Baumgruppe...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #1

    Baumgruppe...

    Welchen Sinn oder Zweck erfüllt diese Baumgruppe? Oder sollte das überhaupt einen Sinn machen. Hat der Bauer beim Bäume pflanzen einfach nur lange Weile gehabt? Die Formation ist in der Gegend einzigartig (keine Seen, Gräben, Flüsse, Straßen, Ortschaften), habe weit und breit keine anderen Baumformationen gefunden...

    Hat jemand eine Idee?

    (Bildquelle: Google Earth)
    Angehängte Dateien
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #2
    Sieht ein bisschen nach der Othala Rune aus.

    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

    Kommentar

    • Kunstpro
      Banned
      • 05.02.2005
      • 1999
      • Dortmund / Bielefeld
      • Hab ein Detector gebaut

      #3
      Das könnte sich ein Jäger so überlegt haben.

      Die Rehe haben ein Areal (viereckig) bekommen, um dort zu äsen. Der Jäger knallt sie dort ab. Vielleich hat er sie dort auch angefüttert. Schau nach, ob Futtermittel ausgestreut sind.
      Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

      Kommentar

      • Brainiac
        Heerführer


        • 21.12.2003
        • 3194
        • Berlin
        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

        #4
        Die Bäume sind schon recht groß und stehen dort schon eine Weile, ich denke nicht das ein Jäger sie dort früher irgendwann mal für die Zukunft angepflanzt hat. Sehe da auch keinen Sinn drin. Kostet dem Bauern ja auch wertvolle Ackerfläche...

        Da halte ich die Theorie mit der Rune schon für sinnvoller. Die Bäume könnten vom Alter her zumindest ins 3. Reich passen. Aber wozu machte man das? Die Baumgruppe ist ja auch nur aus der Luft als Rune zu erkennen...
        ______________
        mfg Swen


        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

        Kommentar

        • Schreck
          Ritter


          • 28.06.2005
          • 469
          • Hessen

          #5
          Ahoi,
          kommt immer mal wieder ans "Tageslicht"...;o)

          Im Brandenburger Wald sorgt ein Relikt aus der Nazizeit für Aufregung. Doch die zuständige Bundesbehörde kann nach eigenen Angaben nichts gegen das Ärgernis unternehmen.








          Grüsse!

          Kommentar

          • Dirk.R.
            Heerführer


            • 25.12.2004
            • 6906
            • Dorf

            #6
            Ich würde Vorort mal nachfragen(da reicht auch meist ein Anruf), es wird viel in manch Luftbild rein interpretiert!

            Wie sehen den ältere LW aus?

            Kommentar

            • Schreck
              Ritter


              • 28.06.2005
              • 469
              • Hessen

              #7
              @ Dirk
              Wärst Du Dir sicher das Du da eine "ehrliche" Antwort bekommst??
              Sofern die "ehrliche" Antwort überhaupt noch einer kennt...:o)

              Ansonsten halte ich es wie wie am 02.09.2006 in Beitrag 20 des Threads "Google Earth entdeckt Nazi-Brunnen " schon angekündigt (wie konnte ich ahnen das ich mit meiner prophetischen Erkenntnis im Maya-Jahr 2012 nochmal richtig ins Schwarze treffen würde?!)

              Und jetzt noch die Odal-Rune....es ist soweit!

              ""Wir sollten uns darauf vorbereiten, dass es nicht mehr ganz so lange dauern kann, bis unser Planet den Geist aufgibt.
              Nach neuesten Meldungen von "Kleiderständern und Gebäuden in Hakenkreuzform" (kurzzeitig wurde sogar von halbsichtbaren Hakenkreuzen an Brücken berichtet), bin ich davon überzeugt, dass diese Vorkommnisse direkt in Zusammenhang mit einem nahen Meteoriteneinschlag stehen. Ich werde am Montag meine Konten auflösen, meine Katze einschläfern lassen, einen dicken Haufen in die Fussgängerzone setzen und meiner 80-jährigen Nachbarin einen Heiratsantrag machen (ihr Name lautet Inge Koschmidder).
              Weiterhin werde ich mich einem Rudel Rehe anschliessen um meinen langgehegten Wunsch den Reinhardswald unsicher zu machen, in den letzten Zügen unserer Zivilisation noch auskosten zu können.
              Leider habe ich die 200 Beiträge-Marke nicht erreichen können...
              Ein trauriges Salut,
              Schreck""

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25930
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Zitat von Schreck
                Leider habe ich die 200 Beiträge-Marke nicht erreichen können...
                ... Hätte ich das damals gelesen, HÄTTEST Du die 200 Beiträge-Marke nicht erreicht ...

                j.
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Duisburger
                  Landesfürst


                  • 27.03.2012
                  • 823
                  • Niedersachsen
                  • Augen, Canon EOS 600D

                  #9
                  Zitat von Brainiac
                  Welchen Sinn oder Zweck erfüllt diese Baumgruppe? Oder sollte das überhaupt einen Sinn machen. Hat der Bauer beim Bäume pflanzen einfach nur lange Weile gehabt? Die Formation ist in der Gegend einzigartig (keine Seen, Gräben, Flüsse, Straßen, Ortschaften), habe weit und breit keine anderen Baumformationen gefunden...

