können sie noch offen und mit Wasser gefüllt sein. Klärung erreicht man durch gezielte Befragung älterer Anwohner: gab es hier im verg. Krieg Granatbeschuss, z.B. auf eine Flugabwehreinrichtung? oder wurden Bomben abgeworfen?

                              Gruss Credi
                              Ein Narr tut, was er nicht lassen kann, der Weise lässt, was er nicht tun kann. (Golo Mann)

                              Kommentar

                              Lädt...