Positive Bewuchsmerkmale gefunden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Positive Bewuchsmerkmale gefunden?

    Hallo

    Anbei mal 4 Bilder von ner Fläche, die ich vorgestern beim vorbeifahren auf nem Acker gesehen habe.

    Ist das ein positives Bewuchsmerkmal oder irgendetwas anderes? bei google earth ist zwar nix zu sehen , aber das muss ja nichts heißen.

    was meint ihr dazu?
    Angehängte Dateien
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • TuNichtGut
    Ritter


    • 30.03.2011
    • 344
    • Thüringen
    • Treasure Hunter XJ-9 3050

    #2
    könnte sein, daß dort mal ein Sack Dünger umgefallen ist, oder der Boden das Wasser anders führt als drumherum. Oder dort war letztes Jahr der Misthaufen, der dann untergepflügt wurde.

    Ich denke, je nach dem Alter was dort vermutet wird, sollten eher wenigere Pflanzen als Bewuchsmerkmal angesehen werden.
    Wenn z.B. ein Flieger in den Acker rein wäre, würde dort weniger wachsen.
    Das Bild unten zeigt z.b. einen zerbombten Acker.
    Angehängte Dateien
    Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

    Kommentar

    • Credi
      Ritter


      • 22.02.2012
      • 394
      • Eifel/RP
      • Detektion nur durch gezielte (Zeit und Ort) Luftbildprospektion

      #3
      Ist das ein positives Bewuchsmerkmal
      Ja!
      Aber über die Ursache könnte man leichter an Hand eines Luftbildes diskutieren. Es fehlt mir bei dieser Blickrichtung die Geometrieerkennung. Es könnte tatsächlich eine verstärkte Düngung sein, bei einer Störung der Düngemaschine. Aber auch verfüllte Gruben oder Bombentrichter. Wenn der Untergrund aus Kalkstein besteht kann über alten aufgefüllten Dolinen ein verstärktes Wachstum auftreten, wie in dem Bild im Bitburger Land. Das Getreide wuchs deutlich höher und der Reifegrad war fortgeschrittener.

      Das Bild unten zeigt z.b. einen zerbombten Acker
      Bist Du sicher, dass hier Bomben geworfen wurden? Die Krater oder Trichter sind meist rund oder oval und so sieht dann auch die Wuchsstörung aus, aber eher nicht wie hier negativ, sondern positiv. Sieht mir eher wie ein Nässeschaden aus oder ein unfruchtbarer Untergrund.

      Gruß Credi
      Angehängte Dateien
      Ein Narr tut, was er nicht lassen kann, der Weise lässt, was er nicht tun kann. (Golo Mann)

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19525
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Nässeschaden, das wäre auch meine Vermutung. Sieht man öfter auf unseren Äckern.

        GA Thomas
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Harzhorn
          Heerführer


          • 16.08.2009
          • 3134
          • Harzvorland
          • Ehemals Deus jetzt Nokta

          #5
          Habe ich auf einigen Äckern bei uns in der Gegend-nichts außergewöhnliches meine ich
          Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

          Kommentar

          • Duisburger
            Landesfürst


            • 27.03.2012
            • 823
            • Niedersachsen
            • Augen, Canon EOS 600D

            #6
            Zitat von TuNichtGut
            ...
            Das Bild unten zeigt z.b. einen zerbombten Acker.
            Kann mich Credis Bedenken nur anschließen! Der Acker ist bestimmt nicht zerbombt!

            Tipp auch auf Nässe- oder Windschaden.

            Schönen 1. Mai!

            Gruß
            Andreas
            Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

            Kommentar

            • Grubenmolch
              • 26.02.2009
              • 3159
              • Ostsachsen

              #7
              Letztes Bild zu 99% Ausfallgetreide! Warscheinlich der Durchwuchs vom letzten Jahr als dort der Drescher eine Störung hatte, beim Überladen "geschweinert", der Drescher da gesäubert wurde. Düngersack umgefallen sieht anders aus. (Mitte verbrannt, Ränder dunkler) Tritt meist nur an Feldrändern auf.
              Gruß Grubenmolch.
              Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

              Kommentar

              • Cowboybasti
                Heerführer


                • 07.04.2006
                • 2208
                • Süd-Niedersachsen
                • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                #8
                ja gut dann danke
                Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                Kommentar

                Lädt...