Ungedeuteter röm. Grundriss II., Ergänzung nach Osten im Drachenluftbild

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Credi
    Ritter


    • 22.02.2012
    • 394
    • Eifel/RP
    • Detektion nur durch gezielte (Zeit und Ort) Luftbildprospektion

    #1

    Ungedeuteter röm. Grundriss II., Ergänzung nach Osten im Drachenluftbild

    Im verg. Jahr hatte ich den Grundriss eines römischen Gebäudes entdeckt, bei dem nach Osten hin ein Teil fehlte, weil der Bewuchs mit Mais nichts sichtbar werden ließ.

    In einem Thread hatte ich darüber berichtet. In diesem Jahr wurde Weizen über dem 2011 nicht dargestellten Grundrissteil ausgesät.

    Leider ist es in diesem Jahr bisher äußerst feucht gewesen, was nur zu einer sehr schwachen Darstellung der Grundmauern führt, da der Minderwuchs darüber ausgeblieben ist.
    Man kann es dennoch erkennen, die beiden beckenartigen Grundrisse enden so, wie sie oben beginnen, zudem sieht man eine Verlängerung der doppelten Umgangsmauer nach Osten hin.

    Gruß Credi
    Angehängte Dateien
    Ein Narr tut, was er nicht lassen kann, der Weise lässt, was er nicht tun kann. (Golo Mann)
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Hi!

    ... ich werd heut Abend mal schauen, und dieses Thema an die damalige Besprechung anhängen

    Tolle Fortführung.
    Leider ist wirklich nicht soo viel zu erkennen
    ... aber nächstes Jahr ist ja auch wieder ne Chance

    Ansonsten:
    ... ich hab das Bild hier nochmal angehängt.
    Gedreht - weil mir beim Betrachten Deines Originals irgendwie schwindelig wurde ...

    Und dann habe ich mir erlaubt, den Dateinamen des Bildes ein wenig zu ändern - well Dein Original ne ziemlich eindeutige Ortsangabe enthielt ...


    Gruß
    Jörg
    Angehängte Dateien
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Credi
      Ritter


      • 22.02.2012
      • 394
      • Eifel/RP
      • Detektion nur durch gezielte (Zeit und Ort) Luftbildprospektion

      #3
      Ist so natürlich angenehmer beim betrachten, dachte aber auf dem 1.Bild ist Osten unten li und beim 2. oben rechts. Weil beides leichte Schrägaufnahmen sind und der Wind aus entgegengesetzter Richtung kam, passt es optisch ohne Entzerrung nicht ideal zusammen.
      Danke für die Korrektur.
      Ich denke an die Videobrille!

      Gruß Credi
      Ein Narr tut, was er nicht lassen kann, der Weise lässt, was er nicht tun kann. (Golo Mann)

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8414
        • Hannover
        • SBL 10

        #4
        Hallo,
        das sieht ja super interessant aus...

        Kann ich mir das so vorstellen, das in dem Bereich der eckigen Sinuskurven Zelte gestanden haben..?
        Oder welchen Zweck hatten die Linien /Gräben..?
        Gruß Olli

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25931
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5


          Credi, deshalb hab ich das Bild ja in meinem Beitrag extra neu reingesetzt, in Deinem nur in Originallage ausgetauscht. Der "Ostpfeil" war mir nicht entgangen ...

          Oliver, weiter oben steht, daß es schon einen (langen) Thread zum Fund gibt. Macht Dich nicht unglücklich mit solchen Vermutungen ...

          ich suche gleich - oder einer setzt den Link

          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          Lädt...