Im verg. Jahr hatte ich den Grundriss eines römischen Gebäudes entdeckt, bei dem nach Osten hin ein Teil fehlte, weil der Bewuchs mit Mais nichts sichtbar werden ließ.
In einem Thread hatte ich darüber berichtet. In diesem Jahr wurde Weizen über dem 2011 nicht dargestellten Grundrissteil ausgesät.
Leider ist es in diesem Jahr bisher äußerst feucht gewesen, was nur zu einer sehr schwachen Darstellung der Grundmauern führt, da der Minderwuchs darüber ausgeblieben ist.
Man kann es dennoch erkennen, die beiden beckenartigen Grundrisse enden so, wie sie oben beginnen, zudem sieht man eine Verlängerung der doppelten Umgangsmauer nach Osten hin.
Gruß Credi
In einem Thread hatte ich darüber berichtet. In diesem Jahr wurde Weizen über dem 2011 nicht dargestellten Grundrissteil ausgesät.
Leider ist es in diesem Jahr bisher äußerst feucht gewesen, was nur zu einer sehr schwachen Darstellung der Grundmauern führt, da der Minderwuchs darüber ausgeblieben ist.
Man kann es dennoch erkennen, die beiden beckenartigen Grundrisse enden so, wie sie oben beginnen, zudem sieht man eine Verlängerung der doppelten Umgangsmauer nach Osten hin.
Gruß Credi
Kommentar