                  Hat jemand eine Idee?

                  (Bildquelle: Google Earth)
                  Hallo,

                  schau mal in alten Karten nach, wie das Areal früher genutzt wurde, Möglicherweise stand in dem Karree mal ein Gebäude/Schuppen.

                  Hier kannst Karten (überwiegend) aus den 30er Jahren anschauen:



                  In dem unteren Suchfeld kannst nach Orten suchen lassen (s. Abb.).

                  Gruß
                  Andreas
                  Angehängte Dateien
                  Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                  Kommentar

                  • Credi
                    Ritter


                    • 22.02.2012
                    • 394
                    • Eifel/RP
                    • Detektion nur durch gezielte (Zeit und Ort) Luftbildprospektion

                    #10
                    Solche gepflanzten Formen, Buchstaben, Ziffern oder Worte kann man als Bioglyphen bezeichnen, im Unterschied zu den Geoglyphen aus Erdreich oder Gestein.
                    Einen großdimensionalen Bioglyphen habe ich mit der Drachenkamera aufgenommen:
                    Exif_JPEG_PICTURE R1062860 KAP, near Rittersdorf-Eifel -- Kite-Aerial-Photography


                    Gruß Credi
                    Ein Narr tut, was er nicht lassen kann, der Weise lässt, was er nicht tun kann. (Golo Mann)

                    Kommentar

                    • Duisburger
                      Landesfürst


                      • 27.03.2012
                      • 823
                      • Niedersachsen
                      • Augen, Canon EOS 600D

                      #11
                      @Brainiac

                      Hi,
                      hast du mal in den alten Karten die Vornutzung recherchiert?

                      Gruß
                      Andreas
                      Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                      Kommentar

                      • Brainiac
                        Heerführer


                        • 21.12.2003
                        • 3194
                        • Berlin
                        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                        #12
                        Zitat von Duisburger
                        @Brainiac

                        Hi,
                        hast du mal in den alten Karten die Vornutzung recherchiert?

                        Gruß
                        Andreas
                        Ja aber leider auch nichts gefunden...

                        Ich interpretiere auch nichts bestimmtes in irgendein Luftbild sondern es geht ja nur um die auffällig Baumformation, die ja nun mal da ist und sich nicht von allein in dieser Form dort angepflanzt hat! Luftbild hin oder her...

                        Ich habe auch nicht behauptet das es sich um eine Rune handelt aber habe das auch nicht ausgeschlossen da es ja auch möglich sein könnte...

                        Ich war letzte Wochen jeden Tag dort! Immer morgens zwischen 5-7Uhr. Leider ist die Gegend dort so abgelegen das man dort selten jemand trifft den man fragen kann.
                        Dennoch habe ich jemand getroffen und auch gefragt... War aber eine ganz schräge Geschichte!
                        Also früh morgens um 6:11Uhr mitten in der Brandenburgischen Pampa. Absolute Stille und leichter Morgennebel. Nichts zu hören außer Vogelgezwitscher und die nervigen Mücken. Ich stehe genau an dem Weg neben der Baumgruppe, plötzlich und unerwartet höre ich aus der Ferne ein Motorengeräuch, ähnlich wie eine Kettensäge aber weit und breit nichts zu sehen.
                        Und dann auf einmal sehe ich ihn, da kommt ein 3 Zentner-Bauer auf einer Schwalbe angeritten, Sense und Rechen geschultert und nem Anhänger voll Grünzeug taucht seine majestätische Silhuette im Nebel auf...
                        Kein Helm, Kippe im Mundwinkel und eine Bierfahne am frühen Morgen das plötzlich alle Mücken weg waren!
                        Ich musste ihn nicht mal anhalten um zu fragen denn das tat er von sich aus um mich zu fragen... was ich denn hier will...
                        Ich frage ihn nach der Baumgruppe, sein Antwort: "Welche Bäume?" Ich sagte: "Na diese auffällige Baumformation an der wir hier stehen" er: "Was ist denn daran auffällig?" (dazu muss ich sagen das man vom Boden aus die Form natürlich nicht sehen kann). Dann zeigte ich ihm auf meinem Handy die Baumgruppe auf Google Earth worauf er ungläubig sagte: "Wie haste das denn gemacht?" neumodisches Teufelszeug...
                        Als er dann erkannt hat das die Bäume auf seinem Acker tatsächlich eine auffällige Anordnung haben sagte er nur: "die stehen da schon immer so!", zündete die Schwalbe und flog davon...
                        ______________
                        mfg Swen


                        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                        Kommentar

                        • aragol
                          Bürger


                          • 29.09.2008
                          • 103
                          • wieder in RLP

                          #13
                          ... Das ist die einfachste Antwort auf alle unsere Fragen... "Das war schon immer so..."
                          Herrliche Story, vielen Dank für die nette Schilderung, Braniac. Hat in meiner Phantasie herrliche Bilder erzeugt. Ich lach mich weg!
                          Gruß, das Aragol
                          __________________________________________

                          Tempus edax rerum
                          Die Zeit nagt an den Dingen

                          (Ovid)

                          Kommentar

                          • Martin_P
                            Ratsherr


                            • 23.12.2011
                            • 276
                            • Solingen

                            #14
                            Also natürlichen Ursprungs ?

                            Kommentar

                            Lädt...